Länderspiele: Ösi-Trio im Einsatz und ein direktes Duell

Die zweite Woche der Länderspielphase bricht an, und gleich am Montag warten aus Bayer 04-Sicht einige Kracher.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Den Anfang macht das österreichische Trio um Julian Baumgartlinger, Rambo Özcan und Aleksandar Dragovic um 18 Uhr mit dem Auftakt in der WM-Qualifikation in Georgien. Für Baumgartlinger ist es eine besondere Partie, denn der 28-Jährige wird das ÖFB-Team erstmals als Kapitän aufs Feld führen.

Im Vorfeld äußerte er sich auf oefb.at: „Wir sind bereit, die neue Aufgabe anzugehen und wieder unser Gesicht aus der abgelaufenen EURO-Qualifikation zu zeigen. Wir müssen gegen Georgien effektiv sein, denn auf uns wartet ein unangenehmer Gegner, vor dem wir gewarnt sind. Wir sind gefordert, offensiv wie defensiv eine gute Leistung abzurufen, denn nur so können wir erfolgreich sein.“

Jedvaj gegen Calhanoglu

Um 20.45 Uhr geht’s weiter mit dem Leckerbissen zwischen Kroatien und der Türkei. In Zagreb treffen dann mit Tin Jedvaj und Hakan Calhanoglu zwei Leverkusener Akteure direkt aufeinander. Zeitgleich spielt Joel Pohjanpalo mit Finnland im Kosovo, auf Vladlen Yurchenko wartet gegen Island die Chance aufs Debüt in der ukrainischen Nationalelf.

Rückblick aufs Wochenende

Bereits am Sonntag absolvierte Julian Brandt sein drittes Länderspiel im Dress der deutschen A-Nationalmannschaft. Beim 3:0-Erfolg zum Auftakt der WM-Quali in Norwegen wurde der Silbermedaillengewinner von Olympia 2016 in der 70. Minute eingewechselt. Bernd Leno, Jonathan Tah und Karim Bellarabi saßen auf der Bank. Kevin Kampl und Slowenien haben ebenfalls ihr erstes Qualispiel schon hinter sich. In Litauen sicherten sie sich mit einem Treffer in letzter Minute ein 2:2.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen