Bayer 04-Ehrenspielführer Stefan Kießling hat am gestrigen Dienstagabend als einer von insgesamt 14 Absolventen sein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Management im Profifußball“ erhalten. Der 38-Jährige war Teil des ersten Jahrgang des vor zwei Jahren gestarteten Programms der Deutschen Fußball Liga (DFL) sowie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
„Der Lehrgang war vom ersten Tag an sehr interessant und anschaulich, weil er verschiedenste Bereiche und Themen beleuchtet hat. Es stand nicht nur die reine Vermittlung von Wissen im Vordergrund, sondern vor allem auch der intensive Austausch untereinander“, so Kießling, der nach seinem Karriere-Ende 2018 in die Direktion Sport des Werksklubs gewechselt war und heute für die Koordination Lizenz verantwortlich ist.
Neben dem Ehrenspielführer von Bayer 04 gehörten auch weitere Ex-Profis wie Marcel Schäfer, Christian Gentner, Thomas Kessler oder Sascha Riether zum Teilnehmerkreis. Im Oktober 2021 ist der zweite Jahrgang des Programms gestartet.
Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hat die Reform der europäischen Klubwettbewerbe ab der Saison 2024/25 abgesegnet. Dabei ist die UEFA den Kritikern an der im April beschlossenen Reform der Champions League entgegengekommen.
Der neue Modus der Königsklasse, an dem auch Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro als Vorstandsmitglied der Klubvertretung ECA mitgewirkt hat, sieht eine Aufstockung von derzeit 32 auf 36 Teilnehmer vor, der Wettbewerb wird im sogenannten „Schweizer Modell“ ausgespielt. Die Ursprungsidee, wonach zwei der vier zusätzlichen Startplätze über eine Fünf-Jahres-Rangliste der Klubs vergeben werden sollte, wurde aber verworfen. Nun werden diese zwei Zusatzplätze als Kompromiss an die Länder gehen, deren Teams in der vorherigen Europapokalsaison am besten abgeschnitten haben. Zudem wurde die Zahl der Vorrundenspiele nicht von sechs auf zehn, sondern nur auf acht erhöht.
Abwehrchef Jonathan Tah hat am vergangenen Wochenende zahlreichen Kindern ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht: Der 26-Jährige, bereits seit drei Jahren Botschafter der DFB-Stiftung Egidius Braun, lud eine Gruppe aus dem KITZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg in die PreZero Arena ein. Die Kinder sahen dort live vor Ort im Stadion der TSG 1899 Hoffenheim den 4:2-Sieg der Werkself sowie die Feierlichkeiten zur erfolgreichen Champions-League-Qualifikation im Anschluss.
„Es ist immer wieder schön, den Kindern eine Freude bereiten zu können. Dieses Mal hatte es sich angeboten, da das Spiel nahe des Standorts Heidelberg stattgefunden hat“, so Tah, der die Kooperation zwischen der DFB-Stiftung und dem KITZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Rahmen der Initiative „Kinderträume“ bereits seit 2019 unterstützt. „Wir werden das Ganze in Zukunft mit Sicherheit nochmal wiederholen.“
Am Ende ist die Krönung einer starken Saison ausgeblieben: Die Bayer Giants Leverkusen, zuletzt arg gebeutelt von zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen, haben sich am gestrigen Dienstagabend aus dem Aufstiegsrennen zur Basketball-Bundesliga verabschiedet. Gegen die Tigers Tübingen setzte es in Spiel drei der Halbfinal-Serie in der heimischen Ostermann-Arena eine 62:74-Niederlage. Bereits die zwei vorherigen Gastduelle in Baden-Württemberg gingen verloren, die dritte Pleite im Modus „Best-of-Five“ besiegelte nun den Verbleib in der 2. Basketball-Bundesliga.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen