
Das Warten hat ein Ende: Nachdem mit Ausnahme der Vertragsspieler aus der U17 sowie der U19 der Trainingsbetrieb aller Nachwuchsmannschaften des Leistungszentrums Kurtekotten wegen der Corona-Pandemie vollständig ruhen musste, können die schwarz-roten Talente seit dieser Woche wieder auf dem Trainingsplatz angreifen. Bis zu 25 Kinder dürfen mit zwei vorab getesteten Trainern an den Einheiten – inklusive Körperkontakt – teilnehmen.
Die Entscheidung zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs beruht auf dem Corona-Stufenplan und der damit verbundenen Sieben-Tage-Inzidenz, die aktuell in Leverkusen unter 50 liegt. Das Betreten des Leistungszentrums Kurtekotten ist Zuschauern oder Familienmitgliedern allerdings weiterhin untersagt. Auch die Umkleidekabinen bleiben auf Anraten von Bayer 04-Mannschaftsarzt und Pandemie-Beauftragten Dr. Karl-Heinrich Dittmar vorerst geschlossen.
Ein weiteres Novum vor Beginn des Vorbereitungsstarts für die Bayer 04-Nachwuchsteams: Die dreiwöchige Sommerpause am Anfang der Sommerferien wird für die Spieler optional statt verpflichtend. Aufgrund der langen Durststrecke ohne Ball am Fuß haben die Spieler des Leistungszentrums Kurtekotten unter Absprache mit den Coaches auch in den ersten drei Ferienwochen die Möglichkeit, freiwillig an Trainingseinheiten teilzunehmen. Die eigentliche Vorbereitung der Nachwuchsteams startet anschließend wie gewohnt ab der zweiten Hälfte der Sommerferien.

Auch im weiblichen Nachwuchsbereich laufen die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren. Im Rahmen eines offenen Probetrainings können talentierte Nachwuchskickerinnen der Jahrgänge 2007 bis 2012 am Samstag, 19. Juni, von 12 bis 14 Uhr ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Sichtungstraining findet auf der Kurt-Rieß-Anlage in Leverkusen statt, Anmeldungen sind noch bis zum 18. Juni möglich. Alle weiteren Informationen sowie den Ansprechpartner für weitere Fragen gibt es HIER.
Ebenfalls auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen der Nationalteams auf die Europameisterschaft, die am Freitag, 11. Juni, mit dem Duell zwischen Italien und der Türkei (Anstoß: 21 Uhr) eröffnet wird. Die beiden österreichischen Werkself-Profis Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic sind am heutigen Mittwoch (Anstoß: 21 Uhr) in einem Vorbereitungsspiel der ÖFB-Auswahl gegen das von Gareth Southgate trainierte England im Einsatz.

Am Freitag, 4. Juni, greifen dann weitere Bayer 04-Akteure in Form unserer Nr. 14 Patrik Schick (Tschechien) sowie Werksklub-Schlussmann Lukas Hradecky und der zuletzt an den 1. FC Union Berlin ausgeliehene Joel Pohjanpalo (Finnland) mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften in das europäische Testspielgeschehen ein. Während Schick mit Tschechien auf Italien trifft (Anstoß: 20:45 Uhr), bekommen es die „Uhus“ um Lukas Hradecky mit der estnischen Nationalelf zu tun.
Ex-Bayer-04-Mittelfeldakteur Kevin Kampl hat geheiratet. Kampl, der zwischen 1997 und 2011 fußballerisch im Leistungszentrum Kurtekotten ausgebildet worden ist sowie auf 53 Bundesliga-Partien mit dem Kreuz auf der Brust kommt (2015-17), gab seiner Gattin am gestrigen Mittwoch das „Ja-Wort“ – und umgekehrt. Bayer 04 wünscht dem frisch verheirateten Ehepaar Kampl alles Gute für die Zukunft!
Ebenfalls feiern darf heute Bayer 04-Legende Paulo Sérgio. Der brasilianische Flügelspieler ging von 1993 bis 1997 für die Werkself auf Torejagd und erzielte in 150 Pflichtspielen satte 64 Treffer für Schwarz-Rot. Bereits in seiner Premieren-Spielzeit 1993/94 überzeugte Sérgio die Bayer 04-Anhängerschaft mit 17 Bundesliga-Toren von sich. Der Werksklub richtet herzliche Glückwünsche aus, Paulo!

Anderthalb Jahre verteidigte Fredrik Stenman in Diensten der Werkself von 2006 bis Juli 2007. Dabei legte der schwedische Innenverteidiger sogar zwei Treffer für seine Teamkollegen auf, was als Defensivspezialist eher selten vorkommt. Auch seine schwedische Abstammung zeugt im Bayer 04-Kosmos von Seltenheit: Neben Isaac Kiese Thelin und Teddy Lucic ist Stenman lediglich einer von drei Schweden, die bisher für die Werkself aufliefen. Wir wünschen alles Gute zum 37. Geburtstag, Fredrik!

Im Rahmen der erstmals vom Fußballmedium „La Gazette du Fennec“ organisierten Vergabe des „Fennec d'Or“ an den algerischen Fußballer des Jahres wurde Bayer 04-Mittelfeldspieler Ibrahim Maza in Paris in der Kategorie „Bester algerischer Nachwuchsspieler“ ausgezeichnet. „Es ist eine Ehre für mich“, freute sich der 19-Jährige über den Preis.
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Der Blick auf die Tabelle dürfte bei den meisten Nachwuchs-Teams für ein Lächeln sorgen: Nicht nur hat die U17 mit einem Dreier beim MSV Duisburg die Qualifikation in Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga geschafft. Auch die U15 grüßt nach einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf von Platz eins der Regionalliga West. Neben weiteren Erfolgen fast aller Leverkusener Junioren- und Juniorinnen-Teams, gelangen den U19-Juniorinnen gegen den 1. FSV Mainz 05 echte Big Points im engen Rennen um die Tabellenführung – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen