Länderspiele: Ösi-Trio im Einsatz und ein direktes Duell

Die zweite Woche der Länderspielphase bricht an, und gleich am Montag warten aus Bayer 04-Sicht einige Kracher.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Den Anfang macht das österreichische Trio um Julian Baumgartlinger, Rambo Özcan und Aleksandar Dragovic um 18 Uhr mit dem Auftakt in der WM-Qualifikation in Georgien. Für Baumgartlinger ist es eine besondere Partie, denn der 28-Jährige wird das ÖFB-Team erstmals als Kapitän aufs Feld führen.

Im Vorfeld äußerte er sich auf oefb.at: „Wir sind bereit, die neue Aufgabe anzugehen und wieder unser Gesicht aus der abgelaufenen EURO-Qualifikation zu zeigen. Wir müssen gegen Georgien effektiv sein, denn auf uns wartet ein unangenehmer Gegner, vor dem wir gewarnt sind. Wir sind gefordert, offensiv wie defensiv eine gute Leistung abzurufen, denn nur so können wir erfolgreich sein.“

Jedvaj gegen Calhanoglu

Um 20.45 Uhr geht’s weiter mit dem Leckerbissen zwischen Kroatien und der Türkei. In Zagreb treffen dann mit Tin Jedvaj und Hakan Calhanoglu zwei Leverkusener Akteure direkt aufeinander. Zeitgleich spielt Joel Pohjanpalo mit Finnland im Kosovo, auf Vladlen Yurchenko wartet gegen Island die Chance aufs Debüt in der ukrainischen Nationalelf.

Rückblick aufs Wochenende

Bereits am Sonntag absolvierte Julian Brandt sein drittes Länderspiel im Dress der deutschen A-Nationalmannschaft. Beim 3:0-Erfolg zum Auftakt der WM-Quali in Norwegen wurde der Silbermedaillengewinner von Olympia 2016 in der 70. Minute eingewechselt. Bernd Leno, Jonathan Tah und Karim Bellarabi saßen auf der Bank. Kevin Kampl und Slowenien haben ebenfalls ihr erstes Qualispiel schon hinter sich. In Litauen sicherten sie sich mit einem Treffer in letzter Minute ein 2:2.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen