Kurzpässe: Gratulation an Krösche und da Costa

Zwei ehemalige Leverkusener feiern den Sieg in der UEFA Europa League, eine Trikotversteigerung als Hilfe für die Menschen in der Ukraine, sowie ein neuer Job für einen ehemaligen Werkself-Coach. Die Kurzpässe des Tages.
crop_Kroesche.jpg

Bundesligist Eintracht Frankfurt hat am gestrigen Mittwoch, 18. Mai, das Finale der UEFA Europa League gewonnen. Die Hessen setzten sich mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen den schottischen Traditionsklub Glasgow Rangers durch. Zwei Frankfurter mit Bayer 04-Vergangenheit hatten ihren Anteil am internationalen Erfolg der Adler. Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche war von Juli 2015 bis März 2017 unter Chefcoach Roger Schmidt Co-Trainer der Werkself. Anschließend ging es als Sport-Geschäftsführer zum SC Paderborn und als Sportdirektor zu RB Leipzig. Zur nun abgelaufenen Saison heuerte der gebürtige Hannoveraner beim jetzt frischgebackenen Europa-League-Sieger an.

Rechtsverteidiger Danny da Costa wechselte als Achtjähriger unters Bayer-Kreuz. Der gebürtige Neusser wurde fortan am Leistungszentrum Kurtekotten ausgebildet und durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Werksklubs. In der Saison 2011/2012 debütierte da Costa unter Trainer Robin Dutt für die Profimannschaft von Bayer 04. In der abgelaufenen Europa-League-Saison kam der 28-Jährige für Eintracht Frankfurt in beiden Gruppenspielen gegen Fenerbahçe Istanbul zum Einsatz. Glückwusch Danny und Kröschi!

Völler: Müssen als Liga zusammenhalten

Bayer 04-Geschäftsführer Sport Rudi Völler beglückwünschte die SGE zum Pokal-Erfolg: „Als Bundesliga müssen wir zusammenhalten. Deshalb tut es uns gut, dass wir einen haben, der diesen Pott gewonnen hat.“

Mit dem Gewinn der UEFA Europa League löste Eintracht Frankfurt zudem das Ticket zur Champions League-Gruppenphase 2022/23 und tritt gemeinsam mit dem Werksklub in der kommenden Saison in der Königsklasse an. Das Bundesliga-Quintett im höchsten europäischen Klubwettbewerb wird durch den FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig komplettiert.  

Rekord-Trikot von Schick wird versteigert

Es war ein typisches Mittelstürmertor: Steckpass von Moussa Diaby auf Patrik Schick, der in die Tiefe startete und durch einen Beinschuss Torhüter Kevin Trapp zum 2:0 überwand. Doch der Endstand im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Montag, 2. Mai, war auch historisch. Es war nämlich der 22. Saisontreffer des Tschechen – mehr Tore in einer Saison hat noch kein ausländischer Spieler der Werkself markiert. Bisher hielt Stürmer-Legende Dimitar Berbatov mit 21 Treffern diese Klubbestmarke.

crop_20220502_FS_B04vSGE_32685.jpg

Das Trikot, das unserer Nr. 14 in der zweiten Halbzeit getragen und anschließend unterschrieben hat, wird jetzt versteigert. Und zwar zu Gunsten der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V., die Menschen in der Ukraine mit Lebensmitteln und Hilfsgütern versorgt. HIER geht es zur Auktion.

Schmidt unterschreibt in Lissabon

Der ehemalige Werkself-Coach Roger Schmidt übernimmt zur kommenden Spielzeit das Traineramt beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Der 55-Jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis 2024. Der gebürtige Kierspener verlässt damit nach zwei Saison und dem Pokalsieg 2022 den niederländischen Top-Klub PSV Eindhoven. Für Bayer 04 stand Schmidt von Juli 2014 bis März 2017 an der Seitenlinie, zwei Jahre davon zusammen mit Markus Krösche als Co-Trainer.

Herzlichen Glückwunsch, Tim!

Bayer 04 gratuliert Tim Handwerker zum Ehrentag. Der Linksverteidiger vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg wurde im Leistungszentrum Kurtekotten ausgebildet. Für zehn Jahre spielte der seit heute 24-Jährige für Schwarz-Rot. In der Sommerpause 2017 wechselte der gebürtige Bergisch Gladbacher aus der U19 von Bayer 04 zum 1. FC Köln. Nach einer Leihe zum FC Groningen in den Niederlanden folgte zur Saison 2019/20 der Wechsel nach Nürnberg.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen