
Am Vormittag absolvierte die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion ihre Abschlusseinheit, ehe der Tross anschließend in Richtung Freiburg aufgebrochen ist. Spätestens ab dann heißt es: voller Fokus für das Duell mit dem SC Freiburg am Sonntag, 1. November.
Übrigens: Wie gewohnt könnt ihr die Auswärtspartie im Werks 11 Radio auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App verfolgen. Ab 15 Uhr stimmen Niko Hartmann und Cedric Pick euch auf #SCFB04 ein – klickt euch rein!
Gegen die Freiburger läuft’s: In den vergangenen drei Spielzeiten blieb das Team von Chefcoach Peter Bosz gegen den SCF ungeschlagen (3 Siege, 3 Unentschieden). Die Werkself kassierte in den insgesamt sechs Partien lediglich einen Gegentreffer und behielt seit 2011 in 11 der 18 direkten Duelle eine weiße Weste. Damit könnten sich Lukas Hradecky und Co. auch am Sonntag anfreunden…
Als Kapitän führte Fritz Walter die deutsche Nationalmannschaft 1954 zum überraschenden WM-Titel. „Das Wunder von Bern“ – er hat diese Geschichte entscheidend mitgeschrieben. Der bis heute einzige Ehrenbürger des Bundeslandes Rheinland-Pfalz wurde auf Vereinsebene mit dem 1. FC Kaiserslautern, für den er über 30 Jahre am Ball war, zweimal Deutscher Meister. Der Drittligist läuft auch heute noch im „Fritz-Walter-Stadion“ auf. Es ist offensichtlich: „Der Held von Bern“ mit der ausgeprägten sozialen Ader genießt auch fast zwei Jahrzehnte nach seinem Tod einen besonderen Status im deutschen Fußball.
Leverkusens Sport-Geschäftsführer Rudi Völler, der zum Zeitpunkt von Fritz Walters Tod im Jahr 2002 Teamchef der DFB-Auswahl war, hatte dem Spielmacher sogar das WM-Viertelfinalspiel gegen die USA (1:0) gewidmet, welches vier Tage nach dessen Ableben stattfand. Völler traf Walter nach dessen Karriereende 1959 des Öfteren, sagt heute über die Fußball-Legende: „Ein unglaublich bodenständiger und uneitler Mann. Ein Nachkriegsheld, der keiner sein wollte, den dieses Land aber gebraucht hat. Welche Bedeutung er für den deutschen Fußball hat, habe ich als Teamchef der Nationalmannschaft bei der WM 2002 erfahren, als uns die traurige Nachricht von seinem Tod erreicht hat. Die Erfolgsgeschichte des Fußballs in Deutschland ist untrennbar mit Fritz Walter und den Helden von Bern verbunden.“

Bereits seit 2005 verleiht der DFB die sogenannte Fritz-Walter-Medaille, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung. Diese Ehrung gilt Deutschlands besten Nachwuchskickern und wird in den Altersklassen U17, U18 und U19 vergeben. Neben Kai Havertz, Julian Brandt und jüngst Florian Wirtz sind bisher elf weitere Werkself-Profis während ihrer Zeit unterm Bayer-Kreuz mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt worden.
Der 31. Oktober 1970 ist ein Meilenstein in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs. An diesem Tag vor 50 Jahren wurde der Frauenfußball offiziell in die Satzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgenommen. Auch Bayer 04 ist seit 2008 und mit seinen mittlerweile fünf Frauen- und Juniorinnen-Teams ein Teil der Geschichte. „Frauenfußball ist ein toller Sport und schon seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Die Spielerinnen sind Vorbilder für zahlreiche Mädchen und Frauen. In meinen Augen ist es eigentlich erstaunlich, wie spät dies in Deutschland erkannt worden ist. Doch um ehrlich zu sein: Wir haben noch viel zu tun, um den Frauenfußball weiter zu etablieren“, findet Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs und Frauen bei Bayer 04. Zum Jubiläum denkt Bayer 04 an die Gründung der eigenen Frauen-Abteilung zurück – HIER weiterlesen.

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen