Länderspiele: Ein Trio trifft

Die Auswahlspieler von Bayer 04 haben durch die Bank Erfolgserlebnisse mit ihren Nationalmannschaften verbucht. Vor allem die Youngster der Werkself beeindruckten mit starken Taten: Atakan Akkaynak, Sam Schreck und Kai Havertz glänzten als Torschützen der DFB-U19. Bernd Leno wird Sonntag gegen Aserbaidschan im deutschen Tor stehen.
Akkaynak_Schreck_Havertz.jpg

Bernd Leno und Julian Brandt lösten mit der DFB-Equipe bereits am Donnerstag das Ticket zur WM. Beim 3:1-Sieg in Nordirland kamen die beiden Bayer 04-Profis nicht zum Zuge, dürfen aber darauf hoffen, beim abschließenden Schaulaufen am Sonntag (20.45 Uhr) in Kaiserslautern gegen Aserbaidschan Einsatzzeiten von Joachim Löw zu erhalten. Der Bundestrainer legte sich auf der Pressekonferenz am Samstag bereits darauf fest, dass Bernd Leno zwischen den Pfosten stehen wird.

Den zweiten Sieg im zweiten EM-Qualispiel holte die deutsche U21 mit dem 6:1 gegen Aserbaidschan. Jonathan Tah führte die Truppe von Stefan Kuntz als Kapitän aufs Feld und spielte durch, Benjamin Henrichs bereitete als Linksverteidiger das zweite Tor vor und wurde nach 67 Minuten ausgetauscht. Am Dienstag ist der Europameister in Norwegen gefordert.

Für ihre Länder ist der Zug zur WM nächstes Jahr nach Russland abgefahren, dennoch hatten Julian Baumgartlinger und Joel Pohjanpalo Grund zur Freude. „Baumi“ führte Österreich als Kapitän zu einem 3:2-Prestigeerfolg gegen Spitzenreiter Serbien, „Danger“ ergatterte mit den Finnen durch einen Last-minute-Treffer ein überraschendes 1:1 in Kroatien. Beide Leverkusener gingen über die volle Distanz.

Das Daumendrücken des verletzt in Leverkusen gebliebenen Charles Aránguiz dürfte geholfen haben: Chile wahrte in der südamerikanischen WM-Quali seine Chancen durch einen erst kurz vor Schluss herausgeschossenen 2:1-Pflichtsieg gegen Ecuador, kletterte begünstigt von den Resultaten der Konkurrenz auf Platz drei und hat nun im abschließenden Duell in der Nacht zum Mittwoch bei den als Qualisieger bereits feststehenden Brasilianern alles in der eigenen Hand.

Einen richtigen Lauf hat im Moment die deutsche U19-Nationalelf, und dazu trägt ein Werkself-Trio ganz entscheidend bei. Nachdem Kai Havertz am Mittwoch beim 5:1 in der EM-Qualirunde in Polen gegen Weißrussland mit vier Treffern und einer Vorlage einen absoluten Sahnetag erwischt hatte, spielten nun auch Atakan Akkaynak und Sam Schreck groß auf. Die beiden Bayer 04-Jungs erzielten Samstagmittag beim überzeugenden 7:1-Sieg gegen Nordirland die beiden ersten deutschen Tore, Havertz ließ später einen verwandelten Elfmeter zum 4:1 folgen. Alle drei spielten über 90 Minuten. Am Dienstag (18 Uhr) geht es für die deutsche U19 im Duell mit Gastgeber Polen um Platz eins.

Guter Einstieg in die U17-WM

Die deutsche U17 startete derweil mit einem 2:1-Sieg gegen Costa Rica erfolgreich in die Welmeisterschaft in Indien. Jan Boller von Bayer 04 machte ein gutes Spiel in der Innenverteidigung, Torhüter Marian Prinz kam in Goa nicht zum Einsatz. Die ambitioniert angereiste DFB-Elf trifft in ihren beiden weiteren Gruppenspielen auf den Iran (Dienstag) und Guinea (Freitag).

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen