Hradecky über EM-Premiere: „Wir haben nichts zu verlieren!“

Über 80 Jahre hatte Finnland vergeblich versucht, sich für eine Europameisterschaft zu qualifizieren. Nach acht Dekaden voller Sehnsucht konnte sich die nördlichste skandinavische Nation nun endlich den lang ersehnten Traum von einer EM-Endrunde erfüllen und trifft zum Auftakt am Samstag, 12. Juni, auf den skandinavischen Nachbarn aus Dänemark – mittendrin und voller Begeisterung: Bayer 04-Torhüter Lukas Hradecky.
crop_20210506_JS_Hradecky_0813.jpg

Unsere Nr. 1 spricht über den Spirit der „Uhus“, die Entstehung des gleichnamigen Spitznamens für die finnische Nationalmannschaft sowie die Gründe dafür, weshalb man den skandinavischen Außenseiter nicht unterschätzen sollte. Lukas Hradecky über…

…die Fußball-Begeisterung in Finnland: „Ich glaube schon, dass es in Finnland eine große Begeisterung für den Fußball gibt. Das hat sich durch die Corona-Pandemie auch noch einmal verstärkt. In der letzten Zeit haben sehr wenige Sport-Veranstaltungen stattgefunden – da war der Fußball schon fast die einzige Sportart, die zumindest im Fernsehen viel zu sehen war. Es wurde dann dementsprechend am meisten in Finnland darüber gesprochen – auch durch unseren Erfolg mit der Nationalmannschaft.“

…über den Zeitpunkt, wann die erstmalige EM-Teilnahme realistisch wurde: „Das war nach dem vierten Qualifikationsspiel, was wir 2:0 gegen Liechtenstein gewonnen hatten. Nach der Partie und den neun Punkten im Gepäck war ich mit meinem guten Kollegen und Mitspieler Teemu Pukki auf dem Hotelzimmer. Da wurde uns erstmals so richtig klar: ‚Die EM-Qualifikation ist für uns möglich.‘ Tatsächlich haben wir es dann auch durch die guten Ergebnisse in den weiteren Begegnungen geschafft.“

…über die Stärken der finnischen Nationalmannschaft: „Was wir hier in der finnischen Nationalmannschaft für einen Zusammenhalt und Teamgeist verspüren, ist unglaublich. Wir sind 25 Spieler, die miteinander befreundet sind. Wir haben eine lockere Atmosphäre im Team und jeder kann der sein, der er wirklich ist. Man hat hier eine sehr spezielle Stimmung und das braucht auch glaube ich jeder von uns – zu wissen, dass wenn man in der ersten Elf steht, 15 weitere Spieler auf der Bank für dich da sind und dich unterstützen. Das ist der beste Mannschaftszusammenhalt, den ich bisher in meiner Karriere erlebt habe. Wir sind sehr schwer zu schlagen und sollten nicht unterschätzt werden.“

…über den Spitznamen „die Uhus“: „2007 hat damals in Helsinki ein Uhu auf dem Feld das Spiel unserer Nationalmannschaft gegen Belgien unterbrochen. Die Partie haben wir damals übrigens 2:0 gewonnen, vielleicht sollten wir den Uhu wieder zum Spiel am 23. Juni gegen Belgien einladen. (lacht)

…über die Außenseiterrolle der Finnen: „Wir haben nichts zu verlieren und sind sicher nicht bei der Europameisterschaft, um nur daran teilzunehmen. Schwierig zu sagen, ob uns die Gegner unterschätzen. Ich hoffe es aber zumindest, denn wir sind nicht so schwach, wie man vielleicht denkt. Klar sind wir der klare Außenseiter in unserer EM-Gruppe. Durch die neue Reform bei der EM können aber sogar drei der vier Mannschaften aus einer Gruppe weiterkommen. Mit Glück kann da schon ein Sieg für uns reichen.“

…über Gruppen-Favorit Belgien: „Jeder finnische Spieler kennt jeden belgischen Spieler. Man muss kein Fußball-Experte sein, um Spieler wie De Bruyne, Lukaku oder Courtois zu kennen. Es wird ein hartes Spiel für uns. Klar ist die Gruppe schwierig, aber wir sind auch in der Lage, gegen große Mannschaften zu gewinnen.“

…über die Defensiv-Stärke der finnischen Nationalmannschaft: „Wir haben natürlich nicht die Weltklassespieler, die bei anderen Nationen vorne in der Offensive spielen. Man kann also davon ausgehen, dass unser Spiel mehr auf Kontern und einer stabilen Defensive aufgebaut wird – das funktioniert bei uns. Kleinere Fußballnationen müssen ekelige Gegner sein, und das werden wir auf jeden Fall auch sein.“

HIER geht's zum EM-Interview mit Aleksandar Dragovic.

Ähnliche News

Ben Seghir
Bayer 04 - 16.10.2025

Jetzt abstimmen: Eliesse Ben Seghir für „Golden Boy“ 2025 nominiert

Große Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.

Mehr zeigen
Traumhafter Calhanoglu-Freistoß besiegelt Auswärtssieg in Mainz
Werkself-TV - 16.10.2025

Da war doch was... Traumhafter Calhanoglu-Freistoß besiegelt Auswärtssieg in Mainz

Dank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!

Mehr zeigen
Sean und Marc Landwehr
eSports - 16.10.2025

#B04eSports: Marc und Sean Landwehr im Interview vor dem VBL-CC-Saisonstart

Denkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem heutigen Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW (ab 17.45 Uhr live in der Bayer 04-App) sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.

Mehr zeigen
Sarco gegen Kolumbien
Bayer 04 - 16.10.2025

U20-WM: Sarco und Argentinien ziehen ins Finale ein

Schwarz-rote Beteiligung im Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Chile. Alejo Sarco und Argentinien haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgreich im Halbfinale gegen Kolumbien 1:0 durchgesetzt. Im Endspiel wartet nun in der Nacht auf Montag Marokko, das Frankreich rauswarf.

Mehr zeigen