Michael Schade wird 70

Fünf Jahre lang war Michael Schade Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen. Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt im Sommer 2018 ist er dem Klub als Mitglied des Gesellschafterausschusses weiterhin eng verbunden. Am heutigen Donnerstag, 22. Dezember, wird der gebürtige Solinger 70 Jahre alt. Bayer 04 gratuliert aufs Herzlichste!
KS170926_Schueler_0117.jpg

Am 1. Juli 2013 trat Michael Schade die Nachfolge von Wolfgang Holzhäuser als Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH an. Zuvor war er bereits von 2007 an sechs Jahre lang Mitglied des Gesellschafterausschusses gewesen. Während seiner Amtszeit als Geschäftsführer spielte die Werkself viermal in der Champions League, erreichte dort dreimal das Achtelfinale und qualifizierte sich einmal für die Europa League.

Nicht nur die sportliche Bilanz konnte sich sehen lassen. Auch strategisch und wirtschaftlich hat sich Bayer 04 in dieser Zeit weiterentwickelt. Ein besonderes Anliegen war Michael Schade die Internationalisierung des Klubs, die er intensiv vorangetrieben hat. Unter anderem mit erfolgreichen Reisen nach Südkorea und in die USA, wo Bayer 04 in Orlando/Florida mehrere Trainingslager absolvierte. Auch Kooperationen mit amerikanischen Fernsehsendern und der Austausch mit amerikanischen Sportjournalisten trugen dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Marke Bayer 04 weiter zu steigern. Man habe dabei sehr stark von der Infrastruktur und dem Image der Bayer AG als Muttergesellschaft profitiert, betonte Michael Schade einmal in einem Interview mit dem Werkself-Magazin.

Der gelernte Journalist war bereits 1980 als Leiter Publikationen zum Konzern gekommen. Später übernahm er dort die Leitung der Abteilung Unternehmenspolitik. Seit 2008 war Schade schließlich als Leiter des Konzernbereichs Communications für die weltweite Kommunikation der Bayer AG verantwortlich. Dass unter dem PR-Profi auch die Digitalisierung und der Ausbau der Sozialen Medien bei Bayer 04 enorm an Fahrt aufgenommen hat, wundert nicht.

Aber Michael Schade sah sich nicht nur als Funktionär, als Verantwortlicher, sondern immer auch als bekennender Fan des Klubs. Er saß schon beim UEFA-Cup-Triumph 1988 auf der Tribüne des damals im Umbau befindlichen Ulrich-Haberland-Stadions („inmitten einer Baustelle auf einem Provisorium aus Stahlrohren und Brettern“), fieberte als Bayer 04-Geschäftsführer immer mit schwarz-rotem Fanschal von den Rängen aus – in den letzten Spielminuten oft auch vom Spielfeldrand – mit der Werkself mit. Und ist heute noch bei fast jedem Heimspiel und einigen Auswärtsreisen dabei.

Ein großes Anliegen war Schade auch der Ausbau und die Modernisierung der BayArena. Er ließ die exklusive Wein-Lounge „Viini“ zur Schwadbud umbauen, in der die lange Tradition des Klubs sicht- und erlebbar wird und die sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt der Fans entwickelte. Zu den umfassenden infrastrukturellen Maßnahmen zählten zudem die Neugestaltung der Nordkurve sowie die komplette Erneuerung der Kioske und Toiletten. In der Südtribüne entstanden neue Logen, Servicequalität und Komfort im ganzen Stadion wurden optimiert.

Die fünf Jahre als Geschäftsführer hätten für ihn einen ganz besonderen Stellenwert, bekannte Michael Schade einmal. Und: „Diese Stunden vor einem Spiel zwischen Bangen und Hoffen, diese emotionale Achterbahnfahrt im Drei-Tage-Rhythmus, diese Ohnmacht, während des Spiels tatenlos auf der Tribüne zu sitzen und dem Schicksal auf dem Rasen ausgeliefert zu sein – das sind spannende und herausfordernde Momente, von denen ich keine einzige Minute missen möchte. Aber gleichzeitig ist es auch eine mitunter extreme nervliche Belastung, die ich so in einem normalen Beruf niemals erlebt habe.“

Im Sommer 2018 hat Michael Schade die Geschäftsführung an Fernando Carro abgegeben und darf seither die Spiele der Werkself etwas entspannter verfolgen. Ein leidenschaftlicher Fan ist er freilich immer noch. Und wird es bleiben. Schließlich bedeute es für ihn eine große Lebensfreude, im Fußballstadion zu sein „und dann auch richtig mitzufiebern“.

Seinen Geburtstag feiert Michael Schade heute im Kreise seiner Familie. Anfang des kommenden Jahres wird dann in einem etwas größeren Rahmen noch einmal gefeiert „mit 70 Gästen aus 70 Jahren“.

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Schmidt nach dem 6:0 gegen Heidenheim | 10. Spieltag
Werkself-TV - 08.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 6:0-Erfolgs gegen den 1. FC Heidenheim 1846

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - 1. FC Heidenheim 1846 | 10. Spieltag
Werkself-TV - 08.11.2025

Re-Live: Der 6:0-Heimerfolg gegen Heidenheim

Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Fanclub
Fans - 08.11.2025

Beim Heimspiel gegen Heidenheim: Bayer 04 ehrt Fanclubs für jahrzehntelange Treue

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.

Mehr zeigen
Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs
Löwenclub - 08.11.2025

Hradecky-Nachfolge: Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.

Mehr zeigen
U17 feiert Auswärtssieg
U17 - 08.11.2025

2:1 in Duisburg – U17 bleibt auch bei den Zebras auf Erfolgskurs

Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.

Mehr zeigen