
So viele Nominierungen wie in der Vorwoche nach dem 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach gab es zwar nicht, aber auch die Leistungen der Werkself-Kicker beim 4:1 in Augsburg wurden von den Fußball-Medien wieder gewürdigt. So tauchten in der BILD-Zeitung Jonathan Tah und Moussa Diaby in der Mannschaft des Tages auf. Und sportschau.de berief Florian Wirtz in seine Spieltags-Auswahl. Der Einwechselspieler, er kam in der 65. Spielminute für Paulinho, bereitete erst das 3:1 von Patrik Schick (75.) vor, sechs Minuten später traf er selbst zum 4:1-Endstand.
Das war im Übrigen bereits das siebte Bundesliga-Tor für unsere Nummer 27. Mit 18 Jahren, drei Monaten und 25 Tagen ist Wirtz nun der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte, der diese Marke erreicht hat. Er hat damit den bisherigen Rekordhalter Timo Werner abgelöst.
Ein Teil dieses Erfolges gebührt wahrscheinlich auch Cheftrainer Gerardo Seoane und seinem Team. Weil Wirtz zum Saisonstart über Probleme im Rumpfbereich geklagt hatte, wurde der Youngster zehn Tage aus dem Training genommen. „Das hat sich gelohnt“, befand Seoane, der zudem betonte: „Selbstverstrauen kommt auch über einen gesunden Körper.“
Bei den Fans der Werkself stand darüber hinaus Patrik Schick hoch im Kurs. Bei der Wahl zum „Man of the Match“, die von unserem Ausrüster JAKO präsentiert wird, setze er sich mit 44,4 Prozent vor Florian Wirtz (24,3 %), Jeremie Frimpong (16,3 %) und Kerem Demirbay (15 %) durch. Die Anhänger hatten nach dem Augsburg-Spiel auf dem Twitter-Account von Bayer 04 abgestimmt. Schick kann den Erfolg im Übrigen im Rheinland genießen. Der Angreifer hatte im WM-Qualifikationsspiel gegen Wales im März 2021 die Rote Karte gesehen und ist gesperrt. Deshalb ist der Angreifer nicht zur Nationalmannschaft gereist.
Sieben Punkte aus drei Spielen – das bedeutet aktuell Platz zwei für die Werkself in der Bundesliga-Tabelle. Besser gestartet ist Bayer 04 lediglich zweimal in seiner Bundesliga-Geschichte: 2003 und 2013 war es jeweils die Maximal-Ausbeute von neun Zählern nach drei Spieltagen. Für Kerem Demirbay ist diese positive Momentaufnahme kein Zufall: „Wir sind auf einem guten Weg. Wir sind eine Einheit“, unterstreicht der Spielmacher und ergänzt: „Da bildet sich etwas zusammen.“
Für Leverkusens Neuzugang Amine Adli ging es in den letzten Tagen äußerst turbulent zu: Am Donnerstag unterzeichnete der 21-Jährige einen Fünfjahres-Vertrag bei Bayer 04, am Freitag absolvierte er sein erstes Training mit der Mannschaft, am Samstag gab der Offensivmann sein Bundesliga-Debüt gegen den FC Augsburg. Um ein Haar gelang Adli auch gleich sein erstes Bundesliga-Tor, doch FCA-Keeper Rafael Gikiewicz sowie der rechte Pfosten vertagten diese Premiere.
Zum Ehrentag wünscht Bayer 04 Leverkusen Dragoslav Stepanovic und Karl-Heinz Zickel alles Gute! Stepanovic, zwischen 1993 und 1995 Trainer der Werkself, wird am heutigen Montag 73 Jahre alt. Zickel, der insgesamt drei Jahre lang (1964-1967) das schwarz-rote Trikot trug, feiert seinen 79. Geburtstag.

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen