„MeisterWERK“ Folge 2: Wunsch-Los oder Angstgegner?

Die zweite Folge der Audio-Dokumentation „MeisterWERK – Keine Tradition seit 120 Jahren“ ist ab sofort überall da, wo es Podcasts gibt, verfügbar. Thema dieses Mal: Das spektakuläre Achtelfinale der UEFA Europa League 2023/24 gegen Qarabag Agdam. In Folge zwei zu hören sind unter anderem Geschäftsführer Sport Simon Rolfes, die Werkself-Profis Robert Andrich und Patrik Schick, Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn sowie Alex Wagner und Marius Kiepert, die Mannschaftsköche der Werkself.
240610_B04_Audio_F02_16x9_RZ.jpg

Blick zurück in den Februar 2024: Während in Nyon das Achtelfinale der UEFA Europa League ausgelost wird, verfolgt Sprecher und Autor Nils Straatmann die Übertragung aus dem Büro von Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04. Ob Wunsch-Los oder Angstgegner, am Ende steht fest: In der Runde der letzten 16 Teams der Europa League spielt Bayer 04 erneut gegen Qarabag Agdam.

Auf der weiten Reise nach Baku begleitet Straatmann unter anderem die Mannschaftsköche und lernt, wieso Salate vor dem Spiel tabu sind und welche Geheimzutat zum Erfolg der Werkself beiträgt. Über den Erfolg unterm Kreuz spricht er kurz vor Anpfiff auch mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes: „Was macht Xabi Alonso so besonders? Wann hat der Geschäftsführer Sport am meisten gelernt? Und was erwartet Rolfes von der Mannschaft in dieser Saison?“ All das hören Fans in der zweiten Folge der Audio-Doku „MeisterWERK“. 

Jetzt „MeisterWERK“ abonnieren!

Die exklusiven Einblicke in die Double-Saison sind in neun Podcast-Folgen zu hören. Die neuen Episoden von „MeisterWERK“ erscheinen jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt. „MeisterWERK“ ist abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und in den gängigen Podcast-Apps.

Alle Infos zum neuen Bayer 04-Podcast „MeisterWERK“ gibt es HIER. Außerdem geht es HIER zur „MeisterWERK“-Unterseite.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen