
In Budapest war’s endlich so weit: Am 9. Dezember absolvierte Andrey Lunev sein Pflichtspiel-Debüt für Bayer 04. Im letzten Gruppenspiel der Europa League beim ungarischen Meister Ferencvaros Budapest (0:1) stand der russische Nationalkeeper 90 Minuten lang zwischen den Pfosten. Bayer 04-TV hat die Nr. 40 der Werkself auf der Reise begleitet und ihn im Anschluss zum Interview getroffen. Hier geht’s zum Kurz-Film auf YouTube.
Es sollte der positive Jahres-Abschluss werden: Am Dienstagabend, 21. Dezember, stand für die eSportler von Bayer 04 in der Virtual Bundesliga (VBL) das Derby gegen den 1. FC Köln an. Die Domstädter mussten das ursprünglich für 18 Uhr geplante Match jedoch krankheitsbedingt absagen.
Nach zehn absolvierten Spieltagen in der VBL Club Championship haben die #B04eSportler 41 Punkte auf dem Konto und belegen in der 13 Teams starken Division derzeit Rang 6. Weiter geht’s für Xbox-Profi Fabian „B04_DUBZJE“ de Cae und Co. in der VBL CC am Dienstag, 11. Januar. Ab 18 Uhr kommt es erst zu den Duellen mit Borussia Mönchengladbach, zwei Stunden später folgen zum Start der Rückrunde die Partien gegen Holstein Kiel.
Tempogegenstöße und Läufe in die Tiefe gehören traditionell zur Spielphilosophie der Werkself. Für diese stehen zahlreiche pfeilschnelle Profis im Kader. Drei von ihnen gehören zu den insgesamt 19 Bundesliga-Spielern, die in der Hinrunde die Marke von 35 km/h geknackt haben.

Platz 7 in diesem Sprinter-Ranking belegt Jeremie Frimpong, bei dem Rechtsverteidiger wurde eine Geschwindigkeit von 35,61 km/h gemessen. Neuzugang Mitchel Bakker reiht sich mit 35,58 km/h auf Rang 8 ein, auf Platz 15 folgt Moussa Diaby. Der Franzose ist mit 35,14 km/h geblitzt worden. Erstaunlich: Schnellster Bundesliga-Profi der Hinrunde ist der Mainzer Jeremiah St. Juste (36,63 km/h) – ein nomineller Innenverteidiger.
Du brauchst noch Präsente für Weihnachten? Der Geschenkefinder von Bayer 04 hilft dir dabei, die schönsten schwarz-roten Weihnachtspräsente zu finden. HIER geht’s zum Onlineshop!
Drei Jahre lief Markus Elmer für Bayer 04 auf. 1980 vom VfB Stuttgart gekommen, absolvierte der Linksverteidiger aus Oberkochen in Baden-Württemberg 42 Bundesliga-Spiele in Schwarz-Rot (2 Tore). Elmer klagte nach vielen Jahren Profifußball jedoch über Probleme mit der Achillessehne, sein letztes Spiel bestritt er am 25. September 1982 – ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub aus Stuttgart (0:3). Nach seinem Karriere-Ende wechselte Elmer auf die Trainerbank im Amateurbereich. Am heutigen Dienstag feiert er seinen 69. Geburtstag. Alles Gute!

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...
Mehr zeigen
Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen