Sport-Geschäftsführer Rudi Völler, der zum 1. Juli das operative Geschäft ruhen lassen und in den Gesellschafterausschuss von Bayer 04 Leverkusen wechseln wird, zeigt sich angetan von dem „Ergebnis vieler konstruktiver Zusammenkünfte in den vergangenen Wochen. Dabei konnten wir einem der sicherlich besten deutschen Spieler des kommenden Jahrzehnts wichtige und überzeugende Perspektiven aufzeigen: vor allem natürlich einen tollen Kader, der auch Florians eigene Stärken zur Entfaltung bringt“, so der 62-Jährige. „Florian weiß, dass wir in Leverkusen auch in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig sein und auf nationaler und internationaler Ebene angreifen werden. Und er wird ein wichtiger Teil davon sein. Ich freue mich darauf, diesem Jungen noch lange im Werkself-Trikot beim Fußballspielen zuschauen zu dürfen.“
Sportdirektor Simon Rolfes, der in wenigen Tagen Amt und Aufgaben Völlers übernehmen wird, bilanziert nach der neuen Übereinkunft mit Wirtz: „Wir haben uns in vertrauensvollen und sehr guten Gesprächen mit Florian und dessen Familie darauf verständigt, unseren im Januar 2020 eingeschlagenen Weg entschlossen fortzusetzen. Dass wir dies hier und jetzt mit einer nochmaligen Verlängerung der ohnehin auf Strecke angelegten Zusammenarbeit dokumentieren, unterstreicht die absolute Zufriedenheit auf beiden Seiten. Die Verbindung von Bayer 04 und Florian Wirtz ist bereits jetzt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte“, betont Rolfes. „In diesem Sinne wollen wir weitere Kapitel schreiben. Florian ist ein besonderer Spieler. Er hat große sportliche Bedeutung für unseren Klub, und genauso bieten wir ihm die besten Möglichkeiten für eine fantastische Sportler-Karriere. Gemeinsam, das wissen wir, können wir noch vieles erreichen.“
Der erst 19-jährige Wirtz nimmt schon längst eine zentrale Rolle im Team von Bayer 04 ein. „Die Entwicklung in den zurückliegenden beiden Jahren war aus meiner Sicht fast schon atemberaubend und in dieser Form ganz sicher nicht vorauszusehen. Mir ist klar, dass ich das auch der Mannschaft zu verdanken habe, mit der es unglaublichen Spaß macht“, erklärt Wirtz. „Die Jungs sind ein entscheidender Grund dafür, dass ich mich hier wohl fühle und dass es insgesamt so gut gelaufen ist. Es steckt eine Menge in uns und in diesem Verein. Das wollen wir allen Fans von Bayer 04 zeigen. Und auch denen, die es nicht sind.“
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen