Kurzpässe: Werkself startet ins Jahr 2020

Die Bayer 04-Profis nutzten die Festtage zur Erholung und Regeneration, denn am morgigen Freitag (3. Januar) bittet Cheftrainer Peter Bosz zum Trainingsauftakt auf den Platz an der BayArena. Die ersten Kurzpässe des neuen Jahres.
20191203_schueler_b04_training_0202.jpg

Die Werkself-Profis werden gegen 11.30 Uhr erstmals in 2020 den Trainingsplatz an der West-Seite des Stadions betreten. Die rekonvaleszenten Lars Bender (muskuläre Probleme) und Mitchell Weiser (Sprunggelenksverletzung) sollen ebenfalls wieder mit den Kollegen auf dem grünen Rasen sein, könnten aber etwas dosierter das Programm absolvieren. Nicht dabei sind hingegen die Südamerikaner Lucas Alario, Paulinho, Charles Aranguiz, Wendell, Neuzugang Exequiel Palacios sowie der Jamaikaner Leon Bailey. Sie alle reisen direkt ins spanische La Manga, wo ab Sonnabend, 4. Januar, das Winter-Trainingslager von Bayer 04 steigt. Am Sonntag, 19. Januar, gastiert die Werkself dann zum Rückrunden-Auftakt der Bundesliga beim Aufsteiger SC Paderborn 07 (Anstoß: 18 Uhr).

Kicker krönt Hradecky

Schwarz-Rot kassierte mit 21 Toren in der Hinrunde die viertwenigsten Gegentreffer aller Bundesligisten. Daran hat auch Torhüter Lukas Hradecky einen großen Anteil. Dessen starke Auftritte in der zweiten Jahreshälfte 2019 belohnte das Fachmagazin Kicker mit einer Nominierung in seine Elf der Hinrunde. Der Finne erhielt eine Durchschnittsnote von 2,68. Neben dem 30-Jährigen stehen unter anderem auch Robert Lewandowski (FC Bayern München) und Timo Werner (RB Leipzig) in der Auswahl – mit einem Durchschnitt von 2,44 erhielten nur die beiden Top-Stürmer der Liga eine bessere Bewertung als Hradecky.

Adler lobt die Nr. 1

„Zum Ende der Hinrunde sicherte er fast allein die Leverkusener Punkte – auch auf internationaler Bühne“, lobte Experte und Ex-Leverkusener Rene Adler. Der Werkself-Schlussmann verkörpert in der Kicker-Rangliste der Torhüter als Nr. 04 die „Internationale Klasse“. Damit steht nur Münchens Manuel Neuer in der Bundesliga eine Kategorie über ihm, der Keeper der Nationalmannschaft wurde als „Weltklasse“ eingestuft.

Sven Bender auf Rang drei

Keine „Weltklasse“, keine „internationale Klasse“ – auf der Position des Innenverteidigers lässt der Kicker die beiden höchsten Kategorien unbesetzt. In der Rangliste belegt Werkself-Abwehrspieler Sven Bender Rang drei. „Er hat sich enorm gesteigert und zum absoluten Kopf seiner Mannschaft entwickelt“, so die Redaktion. Sein Partner Jonathan Tah fand sich im Sommer noch in der Kategorie „internationale Klasse“ wieder. Doch im neuesten Tableau fehlt sein Name. Die Begründung des Fachmagazins: „Ein schwächeres halbes Jahr, in dem ihm Sicherheit und Spritzigkeit fehlen.“ Drücken wir ihm die Daumen, dass er in der Rückrunde wieder an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen kann.

BILD: Elf des Jahrzehnts

Die Dekade der 2010er Jahre ist vorbei. Das nahm die BILD zum Anlass, um die Elf des Jahrzehnts aller Bundesligisten zu küren. Bei Bayer 04 finden sich mit Kai Havertz, Lars Bender und Charles Aranguiz drei Spieler wieder, die nach wie vor für die Werkself auflaufen; in Stefan Kießling und Simon Rolfes zwei Akteure, die heute im Management des Bundesligisten arbeiten. Die Elf vervollständigen unter anderem die Weltstars Toni Kroos, Arturo Vidal und Heung-Min Son. Bayer 04-Profi Julian Baumgartlinger ist darüber hinaus in der Jahrzehnt-Elf des FSV Mainz 05 aufgelistet.

Volland spendet

Das nennt man dann wohl einen Einstand nach Maß! Zum ersten Mal nahm Bayer 04-Profi Kevin Volland am Promi-Curling im bayerischen Oberstdorf teil – und holte mit seinen besten Freunden im Team „Hape KerCurling“ den Sieg. Der Nationalspieler sagte augenzwinkernd: „Dafür brauchst du eine gute Koordination, und die haben wir alle.“ Doch viel wichtiger als der sportliche Erfolg war der Hintergrund der Veranstaltung: 2000 Euro gingen an das Heilpädagogische Kinderheim St. Maria in Kalzhofen, 500 Euro erhielt die Jugendabteilung von Vollands Heimatverein, dem FC Thalhofen. Dieselbe Summe kommt der Jugendabteilung des EC Oberstdorf zugute. Eine klasse Aktion, an der Volland – sofern es der Spielplan zulässt – auch 2020 wieder teilnehmen möchte.

Alles Gute!

Für Werkself-Profi Julian Baumgartlinger gehen die Festtage auch nach dem Jahreswechsel weiter: Am heutigen Donnerstag wird der Defensivspieler, der 2016 aus Mainz an die Dhünn wechselte, 32 Jahre alt. Ebenfalls Geburtstag haben die Ex-Bayer 04-Profis Hanno Balitsch (2002 bis 2005 und 2010 bis 2012), der 39 wird, und Jakub Bednarczyk. Letzterer, jetzt 21, wechselte im Januar 2019 von Schwarz-Rot zum FC St. Pauli. Alles Gute zum Ehrentag!

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen