Länderspielphase: Tah im DFB-Aufgebot

Bayer 04-Abwehrmann Jonathan Tah wurde von Bundestrainer Hansi Flick in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. Im Anschluss an die #Bayer04MexicoTour nimmt der 26-Jährige damit zunächst an einem fünftägigen Trainingslager im spanischen Marbella teil, im Juni stehen vier Spiele in der UEFA Nations League an.
crop_20220415_NB_B04_Training_34360.jpg

Derzeit befindet sich Jonathan Tah noch in Mittelamerika. Im Rahmen der #Bayer04MexicoTour ging es für den 1,95 Meter großen Abwehrmann am vergangenen Sonntag, 15. Mai, gemeinsam mit seinen Teamkollegen, dem Trainerstab und den Klubverantwortlichen nach Mexiko-City. Tah und Co. werden am kommenden Samstag, 21. Mai, wieder zurück in Deutschland erwartet.

Viel Zeit zum Ankommen bleibt dem gebürtigen Hamburger nicht, weiter geht’s zur Nationalmannschaft. Die DFB-Auswahl trifft sich vom 23. bis 27. Mai zu einem Trainingslager im spanischen Marbella. Im Anschluss bereitet sich das Team von Hansi Flick ab dem 30. Mai in Herzogenaurach auf die anstehenden Länderspiele vor. Im Rahmen der UEFA Nations-League geht es am 4. Juni gegen Italien, am 7. Juni gegen England, am 11. Juni gegen Ungarn sowie am 14. Juni erneut gegen Italien.

Werkself-Wiedersehen für Tah

Tah kommt bisher auf 15 Einsätze für die deutsche A-Nationalmannschaft, vorher lief die Nr. 4 von Bayer 04 bereits für die U16-, U17-, U19- und U21-Auswahl des DFB auf. Neben unserem Abwehrchef hat Hansi Flick auch die ehemaligen Werkself-Profis Julian Brandt, Kai Havertz und Benjamin Henrichs berufen. Die beiden Letztgenannten wurden komplett am Leistungszentrum Kurtekotten ausgebildet.

Viele Kadernominierungen nächste Woche

Welche anderen Werkelf-Profis für die anstehende Länderspiele ihrer Nationen nominiert werden, wird größtenteils nächste Woche bekanntgegeben. Lukas Hradecky, Charles Aránguiz, Piero Hincapie und Co. haben mit dem dritten Bundesliga-Platz und der Qualifikation zur UEFA Champions League allerdings reichlich Argumente für eine Nominierung gesammelt.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen