Länderspiele: Siege für DFB und ÖFB, Alario und Pohjanpalo treffen

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist weiter auf EM-Kurs. Am achten Spieltag der Qualifikation zur EURO 2020 (Gruppe C) kam das Team von Bundestrainer Joachim Löw zu einem 3:0 (3:0)-Sieg gegen die weiter sieglose Auswahl aus Estland.
crop_20191013_ESTGER_Havertz_DFB.jpg

Vor rund 12.000 Zuschauern in der A. Le Coq Arena in der estnischen Hauptstadt Tallinn brachte ein Doppelschlag von Ilkay Gündogan kurz nach der Pause das deutsche Team auf die Siegerstraße (51./57.), der eingewechselte Timo Werner sorgte für den Endstand (71.).

Dabei hatte das DFB-Team, bei dem Kai Havertz von Beginn an im rechten Mittelfeld zum Einsatz kam und in seinem siebten Länderspiel erstmals durchspielen durfte, über 75 Minuten in Unterzahl spielen müssen, nachdem der ehemalige Leverkusener Emre Can nach einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte (14.). In der Folge tat sich die deutsche Mannschaft über weite Strecken schwer. Nadiem Amiri kam in der 86. Minute zu seinem zweiten Länderspiel-Einsatz. In der Gruppe C liegt Deutschland punktgleich mit dem Tabellen-Ersten Niederlande zwei Spieltage vor dem Qualifikations-Ende auf Rang zwei.

Baumi und Drago mit Auswärtssieg

Auch die österreichische Landesauswahl befindet sich voll auf EM-Kurs. In der Gruppe G setzte sich die Mannschaft von Trainer Franco Foda mit 1:0 (1:0) in Slowenien durch. Nach einem ideenlosen Auftritt der Slowenen machte ein präziser Kopfball von Stefan Posch (21.) am Ende den Unterschied. Damit festigte die ÖFB-Equipe im Klassement den zweiten Platz hinter Polen, das die EM-Teilnahme bereits perfekt gemacht hat, und hat nun fünf Zähler Vorsprung vor Nordmazedonien. Kapitän Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic trugen über 90 Minuten lang zum Sieg bei.

Alario trifft erneut für Argentinien

Bereits am frühen Sonntagabend fuhr die argentinische Nationalmannschaft einen ungefährdeten 6:1 (3:0)-Sieg im Freundschaftsspiel in Ecuador ein. Vier Tage nach seinem Treffer beim 2:2 gegen Deutschland leitete Lucas Alario nach 20 Minuten den Torreigen ein (20.) – erneut mit einem Kopfball. Für die Argentinier erzielten in der spanischen Stadt Elche ein Eigentor von Jhon Espinoza (27.), Leandro Parades (32., Elfmeter), German Pezzella (66.), Nicolas Dominguez (82.) und Lucas Ocampos (86.) die weiteren Treffer. Ecuadors Angel Mena hatte in der 49. Minute für sein Heimatland verkürzt. Alario stand in der Startelf und wurde nach 57. Minuten ausgewechselt.

Pohjanpalo mit Treffer bei Comeback

Bereits am Samstag gab Joel Pohjanpalo sein Comeback für die finnische Nationalmannschaft. Nach rund anderthalb Jahren Abstinenz kam der lange verletzte Angreifer der Werkself im EM-Qualifikationsspiel in Bosnien-Herzegowina zur zweiten Halbzeit ins Spiel – in der 79. Minute erzielte die Nummer 17 der Werkself beim 1:4 (0:2) den per Abstauber Ehrentreffer sein Heimatland. Insgesamt konnten die Finnen nicht an die bislang gezeigten Leistungen in der Qualifikation anknüpfen und kassierten in einem Spiel so viele Gegentreffer wie in der ganzen Quali zuvor. Die Treffer für die Gastgeber erzielten Izet Hajrovic (29.), Miralem Pjanic (37., Handelfmeter/58.) und Armin Hodzic (73.). Lukas Hradecky stand im Kasten der „Uhus“ und verhinderte mit zahlreichen Paraden eine höhere Niederlage. In der Gruppe J belegen die Finnen weiter den zweiten Platz hinter den bereits qualifizierten Italienern. Am morgigen Dienstag (18 Uhr) empfängt die finnische Nationalmannschaft den Tabellen-Dritten Armenien.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Frankfurtvs.jpg

Ähnliche News

Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 03.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
4:2 in Jena - Frauen zurück in der Erfolgsspur | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs beim FC Carl Zeiss Jena

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen