Neue Küche für die Werkself

Keine Zuschauer auf den Rängen, wenig Bewegung auf dem Stadiongelände – in und an der BayArena ging es in diesem Jahr ungewohnt ruhig zu. So hat Bayer 04 die Pandemie-Situation genutzt, um einige Umbau-Arbeiten und Renovierungen vorzunehmen. Neben den neuen Anzeigetafeln im Innenraum wurden unter anderem die Mixed Zone mit dem neuen Design versehen, die Zugänge im Ost- und Westbereich in den Vereinsfarben gestrichen und auch eine neue Küche exklusiv für die Werkself gebaut.
20200925_JS_divereses_0246.jpg

Diese ist der ganze Stolz von Alexander Wagner, Chefkoch der Lizenzmannschaft. Bislang war das Zubereiten des Essens für die hungrigen Spieler ein aufwendigeres Prozedere: Gekocht wurde in der Barmenia Lounge im Süden der BayArena, gegessen wurde allerdings im West-Bereich im Bistro der Werkself. Hieß also: Jeden Tag mehrmals das Essen von A nach B transportieren und die leeren Teller, Töpfe Schüsseln etc. wieder zurück. Seit dem Sommer wird direkt neben dem Bistro gekocht. Der alte Aufenthaltsraum der Profis wurde zur hochmodernen Küche umgebaut.

Dafür waren Durchbrüche vom Keller bis in den zweiten Stock nötig, um die Versorgungsleitungen zu verlegen. Installiert wurde zudem eine Klimaanlage nur für die Küche – ein riesiger Apparat steht dafür auf dem Dach, der die Zu- und Abluft regelt. So herrscht am Herd immer eine konstante Temperatur – ob im Sommer, Winter, bei Vollbetrieb oder an freien Tagen: Es sind immer ca. 18 Grad. Das macht das Arbeiten angenehmer und ins Schwitzen dürften die Köche so schnell nicht mehr kommen.

Auch die Geräte sind alle neu angeschafft worden: So stehen Wagner und seinem Team etwa ein Dampfkessel mit 60 Liter Fassungsvermögen, ein Trockendampfgarer mit Schockfroster, ein Kombidämpfer zum Kochen, Frittieren oder Backen, ein „Salamander“ zum Überbacken und eine neue Spülmaschine mit Hochdruck-Reinigung auf Kaltwasserbasis und mit automatischer Dosieranlage zur Verfügung.

Der angrenzende Essbereich wurde nicht verändert. In dem schicken Bistro in cleanem Look nehmen die Profis Frühstück, Mittag- und/oder Abendessen zu sich – je nach Trainingszeit. An dem neuen „Show-Cooking"-Bereich kann direkt an der Front gekocht und Pancakes, Spiegeleier, Omlette oder Nudelgerichte frisch zubereitet und direkt an die Spieler ausgegeben werden. Fünf Module – z.B. Induktionsplatten, Grill oder Kühler – stehen hier zur Verfügung, die je nach Bedarf ausgetauscht werden können.

Neu ist auch das Lager. Der alte Elektroraum wurde neu gefliest und nach HACCP-Konzept konzipiert. HACCP steht für „Hazard Analysis Critical Control Point“, auf deutsch: „Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte“ – eine Gefahrenanalyse und Überprüfung sämtlicher kritischer Punkte auf jeder beliebigen Etappe beim Zubereiten, Verarbeiten, Lagern, Behandeln (...) von Nahrungsmitteln. Im Tiefkühler, im Kühlraum und im Vorkühlraum werden die Lebensmittel gelagert. Zwei- bis dreimal täglich werden die Temperaturen kontrolliert und dokumentiert – dank modernster Computer-Technik funktioniert dies automatisch und die Daten werden per WLAN übermittelt.

Eine Profi-Küche eben – für die Profis.

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen