
Mit einem Fang-Spiel, bei dem sich die Gejagten huckepack auf dem Rücken eines anderen Werkself-Profis in Sicherheit bringen konnten, begann das Aufwärmprogramm; ehe Peter Bosz und sein Trainerteam die Mannschaft in kleinere Gruppen für Rondo-Duelle eingeteilt hatten. Danach ging es an die Feinarbeit: In einem Parcours waren die Dribbel-Künste der Profis gefragt. In temporeichen Abschluss- und Spielformen wurde die Intensität der Einheit schließlich hochgeschraubt.
Mit der Mannschaft trainierten heute auch wieder Sven Bender, Karim Bellarabi und Daley Sinkgraven – alle drei sind in der gestrigen Montagseinheit noch individuell unterwegs gewesen. Nicht im Teamtraining, aber auf dem Nachbarplatz fand sich heute auch Lars Bender ein. Der Kapitän absolvierte sein individuelles Programm noch ohne Ball – genau wie der von leichten Rückenbeschwerden geplagte Tin Jedvaj, der allerdings in der BayArena blieb. Der Kroate wird voraussichtlich am Donnerstag wieder zur Mannschaft stoßen.
04 Tage bleiben der Werkself bis zum Pflichtspielauftakt in Aachen. „Das wird keine leichte Aufgabe. Der Gegner hat schon einige Pflichtspiele bestritten und ist im Rhythmus. Wollen wir gewinnen, müssen wir 100 Prozent abliefern“, merkt Sven Bender an und streicht die Ergebnisse der Testspiele aus dem Kopf: „Das waren schlechte Ergebnisse – da müssen wir nicht drumherum reden. Aber jetzt zählt es! Wir hatten sechs Wochen Vorbereitung, das sollte reichen!“
Auch Kevin Volland sieht sich und seine Mannschaftskollegen gut vorbereitet für die Aufgabe in Aachen: „In den letzten zwei Wochen haben wir weiter Schritte nach vorne gemacht. Wir haben konditionell zugelegt und die Spritzigkeit kommt auch – wir werden bis zum Pokal-Spiel in einer guten Verfassung sein“, ist sich der 27-Jährige sicher. „Wir müssen noch ein bisschen besser kommunizieren auf dem Platz und uns gegenseitig mehr helfen. Doch wir sind alle sehr fokussiert und wollen unbedingt einen guten Start hinlegen.“
Nach dem Mittagessen stand für die Werkself ein Pflichttermin im Pressekonferenz-Raum der BayArena auf dem Programm: Schiedsrichter Dr. Robert Kampka hatte zur Schulung geladen. Der Referee stellte die Regeländerungen zur Saison 2019/20 vor. Im Mittelpunkt des Vortrages stand die Modifikation der Handspielregelung.
Besuch hatte sich auch von der UEFA angekündigt. Für die anstehenden Champions-League-Spiele hat der Fußballverband einige Vertreter in die BayArena entsandt, die sich die Räumlichkeiten, die technische Infrastruktur sowie die Bereiche Hospitality und Ticketing für einen reibungslosen Ablauf der Partien unter die Lupe genommen haben. Das Fazit fiel sehr positiv: Die BayArena und Bayer 04 sind bestens gerüstet für die Königklasse!

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen