Kurzpässe vor #B04CLU: Mariani an der Pfeife

Der Showdown: Am heutigen Dienstag, 1. November, empfängt die Werkself im sechsten und letzten Gruppenspiel in der UEFA Champions League den Tabellenführer der Gruppe B, den FC Brügge. Anpfiff in der BayArena ist um 18.45 Uhr, vorab gibt's alle Infos zur Partie gegen den belgischen Meister in den Kurzpässen.
crop_imago1015007551h.jpg

Für die Begegnung mit dem FC Brügge hat die UEFA den italienischen Referee Maurizio Mariani angesetzt. Der 40-Jährige pfiff bislang eine Partie mit Beteiligung der Werkself - den 3:2-Auswärtssieg gegen OGC Nizza in der Gruppenphase der Europa-League-Saison 2020/21. Unterstützt wird Mariani von seinen Landsleuten Fabiano Preti sowie Daniele Bindoni an den Seitenlinien, als VAR ist Paolo Valeri im Einsatz. Gutes Gelingen!

#B04CLU – DIE FACTS ZUM SPIEL

„Never change a running system“, scheint die Devise der Belgier in der laufenden Champions-League-Saison zu sein: Brügges Cheftrainer Carl Hoefkens nahm bisher nur drei Änderungen an seiner Startelf vor, nur Benfica Lissabon wechselte seltener (einmal). Der Werksklub hingegen rotierte in der Anfangsformation verteilt auf die fünf bisherigen Gruppenspiele schon 14-mal. 

Außerdem: Bayer 04 und der FC Brügge standen sich bisher nur zwei Mal im Europapokal gegenüber. Und die Belgier blieben beide Male ungeschlagen: Im UEFA-Pokal im Oktober 2006 gab es ein 1:1-Unentschieden, zu Beginn dieser Königsklassen-Saison gewann der FC Brügge gegen Schwarz-Rot im ersten Gruppenspiel mit 1:0. Das Heimduell konnte die Hoefkens-Elf also gewinnen, nun sind die Belgier in der Ferne gefragt - und gegen deutsche Klubs haben die Brügger nur eines der bisherigen 15 Auswärtsduelle im Europapokal gewonnen (vier Unentschieden, zehn Niederlagen). Diesen einen Erfolg gab es dafür beim letzten Besuch in Deutschland: Ein 2:1-Erfolg stand am Ende bei RB Leipzig in der Gruppenphase der vergangenen Champions-League-Spielzeit.

DIE Belgier IM GEGNER-CHECK

Die Leistungen des FC Brügge gehören zu den wohl überraschendsten der laufenden Champions-League-Saison: Als vermeintlicher Underdog der Gruppe B in die Königsklassen-Spielzeit gestartet, führt die Hoefkens-Auswahl derzeit mit zehn Punkten aus den ersten fünf Partien die Gruppe an (drei Siege, ein Remis). Den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale haben die Belgier damit bereits sicher - wohlgemerkt ist es der erste K.o.-Phasen-Einzug in der Klubgeschichte des FC Brügge. Bis zum letzten Spieltag, an dem das Team aus Westflandern dem FC Porto mit 0:4 unterlag, brillierten die Belgier zudem mit einer weißen Weste. Da sie zwar das Achtelfinal-Weiterkommen, noch nicht aber den Gruppensieg fest in den Händen halten, werden sie auch im heutigen Duell mit der Werkself versuchen, weiterhin an die bisher überzeugenden Leistungen anzuknüpfen. 

In der heimischen Jupiler Pro League rangiert die Hoefkens-Elf derzeit mit 32 Punkten auf Platz drei. Zuletzt gab es gegen den Tabellen-14. KV Oostende einen kämpferischen 4:2-Sieg. Nicht nur die drei Punkte, sondern auch ein unbedingter Siegeswille standen den Belgiern dabei am Ende zu Gute: So verspielten sie zunächst ihre zwischenzeitliche 2:0-Führung durch zwei eigene Fehler, im Anschluss bewiesen sie jedoch Moral und setzten sich letztlich mit 4:2 verdient durch. Mehr zum heutigen Kontrahenten aus Westflandern liefert der Gegner-Check.

JETZT ONLINE: WERKSELF LIVE

Wer sich vor Beginn der Partie zwischen der Alonso-Auswahl und der Hoefkens-Elf die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte einen Blick in das neue Werkself LIVE werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Duell mit dem Klub aus Westflandern bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

crop_Werkself_Live_B04CLU.jpg

WERKSELF RADIO UND LIVETICKER

Wie immer steht denjenigen, die beim Duell mit dem FC Brügge nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Cedric Pick und Niko Hartmann. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung mit den Belgiern nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!

AUSGESETZTER S-BAHN-VERKEHR

Aufgrund des ausgesetzten S-Bahn-Verkehrs rund um den Bahnhof Leverkusen-Mitte kommt es weiterhin zu Herausforderungen bei der An- und Abreise. Weitere Informationen werden auf den Internetseiten der Deutschen Bahn und der wupsi veröffentlicht und ständig aktualisiert.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen