28 Tore in 57 Bundesligapartien erzielte Patrick Helmes zwischen 2008 und 2011 für Bayer 04. Nach seinem durch eine Verletzung erzwungenen Karriereende im Jahr 2015 wechselte der Mittelstürmer auf die Trainerbank. 2018 kehrte Helmes als Jugendtrainer unters Bayer-Kreuz zurück, wo er fortan die U15 coachte. In diesem Sommer zieht es den mittlerweile 36-Jährigen ins Alpenland. Vor den Toren Wiens wird Helmes, der während seiner Zeit bei der Werkself auch für die deutsche Nationalmannschaft auflief (23 Einsätze), künftig beim österreichischen Erstligisten FC Flyeralarm Admira als Assistent von Cheftrainer Zvonimir Soldo sowie gleichzeitig als Nachwuchscoach fungieren.
Am Samstag, 11. Juli, hat Bayer 04 die T-Shirts, die während des DFB-Pokalfinals gegen den FC Bayern die Kurve im Berliner Olympiastadion zierten, per Drive-In-System an der BayArena kostenlos an knapp 3.500 Fans verteilt. Mehr als 12.000 Shirts wurden rausgegeben, im Gegenzug spendeten die Anhänger für den Wildpark Reuschenberg Leverkusen die beachtliche Summe von 6.516,35 Euro. Bayer 04 dankt allen Spendern!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat erste Informationen für die neue Spielzeit im DFB-Pokal bekannt gegeben. So erfolgt die Auslosung der 1. Runde (11. bis 14. September) bereits am 26. Juli, „um den Amateurvereinen eine intensivere Planung für die Spielorte zu ermöglichen“, so der DFB. Die Auslosung wird live in der ARD übertragen.
Diverse Lose werden dabei allerdings als Platzhalter für die Teilnehmer aus den Landesverbänden im Topf sein, da diese zum großen Teil aufgrund der Corona-Spielpause im Amateurbereich noch gar nicht feststehen. Der Finaltag der Amateure mit den Endspielen im Landespokal ist derzeit für den 22. August terminiert. Bereits bis Mitte August muss jeder dort teilnehmende Amateurklub dem DFB die mögliche Heimspielstätte für das Erstrunden-Duell melden sowie ein mit den zuständigen Behörden abgestimmtes Hygienekonzept vorlegen.
Die Termine des DFB-Pokals im Überblick:
1. Runde: 11. bis 14. September
2. Runde: 22./23. Dezember
Achtelfinale: 2./3. Februar 2021
Viertelfinale: 2./3. März 2021
Halbfinale: 1./2. Mai 2021 (vorbehaltlich letzter Abstimmungsgespräche)
Finale: 13. Mai 2021
Bayer 04 reagierte nach dem Re-Start in der Bundesliga auch im Bereich der Gastronomie auf die veränderten Umstände vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie. So versorgte der Bundesligist die – aufgrund des Hygienekonzepts der DFL – wenigen zugelassenen Journalisten in der BayArena kurzerhand mit einem Lunchpaket, für das die Süddeutsche Zeitung jüngst sogar eine kleine Lobeshymne niederschrieb. „In Leverkusen waren die Tüten so üppig befüllt, dass sich eine vierköpfige Familie damit hätte versorgen können“, so die SZ. „Es gab Sandwiches, Frikadellen, Obst, Schokoriegel und einen Keks, der so groß war wie ein Kuchen.“
Seit Freitag, 10. Juli, ist der Weg der Werkself ins mögliche Europa-League-Finale in Köln bekannt. Die UEFA loste im schweizerischen Nyon den Turnierbaum aus. Bayer 04 hat nach dem 3:1-Auswärtssieg im Achtelfinal-Hinspiel bei den Glasgow Rangers gute Aussichten, ins Viertelfinale einzuziehen. Dort würde dann der FC Getafe oder Inter Mailand warten. Die beiden südeuropäischen Top-Teams tragen das Achtelfinal-Duell in nur einer Partie aus, da das Hinspiel im März der Coronavirus-Pandemie zum Opfer gefallen war. Übrigens: Sowohl Getafe (19.30 Uhr bei Deportivo Alavés) als auch Inter (21.45 Uhr gegen den FC Turin) spielen am Montagabend – beide Partien gibt’s beim Streamingdienst DAZN zu sehen. Die Gegner-Beobachtung kann also beginnen…
Die Frohnatur feiert Geburtstag: Der frühere Leverkusener Nachwuchsspieler und Ex-Werkself-Profi Danny da Costa ist seit Montag 27 Jahre alt. 2001 wechselte der gebürtige Neusser von Winfriedia Mülheim in die Jugendabteilung von Bayer 04. 2012 folgte eine Leihe zum FC Ingolstadt, 2014 schließlich der feste Wechsel nach Oberbayern. Nach einem erneuten Engagement unterm Bayer-Kreuz in der Saison 2016/17 läuft da Costa nun seit drei Jahren für Eintracht Frankfurt auf. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen