„Der Sieg in München war wie eine Kirsche auf der Sahne! Wir haben mit viel Leidenschaft und Herz gespielt. Mentalität und Bereitschaft hatten wir immer, nur jetzt ist auch noch das Siegesgefühl wieder dazu gekommen. Ich hoffe, dass das bis Weihnachten anhält und wir uns in der Tabelle oben halten können“, blickt Lukas Hradecky auf das vergangene Wochenende zurück. „Die Punkte gegen die Bayern hat man normalerweise nicht eingeplant. Mit einem Erfolg gegen Schalke können wir den Sieg am Wochenende VERGOLDEN – ich liebe dieses Wort“, sagte der Finne.
Die Vorbereitung auf das Top-Spiel gegen den FC Schalke 04 (Samstag, 7. Dezember, 18.30 Uhr, live im Werkself Radio und im Ticker auf bayer04.de) ist jedenfalls in vollem Gange. An der letzten öffentlichen Einheit vor der Partie nahmen bis auf die angeschlagenen Mitchell Weiser und Joel Pohjanpalo alle Bayer 04-Profis teil. Nach dem Aufwärmen ging das Programm für Kevin Volland individuell in der BayArena weiter; die Bender-Zwillinge, Wendell, Charles Aránguiz und der für zwei Spiele gesperrte Jonathan Tah begaben sich auf den benachbarten Trainingsplatz 2. Der Rest der Mannschaft trat in Fünferteams in temporeichen Spielen mit radikalem Pressing gegeneinander an.
Spätestens seit Samstag ist bekannt: Lukas Hradecky ist Kontaktlinsenträger. Dem 30-Jährigen verrutschte beim Auswärtssieg in München in der ersten Halbzeit seine Kontaktlinse, wie er nach dem Spiel verriet. „Das ist das erste Mal in meiner Karriere, dass mir so etwas passiert ist“, staunte er nicht schlecht, war aber erstaunlich cool geblieben, trotz eines gegnerischen Angriffes: „Die Linse ist in der Ecke hängen geblieben und ca. 30 Sekunden lang habe ich nichts gesehen – auch einen langen Ball nicht. Dann bin ich zum Doc gelaufen und der konnte die Linse wieder zurückschieben. Die war dann allerdings verkehrt herum – ich konnte zwar wieder etwas sehen, aber es war unangenehm. So habe ich dann die verbliebene erste Halbzeit gespielt.“ Inzwischen kann Hradecky darüber lachen, „aber mein Puls war in der Situation locker auf 170“.
Kai Havertz ist der sechstbeste Nachwuchs-Kicker der Welt! Das ist das Ergebnis der Verleihung der Kopa Trophy, die am gestrigen Montag im Rahmen der FIFA Weltfußballer-Wahl stattfand. Bei der Gala in Paris wurden neben dem Nachwuchs-Preis, den übrigens der Niederländer Matthijs de Ligt (Juventus Turin und ehemaliger Spieler von Peter Bosz bei Ajax Amsterdam) gewann, auch der Ballon d’Or für den besten Fußballer und die beste Fußballerin sowie die Auszeichnung für den besten Torwart verliehen. Für den heißbegehrten Ballon d’Or, den Lionel Messi in diesem Jahr entgegennahm, war im Übrigen auch der ehemalige Werkself-Spieler Heung-min Son – aktuell bei Tottenham Hotspurt unter Vertrag – nominiert. Der Südkoreaner wurde auf Platz 22 gewählt.
Happy Birthday, Heiko Herrlich! Der ehemalige Bayer 04-Spieler und -Trainer feiert heute seinen 48. Geburtstag! Ebenfalls am 3. Dezember, jedoch ein Jahr früher, kam Dirk Heinen zur Welt. Der ehemalige Werkself-Keeper wird 49. Bayer 04 gratuliert beiden herzlich zum Ehrentag!
Der Bundesliga-Konkurrent FC Augsburg stellt sich mit Ex-Bayer 04-Profi Jan-Ingwer Callsen-Bracker im Aufsichtsrat breiter auf. Der 35-Jährige, der von 2002 bis 2008 auf 58 Einsätze in der 1. und 68 für die 2. Mannschaft von Bayer 04 zurückblickt, hat im Sommer 2019 seine aktive Karriere beim FC Augsburg beendet. Seitdem ist Callsen-Bracker bei der DFB-Akademie in dem neu geschaffenen Bereich „Neuro-Athletik“ in der Abteilung Innovation und Entwicklung tätig. Im Kontrollgremium des FCA wird der 35-Jährige ehrenamtlich tätig sein.
Heiko Scholz muss helfen. Der 53-Jährige, der von 1992 bis 1995 an der Dhünn gekickt hat, springt bei seinem Jugend-Verein Dynamo Dresden ein. Scholz, der mit der Werkself 1993 den DFB-Pokal gewonnen hat, übernimmt die Zweitliga-Mannschaft als Interimstrainer. Wenn der Verein dann einen neuen Chefcoach gefunden hat, soll der Görlitzer als Co-Trainer bei Dynamo weitermachen. Dresden belegt aktuell den letzten Platz der 2. Liga und hatte sich nach dem 15. Spieltag von Cheftrainer Cristian Fiél getrennt.
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen