
Die wöchentliche Serie beschäftigt sich mit den fünf großen NRW-Bundesliga-Klubs Schalke 04, Bayer 04, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln.
Nirgendwo in Deutschland herrscht eine so hohe Dichte an positiv Fußball-Verrückten und eine so große Rivalität zwischen den Klubs wie in Nordrhein-Westfalen. Auch wenn regelmäßig die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs beklagt wird: Der Zuspruch für die fünf Bundesligisten in NRW ist weiterhin ungebrochen. Wie gelingt ihnen das? Was ist das Besondere des jeweiligen Vereins, das die Fans jede Saison aufs Neue auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schickt?
Dieser Frage widmet sich das WDR-Fernsehen in seiner fünfteiligen Doku-Reihe „Mein Verein“. Nachdem Schalke 04 am vergangenen Sonntag Gegenstand der Auftaktsendung war, ist nun Bayer 04 an der Reihe. Der Titel der Folge, die am Sonntag im WDR von 21.45 bis 22.30 Uhr zu sehen ist, lautet „Die Werkself?“. Im Ankündigungstext dazu heißt es: „Die Dokumentation macht sich auf die Suche nach den letzten echten Werksfußballern, trifft die Vereinsbosse von gestern und heute, Fans aus Leverkusen, aber auch aus Moskau und Mexiko. Und: eine Klub-Legende, die nach der Geschichte des Vereins forscht, der angeblich doch gar keine hat. Eine Frage ist ständiger Begleiter: Bayer 04 – ein kühles Marketing-Instrument? Oder fast 40 Jahre nach dem Bundesliga-Aufstieg gar selbst auf dem Weg zum Traditionsklub?“
Zu Wort in der Sendung kommen unter anderen Geschäftsführer Michael Schade, Sportchef Rudi Völler, Fanbeauftragter Rüdiger Vollborn und der Kabarettist Wilfried Schmickler, in Leverkusen aufgewachsen und bekennender Werkself-Fan.

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen