„Das erste Spiel ist unglaublich wichtig. Bekommen wir es auf die Reihe, so wie wir es wollen? Wenn das gelingt, bekommen wir eine gewisse Sicherheit für das Spiel. Und wenn wir die drei Punkte haben, haben wir genau das, was wir brauchen, um in so einem Turnier weiterzukommen“, sagt Trainer Horst Hrubesch.
Die DFB-Equipe, bei der Lars Bender im Mannschaftsquartier ein Zimmer mit seinem Zwillingsbruder Sven bezog, hat sich einiges vorgenommen. „Erstes Ziel ist der Gruppensieg, damit wir für das Viertelfinale nicht umziehen müssen. Und zum Halbfinale wollen wir dann ins Olympische Dorf und dieses Flair mitnehmen. Wir haben das jetzt so oft erzählt bekommen und sind davon ganz fasziniert. Als Fußballer kann man das in der Regel nur einmal in seinem Leben erreichen“, sagt Hrubesch, dessen Team es nach dem Auftaktmatch gegen die Mexikaner noch mit Südkorea (Sonntag, 21 Uhr) und Fidschi (Mittwoch, 21 Uhr) zu tun bekommt.
Auch Renato Augusto und Son dabei
Ebenso wie Julian Brandt freut sich auch Lars Bender extrem auf die Herausforderungen bei Olympia. „Eine Teilnahme an Olympia ist eine schöne Sache, aber ich will mir später nicht nur irgendwelche Fotos ansehen und sagen, ich war dabei, sondern ich möchte etwas in der Hand halten. Jeder Sportler will gewinnen, um etwas für die Ewigkeit zu haben, woran er sich gerne zurückerinnert“, sagt Lars, der 2008 mit seinem Bruder Sven U19-Europameister geworden war. In Renato Augusto (Brasilien) sowie Heung-Min Son und Seung-Woo Ryu (beide Südkorea) sind übrigens auch einige ehemalige Bayer 04-Profis im olympischen Turnier dabei.
Krahn spielt durch beim ersten Sieg
Während Bender, Brandt und das Männerteam ihrer olympischen Premiere entgegenfiebern, haben Annike Krahn und die deutschen Frauen ihr erstes Gruppenspiel in Brasilien bereits absolviert. Das Team von Bundestrainerin Silvia Neid kam in Sao Paulo zu einem 6:1 (2:0)-Erfolg gegen Simbabwe. Die Innenverteidigerin der Werkself-Frauen, die bereits 2008 in Peking Olympia-Bronze gewonnen hat, spielte dabei über die volle Distanz. Weitere Gruppengegner der deutschen Mannschaft sind Australien (Samstag, 23 Uhr) und Kanada (Dienstag, 21 Uhr).
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen