Vor rund 12.000 Zuschauern in der A. Le Coq Arena in der estnischen Hauptstadt Tallinn brachte ein Doppelschlag von Ilkay Gündogan kurz nach der Pause das deutsche Team auf die Siegerstraße (51./57.), der eingewechselte Timo Werner sorgte für den Endstand (71.).
Dabei hatte das DFB-Team, bei dem Kai Havertz von Beginn an im rechten Mittelfeld zum Einsatz kam und in seinem siebten Länderspiel erstmals durchspielen durfte, über 75 Minuten in Unterzahl spielen müssen, nachdem der ehemalige Leverkusener Emre Can nach einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte (14.). In der Folge tat sich die deutsche Mannschaft über weite Strecken schwer. Nadiem Amiri kam in der 86. Minute zu seinem zweiten Länderspiel-Einsatz. In der Gruppe C liegt Deutschland punktgleich mit dem Tabellen-Ersten Niederlande zwei Spieltage vor dem Qualifikations-Ende auf Rang zwei.
Auch die österreichische Landesauswahl befindet sich voll auf EM-Kurs. In der Gruppe G setzte sich die Mannschaft von Trainer Franco Foda mit 1:0 (1:0) in Slowenien durch. Nach einem ideenlosen Auftritt der Slowenen machte ein präziser Kopfball von Stefan Posch (21.) am Ende den Unterschied. Damit festigte die ÖFB-Equipe im Klassement den zweiten Platz hinter Polen, das die EM-Teilnahme bereits perfekt gemacht hat, und hat nun fünf Zähler Vorsprung vor Nordmazedonien. Kapitän Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic trugen über 90 Minuten lang zum Sieg bei.
Bereits am frühen Sonntagabend fuhr die argentinische Nationalmannschaft einen ungefährdeten 6:1 (3:0)-Sieg im Freundschaftsspiel in Ecuador ein. Vier Tage nach seinem Treffer beim 2:2 gegen Deutschland leitete Lucas Alario nach 20 Minuten den Torreigen ein (20.) – erneut mit einem Kopfball. Für die Argentinier erzielten in der spanischen Stadt Elche ein Eigentor von Jhon Espinoza (27.), Leandro Parades (32., Elfmeter), German Pezzella (66.), Nicolas Dominguez (82.) und Lucas Ocampos (86.) die weiteren Treffer. Ecuadors Angel Mena hatte in der 49. Minute für sein Heimatland verkürzt. Alario stand in der Startelf und wurde nach 57. Minuten ausgewechselt.
Bereits am Samstag gab Joel Pohjanpalo sein Comeback für die finnische Nationalmannschaft. Nach rund anderthalb Jahren Abstinenz kam der lange verletzte Angreifer der Werkself im EM-Qualifikationsspiel in Bosnien-Herzegowina zur zweiten Halbzeit ins Spiel – in der 79. Minute erzielte die Nummer 17 der Werkself beim 1:4 (0:2) den per Abstauber Ehrentreffer sein Heimatland. Insgesamt konnten die Finnen nicht an die bislang gezeigten Leistungen in der Qualifikation anknüpfen und kassierten in einem Spiel so viele Gegentreffer wie in der ganzen Quali zuvor. Die Treffer für die Gastgeber erzielten Izet Hajrovic (29.), Miralem Pjanic (37., Handelfmeter/58.) und Armin Hodzic (73.). Lukas Hradecky stand im Kasten der „Uhus“ und verhinderte mit zahlreichen Paraden eine höhere Niederlage. In der Gruppe J belegen die Finnen weiter den zweiten Platz hinter den bereits qualifizierten Italienern. Am morgigen Dienstag (18 Uhr) empfängt die finnische Nationalmannschaft den Tabellen-Dritten Armenien.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat zum Saisonauftakt der DFB-Nachwuchsliga Gruppe G mit 3:0 gegen die Kickers Offenbach gewonnen. Simone Cannizzaro hatte Schwarz-Rot nach 22 Minuten mit einem Treffer bei seinem Pflichtspieldebüt in Führung gebracht. Konstantinos Papadakis erhöhte kurz nach der Pause für Bayer 04. Ivan Massek sorgte in der Schlussphase für das Endergebnis.
Mehr zeigenDer zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen