Zurück zur Übersicht
31.10.2022Champions League

Gegner-Check: Brügge will den Gruppensieg

Für das Achtelfinale in der UEFA Champions League qualifiziert war der FC Brügge bereits nach dem 0:0 bei Atlético Madrid am 4. Spieltag der Gruppenphase. Zum ersten Mal überhaupt in ihrer Klubgeschichte war den Flamen der Einzug in die K.-o.-Runde der Königsklasse gelungen. Nach der 0:4-Heimniederlage gegen den FC Porto geht es für den belgischen Meister nun am Dienstagabend, 1. November (Anstoß: 18.45 Uhr), in der BayArena um die Frage, ob sie als Erster oder Zweiter weiterkommen. In der heimischen Jupiler Pro League konnten die Blau-Schwarzen am vergangenen Wochenende Selbstvertrauen tanken.
crop_imago1017579621h.jpg

Mit 4:2 bezwang der FC Brügge am Samstagabend den Tabellen-14. KV Oostende. Das Team von Trainer Carl Hoefkens hatte es sich dabei nach einer 2:0-Pausenführung durch Kapitän Hans Vanaken und Torjäger Ferran Jutgla selbst noch einmal schwer gemacht. Erst verschoss Jutgla einen Elfmeter, dann konnte Oostende innerhalb von acht Minuten ausgleichen. Bei beiden Gegentreffern agierte der ehemalige Herthaner Dedryck Boyata unglücklich. Ein Fehlpass des 31-Jährigen am eigenen Strafraum führte zum Anschlusstor, wenig später verursachte er auch den Strafstoß, den Oostende zum Ausgleich nutzte.

„die Reaktion, die du sehen willst“

„Aber danach hat die Mannschaft phänomenal reagiert“, lobte Chefcoach Carl Hoefkens. Der hatte sich nach dem 2:2 gefragt, ob sein Team „bezüglich mentaler Belastbarkeit und körperlicher Erschöpfung“ noch einmal würde zulegen können. Konnte es. Casper Nielsen (per Nachschuss nach einem von ihm selbst geschossenen und erneut zunächst abgewehrten Elfmeter) sowie ein Eigentor des Gegners ließen den FC Brügge am Ende als 4:2-Sieger vom Platz gehen. „Das ist die Reaktion, die du sehen willst, selbst wenn du müde bist“, sagte Hoefkens. In der Jupiler Pro League stehen die Blau-Schwarzen nach 15 Spieltagen damit weiterhin auf Platz drei hinter Royal Antwerp und dem Tabellenführer KRC Genk.

Noch besser lief es bis zum 5. Spieltag der Gruppenphase in der Champions League für den belgischen Traditionsklub. Drei Siege, ein Remis und kein einziges Gegentor – so lautete die Bilanz nach vier Partien. Dann kam der FC Porto ins Jan Breydelstadion, den man auswärts 4:0 bezwungen hatte. Am 5. Spieltag aber erwischte der FC Brügge einen rabenschwarzen Abend vor heimischem Publikum. Gleich vier Treffer schenkte ihnen der FC Porto bei seiner gelungenen Revanche ein. Und damit waren die Gastgeber noch gut bedient. Aus dem erhofften vorzeitigen Gruppensieg wurde erst einmal nichts.

Brügges Probleme vom Punkt

Dabei hätte Brügge der Partie nach dem 0:1-Rückstand durchaus noch eine Wende geben können. Aber ähnlich wie im Duell mit Bayer 04, als Patrik Schick vom Elfmeterpunkt an ihm gescheitert war, erwies sich Portos Torhüter Diogo Costa auch gegen Brügge als großer Spielverderber und hielt gleich zwei Elfmeter hintereinander. Erst parierte er den Schuss von Hans Vanaken. Weil jedoch Portos Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen waren, wurde der Strafstoß wiederholt. Und auch beim zweiten Versuch von Noa Lang blieb Costa Sieger und bewahrte sein Team vor dem Ausgleich (51.). Sechs Minuten später erzielte Porto das 2:0 durch Evanilson. Und nach 70 Minuten waren die Gäste auf 4:0 davongezogen. „Es war ganz sicher nicht unser Abend heute“, sagte Brügges Torhüter Simon Mignolet nach der deutlichen Niederlage. „In solchen Topspielen kommt es auf Details an.“ Mannschaftskollege Caspar Nielsen ergänzte: „Sie haben kleine Fehler von uns eiskalt ausgenutzt, aber es hätte anders laufen können, wenn wir diesen Elfmeter verwandelt hätten.“

Ohne drei gesperrte Stammspieler

Apropos Elfmeter: Die scheinen – ähnlich wie bei der Werkself – auch beim FC Brügge zu einem kleinen Kopf-Problem zu werden. „Jetzt ist mehr Druck auf dem nächsten Elfmeterschützen, daran werden wir im Training arbeiten müssen“, sagte Hoefkens.

Der Trainer muss in Leverkusen gleich auf drei Stammkräfte verzichten. Sowohl Denis Odoi als auch Raphael Onyedika und Abakar Sylla, der beim 1:0-Sieg gegen Bayer 04 das Tor erzielt hatte, stehen jeweils wegen Gelbsperren nicht zur Verfügung. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Stürmer Andreas Skov Olsen. Der Däne fehlte zuletzt gegen Oostende wegen einer Hüftprellung. „Aber unser Kader ist groß genug, um damit fertig zu werden“, ist Torhüter Simon Mignolet überzeugt. „Und wir wollen unsere Gruppe unbedingt gewinnen.“

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen