Premiere: Das Play-off-Hinspiel ist die erste Begegnung zwischen Bayer 04 und der AS Monaco in der UEFA Europa League. Die vorherigen sechs Duelle fanden 1997/98, 2014/15 und 2016/17 jeweils in der UEFA Champions League statt. Die Werkself hat dabei nur eines der sechs Spiele in der Königsklasse gegen die Monegassen gewonnen (2 Unentschieden, 3 Niederlagen), allerdings im vergangenen Aufeinandertreffen im Dezember 2016 (3:0).
Die Monegassen gewannen ihrerseits zwar vier der vergangenen sechs Ligaspiele und schlugen zuletzt auch den Spitzenreiter Paris Saint-Germain mit 3:1, die direkte Bilanz gegen deutsche Vertreter sprach zuletzt aber nicht für die Monegassen: Die vergangenen drei Partien gegen deutsche Gegner gingen allesamt verloren, zuletzt 2018/19 beide Gruppenspiele gegen Borussia Dortmund in der Champions League.
Damit sich alle Fans rechtzeitig zum Spielbeginn auf ihren Plätzen eingefunden haben und lange Schlangen vor den Einlasskontrollen vermieden werden können, bittet Bayer 04 um eine frühzeitige Anreise zur BayArena.
Wer sich vor Beginn der Begegnung mit den Monegassen die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte einen Blick in das neue Werkself LIVE werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Duell bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Zudem beinhaltet der Flyer dieses Mal ein großes Poster von Karim Bellarabi. HIER geht’s zum ePaper!
Wie Bayer 04 mit dem 3:1 in Sinsheim hat auch die AS Monaco am vergangenen Wochenende eine erfolgreiche Generalprobe für das Hinspiel in der BayArena hingelegt. Im Topspiel der Ligue 1 bezwangen die Monegassen den Tabellenführer Paris Saint-Germain vor eigenem Publikum mit 3:1. Aleksandr Golovin und Kapitän Wissam Ben Yedder hatten die Gastgeber im Stade Louis II früh in Führung geschossen. Auch der Anschlusstreffer der Pariser um Superstar Neymar brachte Monaco nicht aus dem Konzept. Ben Yedder stellte unmittelbar vor der Pause wieder auf 3:1 für die in allen Belangen überlegene Heimmannschaft. Hätte PSG-Torhüter Gianluigi Donnarumma nicht so überragend gehalten, wäre der Erfolg der Monegassen noch deutlich höher ausgefallen. Mehr zum Personal, zum Prunkstück und zu den Problemen der AS Monaco gibt es im ausführlichen Gegner-Check!
Bei der Partie gegen Monaco wird die UEFA Orel Grinfeld als Schiedsrichter einsetzen. Für den 41-jährigen Israeli ist es das erste Spiel mit Beteiligung der Werkself, das er leitet. Unterstützt wird Grinfeld von seinen Landsmännern Roy Hassan sowie Idan Yarkoni an den Seitenlinien, als VAR ist Roi Reinshreiber - ebenfalls aus Israel - im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim heutigen Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Cedric Pick und Niko Hartmann. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!
Dank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigenDenkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem heutigen Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW (ab 17.45 Uhr live in der Bayer 04-App) sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.
Mehr zeigenSchwarz-rote Beteiligung im Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Chile. Alejo Sarco und Argentinien haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgreich im Halbfinale gegen Kolumbien 1:0 durchgesetzt. Im Endspiel wartet nun in der Nacht auf Montag Marokko, das Frankreich rauswarf.
Mehr zeigenEs geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.
Mehr zeigenDas 2024 initiierte Projekt „Bayer 04-Future Kids“ hat neue Maßstäbe im deutschen Kinderfußball gesetzt. Mit der Einrichtung regionaler Standorte, an denen die Kinder von qualifizierten Bayer 04-Trainern ausgebildet werden, zielt es darauf ab, die fußballerische Entwicklung junger Talente optimal zu fördern und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Vordergrund zu stellen. Ein Jahr nach dem Start des Erfolgsprojekts für die Altersklassen U8 bis U10 hat Werkself-TV die Standorte Kurtekotten, Zündorf und Eschweiler besucht…
Mehr zeigen