Neuer Nachwuchs-Chef: Bayer 04 verpflichtet Jefta Bresser

Bayer 04 Leverkusen hat mit der Verpflichtung des Niederländers Jefta Bresser einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der klubeigenen Jugendarbeit vollzogen. Der ausgebildete Akademieleiter und Fußballtrainer übernimmt zum 18. Oktober die Führung des Leverkusener Leistungszentrums. Er schließt damit die Lücke, die im Sommer durch den Wechsel des vormaligen Nachwuchs-Chefs Thomas Eichin in die Rolle des Direktors Lizenz bei Bayer 04 entstanden ist.
crop_imago0035313157h-bearbeitet.jpg

Bresser kommt vom niederländischen Zweitligisten De Graafschap, wo er in den zurückliegenden fünf Jahren als Leiter der Jugendakademie große Erfolge verbuchen konnte. „Jefta Bresser hat dort als Hauptverantwortlicher eine überdurchschnittliche Durchlässigkeit vom Jugendbereich in den Profi-Sektor erreicht. Mehr als die Hälfte der Lizenzspieler stammen bei De Graafschap aus dem eigenen Nachwuchs – das sind herausragende Werte, die zu großen Teilen auf Jeftas konzeptioneller Arbeit beruhen“, erklärt Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport von Bayer 04. „Mit seiner Verpflichtung wollen wir unseren zuletzt eingeschlagenen Weg fortsetzen und die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre vorantreiben. Auf Sicht geht es uns darum, einen größeren Anteil an selbst ausgebildeten Spielern für unser Profiteam zu rekrutieren.“

Der 52-jährige Bresser war zwischen 2005 und 2015 bei der PSV Eindhoven, dem FC Fulham sowie bei Zenit St. Petersburg in leitender Funktion verantwortlich für die individuelle Entwicklung von Jugendspielern sämtlicher Altersklassen. Auf die Trainingsarbeit mit allen Leverkusener Nachwuchsteams wird Bresser wie schon auf seinen vorangegangenen Stationen unmittelbaren Einfluss nehmen. „Für mich ist es eine reizvolle und extrem motivierende Aufgabe, die Nachwuchsarbeit in einem international so erfolgreichen Klub wie Bayer 04 Leverkusen entscheidend mitzugestalten“, sagt Bresser. „Die Gespräche mit Simon Rolfes und dem Klub haben mich von Anfang an eingenommen und inspiriert für den Auftrag, den ich nun mit vollem Elan angehen werde: Bayer 04 als Top-Standort für den Jugendfußball in Deutschland und darüber hinaus zu etablieren.“

Ähnliche News

crop_20250315_FS_U19_B04HSV_174389.jpg
U19 - 15.03.2025

1:0 gegen Hamburg – U19 gewinnt trotz langer Zeit in Unterzahl

Das war eine beeindruckende kämpferische Leistung: Die U19 von Bayer 04 setzte sich am 7. Spieltag der Liga A der DFB-Nachwuchsliga mit 1:0 (1:0) gegen den Hamburger SV durch und bleibt damit weiterhin Tabellenzweiter in Gruppe C. Artem Stepanov hatte in der 13. Minute das entscheidende Tor erzielt. Nach einer Roten Karte gegen Julien Kurowski kurz nach dem Treffer mussten die Leverkusener mehr als 80 Minuten in Unterzahl spielen – und brachten die Führung mit viel Herz und Leidenschaft über die Zeit.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer am Ball
Frauen - 15.03.2025

Frauen wollen gegen Bremen „Revanche nehmen“

Einen Monat nach dem Aus im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den SV Werder Bremen bietet sich den Bayer 04-Frauen die Chance auf Wiedergutmachung. Am Sonntag, 14. März (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion/live bei MagentaSport und DAZN), winkt der Werkself obendrein ein Bundesliga-Punkte-Rekord. Im Vorfeld der Partie können Fans im Rahmen des Familien-Spieltags unter anderem Autogramme der beiden derzeit verletzten Katharina Piljic und Vanessa Haim ergattern.

Mehr zeigen
Foto: Michael Schwarz
Jugend - 14.03.2025

Nachwuchs: U19 empfängt HSV – U16 in Athen gefragt

Die U19 ist in der Liga am Ball, die U16 spielt in Griechenland einen hochkarätigen Test und die U15 trägt ein Derby aus – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Selfie mit den Fans
Frauen - 13.03.2025

Frauen: Familien-Spieltag mit Autogrammstunde gegen Bremen

Rund um das Heimspiel in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SV Werder Bremen wird Bayer 04 seinen Fans am kommenden Sonntag, 16. März, im Umlauf des Ulrich-Haberland-Stadions ein buntes Rahmenprogramm anbieten. Teil des Familien-Spieltags ist auch eine Autogrammstunde mit den beiden derzeit verletzten Profispielerinnen Katharina Piljic und Vanessa Haim.

Mehr zeigen