
Drago, die Österreicher sind Anfang 2019 mit zwei Niederlagen in die EM-Qualifikation gestartet, anschließend folgte eine beachtliche Serie mit 19 von 21 möglichen Punkten…
Dragovic: „Die Reihenfolge der Qualifikationsspiele war einfach unglücklich. Polen war der erwartet schwere Auftaktgegner (0:1), und Spiele in Israel (2:4) gewinnt man auch nicht mal eben so. Wir haben die zwei Partien zwar wie gewohnt ausgiebig analysiert, wobei längst nicht alles schlecht war. Trotz der Niederlagen waren es keine schwachen Auftritte von uns. Von daher haben wir immer weiter an uns geglaubt. Fortan war natürlich jedes Spiel ein Endspiel für uns. Und am Ende haben wir es geschafft!“
Zwei Drittel des österreichischen Kaders spielt in der Bundesliga. Helfen euch die Liga-Duelle gegeneinander für die Zeit in der Nationalmannschaft?
Dragovic: „Es ist letztlich egal, ob jemand in China oder Deutschland spielt. In der Liga sieht man sich pro Saison ja meist auch nur bei zwei Spielen. Viel wichtiger ist, dass alle Spieler in ihren Vereinen regelmäßig zum Einsatz kommen. Es geht darum, Spielpraxis zu sammeln und Selbstvertrauen zu tanken. Wenn das dann auch noch in einer Top-Liga geschieht – umso besser.“
Du bist jüngst zum ÖFB-Nationalspieler mit den viertmeisten Einsätzen aufgestiegen. Wie sieht deine Rolle im Nationalteam – auf aber auch neben dem Platz – bei solch einem großen Turnier aus?
Dragovic: „Bei uns hat kein Spieler das alleinige Sagen. Eine klare Hierarchie, wie es sie beispielsweise mit Sergio Ramos bei Real Madrid gibt, haben wir nicht. Jeder hilft jedem – auf und neben dem Platz. Das ist unsere Prämisse und das hat uns in den letzten Jahren auch ausgezeichnet.“
Dein Teamkollege Julian Baumgartlinger arbeitete zuletzt fleißig an seinem Comeback und der EM-Teilnahme. Wie weit ist Baumi?
Dragovic: „Er hat in den vergangenen Wochen sehr gute Fortschritte gemacht und ist als Kapitän ein unheimlich wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Ich würde mich sehr freuen, wenn er uns bei der EM aufs Feld führt.“
Niederlande, Ukraine und EM-Neuling Nordmazedonien. Welche Chancen rechnest du deinen Österreichern aus? Wie weit kann es für euch in diesem Jahr gehen?
Dragovic: „Wir haben von 2016 noch eine Rechnung offen (Österreich schied bei der EM als Gruppenletzter aus, Anm. d. Red.) und sind unseren Fans in diesem Jahr etwas schuldig. Wir wollen ein anderes Gesicht zeigen. Die Gruppe ist absolut ausgeglichen. Nordmazedonien als vermeintlicher Außenseiter hat beispielsweise gegen Deutschland gewonnen. Es gibt ohnehin keinen einfachen Gegner bei der EM. Das Wichtigste für uns ist jetzt das erste Spiel. Darauf liegt unser Fokus.“
HIER geht's zum EM-Interview mit Lukas Hradecky.

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Tickets für das Heim-Derby gegen den 1. FC Köln (Samstag, 13. Dezember, 18.30 Uhr) waren, wie erwartet, innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Mit Blick auf die enorm hohe Ticket-Nachfrage betont Bayer 04 noch einmal, dass aktiv und konsequent gegen den Verkauf von Tickets auf dem inoffiziellen Zweitmarkt vorgegangen wird.
Mehr zeigen