Neue Küche für die Werkself

Keine Zuschauer auf den Rängen, wenig Bewegung auf dem Stadiongelände – in und an der BayArena ging es in diesem Jahr ungewohnt ruhig zu. So hat Bayer 04 die Pandemie-Situation genutzt, um einige Umbau-Arbeiten und Renovierungen vorzunehmen. Neben den neuen Anzeigetafeln im Innenraum wurden unter anderem die Mixed Zone mit dem neuen Design versehen, die Zugänge im Ost- und Westbereich in den Vereinsfarben gestrichen und auch eine neue Küche exklusiv für die Werkself gebaut.
20200925_JS_divereses_0246.jpg

Diese ist der ganze Stolz von Alexander Wagner, Chefkoch der Lizenzmannschaft. Bislang war das Zubereiten des Essens für die hungrigen Spieler ein aufwendigeres Prozedere: Gekocht wurde in der Barmenia Lounge im Süden der BayArena, gegessen wurde allerdings im West-Bereich im Bistro der Werkself. Hieß also: Jeden Tag mehrmals das Essen von A nach B transportieren und die leeren Teller, Töpfe Schüsseln etc. wieder zurück. Seit dem Sommer wird direkt neben dem Bistro gekocht. Der alte Aufenthaltsraum der Profis wurde zur hochmodernen Küche umgebaut.

Dafür waren Durchbrüche vom Keller bis in den zweiten Stock nötig, um die Versorgungsleitungen zu verlegen. Installiert wurde zudem eine Klimaanlage nur für die Küche – ein riesiger Apparat steht dafür auf dem Dach, der die Zu- und Abluft regelt. So herrscht am Herd immer eine konstante Temperatur – ob im Sommer, Winter, bei Vollbetrieb oder an freien Tagen: Es sind immer ca. 18 Grad. Das macht das Arbeiten angenehmer und ins Schwitzen dürften die Köche so schnell nicht mehr kommen.

Ein Riesenapparat: Die Klimaanlage sorgt für die Zu- und Abluft in der Küche

Auch die Geräte sind alle neu angeschafft worden: So stehen Wagner und seinem Team etwa ein Dampfkessel mit 60 Liter Fassungsvermögen, ein Trockendampfgarer mit Schockfroster, ein Kombidämpfer zum Kochen, Frittieren oder Backen, ein „Salamander“ zum Überbacken und eine neue Spülmaschine mit Hochdruck-Reinigung auf Kaltwasserbasis und mit automatischer Dosieranlage zur Verfügung.

Alle Geräte sind neu

Der angrenzende Essbereich wurde nicht verändert. In dem schicken Bistro in cleanem Look nehmen die Profis Frühstück, Mittag- und/oder Abendessen zu sich – je nach Trainingszeit. An dem neuen „Show-Cooking"-Bereich kann direkt an der Front gekocht und Pancakes, Spiegeleier, Omlette oder Nudelgerichte frisch zubereitet und direkt an die Spieler ausgegeben werden. Fünf Module – z.B. Induktionsplatten, Grill oder Kühler – stehen hier zur Verfügung, die je nach Bedarf ausgetauscht werden können.

Alexander Wagner und sein Team beim Kochen für die Werkself

Neu ist auch das Lager. Der alte Elektroraum wurde neu gefliest und nach HACCP-Konzept konzipiert. HACCP steht für „Hazard Analysis Critical Control Point“, auf deutsch: „Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte“ – eine Gefahrenanalyse und Überprüfung sämtlicher kritischer Punkte auf jeder beliebigen Etappe beim Zubereiten, Verarbeiten, Lagern, Behandeln (...) von Nahrungsmitteln. Im Tiefkühler, im Kühlraum und im Vorkühlraum werden die Lebensmittel gelagert. Zwei- bis dreimal täglich werden die Temperaturen kontrolliert und dokumentiert – dank modernster Computer-Technik funktioniert dies automatisch und die Daten werden per WLAN übermittelt.

Eine Profi-Küche eben – für die Profis.

Lagerräume

Ähnliche News

Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.07.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Juli

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen