Leistungsdiagnostik: „Spieler wissen um die Bedeutung dieses Tages“

Willkommen zurück! Nach der sechswöchigen Sommerpause begann für die Profis der Werkself am Montag die Vorbereitung auf die Saison 2021/22. Wie gewohnt unterzog sich die Mannschaft vor der ersten Einheit auf dem Rasen am Dienstag jedoch erst einmal einer umfangreichen Leistungsdiagnostik, die auch der neue Cheftrainer Gerardo Seoane aufmerksam verfolgte. Dr. Malte Krüger, Leitender Sportwissenschaftler bei Bayer 04, gibt zum Auftakt einen Einblick in das Programm der Werkself an Tag eins der diesjährigen Sommer-Vorbereitung.
crop_20210705_JS_Leistungsdiagnostik_0334.jpg

Die Torhüter Lennart Grill und Niklas Lomb sowie Eigengewächs Emrehan Gedikli bildeten die erste Dreier-Gruppe, die am Montagmorgen zur Leistungsdiagnostik in der BayArena antrat. Weitere 13 Profis sowie 7 Akteure aus dem eigenen Nachwuchs folgten im Laufe des Tages. Die Begrüßungen nach der Sommerpause fielen gewohnt herzlich aus, alle brachten reichlich gute Laune und große Vorfreude auf die bevorstehenden Aufgaben aus der trainingsfreien Zeit mit.

crop_20210705_JS_Leistungsdiagnostik_0205.jpg

Die Vorfreude auf die Leistungsdiagnostik allerdings hielt sich im Kader in Grenzen, wie Dr. Malte Krüger bereits aus den vergangenen Jahren weiß. „Der Tag ist nicht unbedingt der beliebteste, das ist uns bewusst. (lacht) Es ist eine Ausbelastung vonnöten, die Tests dauern zudem länger als ein normaler Trainingstag“, so der Leitende Sportwissenschaftler von Bayer 04. „Aber die Spieler wissen um die Bedeutung dieses Tages und sehen, dass wir aus diesem einen Tag viele wichtige Erkenntnisse ziehen, die ihre körperliche Verfassung betreffen und ihnen und ihrer Gesundheit in der Vorbereitung aber auch in der gesamten Saison zu Gute kommen.“

Dr. Krüger erklärt auch, warum die Leistungsdiagnostik in seinen Augen zwingend noch vor der ersten Einheit auf dem Rasen abgehalten werden sollte. Der 39-Jährige: „Zum einen kommen die Spieler aus einer mehrwöchigen individuellen Vorbereitung, zum anderen wollen wir schon vor den dynamischen Einheiten auf dem Platz eventuelle Defizite erkennen und diese nicht erst im Nachhinein feststellen.“

Von Sehtest bis Ausdauerdiagnostik

Zehn verschiedene Stationen durchliefen die Werkself-Profis am Montag nacheinander, das gesamte Prozedere dauerte pro Spieler rund drei Stunden. Zwei Drittel der Zeit verbrachten Nadiem Amiri und Co. mit medizinischen Untersuchungen. Diese sind teils von der Deutschen Fußball Liga (DFL) vorgeschrieben, Bayer 04 führt darüber hinaus noch weitere Tests durch. Unter anderem findet eine Organ-Diagnostik statt, außerdem stehen ein Sehtest, ein Check des Zahnarztes, ein EKG sowie neurologische Untersuchungen an.

crop_20210705_JS_Leistungsdiagnostik_0657.jpg

Erst im Anschluss folgt die klassische Leistungsdiagnostik. Dazu zählen Krafttests für die hüftumgebende Muskulatur, Beweglichkeitstests sowie eine Ausdauerdiagnostik – die so genannte Spiroergometrie auf einem Laufband. „Hier müssen die Spieler schmerzfrei bis zur individuellen Ausbelastung gehen“, so Dr. Krüger. Das Tempo wird dabei im Fünf-Minuten-Rhythmus gesteigert, manche Akteure absolvieren mehr als sechs Kilometer und laufen in der Endgeschwindigkeit an die 20 km/h.

Zusammenarbeit mit der Spoho Köln

Um den Großteil der zahlreichen Testungen an einem Tag zu bündeln, sind auch mehrere externe Experten im Einsatz, unter anderem von der Deutschen Sporthochschule (Spoho) Köln, mit der Bayer 04 im Rahmen der Leistungsdiagnostik bereits seit mehreren Jahren zusammenarbeitet.

Gemeinsam mit den vereinseigenen Sportwissenschaftlern, Mannschaftsärzten, Athletiktrainern und Physiotherapeuten könne die Test-Batterie elementare Schlüsse für den Saisonverlauf liefern. „Die Untersuchungen, die wir jährlich durchführen, sind natürlich sehr umfangreich und aufwendig. Aber sie geben uns wichtige Erkenntnisse, auf deren Grundlage wir die Entwicklung der Spieler beurteilen, Defizite aufzeigen und präventiv arbeiten können.“

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen