Die aktive Fanszene „Nordkurve12“ hat für den Saison-Endspurt in diesem Jahr wieder zu der Aktion Finally Red aufgerufen. So sollen alle Fans der Werkself bereits beim kommenden Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Montagabend, 2. Mai (Anstoß: 20.30 Uhr/Stadionöffnung: 18.30 Uhr), ganz in Rot gekleidet in der BayArena erscheinen.
Finally Red: Seit dem Pokalfinale 2009 tauchen die aktiven Fans regelmäßig ihre Kurve in ein sattes Rot. Ob Trikot, Pullover, T-Shirt, Hemd oder Jacke – alle sollen sofort erkennen, für wen das Herz schlägt: Für Bayer 04! Für die Werkself! Für unseren SVB!
Passende T-Shirts dazu gibt's darüber hinaus zum Preis von nur 5 Euro und in den Größen XS bis 4XL am kommenden Montag ab 18 Uhr vor dem Heimspiel gegen Frankfurt am StadionEck. Fotos vom T-Shirt seht ihr HIER. Auch zu den letzten beiden Partien bei der TSG 1899 Hoffenheim (7. Mai) sowie gegen den SC Freiburg (14. Mai) sollen alle Werkself-Fans ihr Team ganz in Rot gekleidet in Richtung Champions-League-Qualifikation supporten.
Im Rahmen einer Medienrunde Mitte der Woche äußerte sich Bayer 04-Cheftrainer Gerardo Seoane unter anderem zu Piero Hincapie. Der 20 Jahre junge Verteidiger aus Ecuador war erst im vergangenen Sommer aus Argentinien an die Dhünn gewechselt, kam unter dem Schweizer aber bereits zu 30 Pflichtspiel-Einsätzen. Der 43-Jährige: „Wir wussten, dass Piero das Potenzial für die Bundesliga hat und in dieser Liga auch gut performen wird. Wie er dem Druck und der Intensität in seinem jungen Alter aber bereits jetzt standhält, ist beeindruckend. Er nimmt jede Hürde. Und steigert sich von Hürde zu Hürde. Wir sind positiv überrascht, wie er es national und international bisher gemacht hat.“
Zwei Entscheidungen hat der vergangene 31. Spieltag der Bundesliga bereits mit sich gebracht: Der FC Bayern München ist erneut Deutscher Meister, die SpVgg Greuther Fürth ist in die 2. Bundesliga abgestiegen. Viele weitere wichtige Fragen stehen drei Spieltage vor Schluss aber noch aus. Passend dazu hat der Datendienstleister Opta nun mithilfe von künstlicher Intelligenz ein Prognose-Modell erstellt. In diesem wird anhand der aktuellen Form sowie früherer Ergebnisse der Teams die restliche Saison durchgerechnet – mit positiven Aussichten für Schwarz-Rot.
Laut den Berechnungsmodellen gibt es, neben Bayern München und Borussia Dortmund, zwei heiße Anwärter auf die Champions-League-Ränge: RB Leipzig und eben die Werkself. Bayer 04 und die Roten Bullen aus Sachsen werden demnach zu 90 Prozent in der Königsklasse erwartet, der Verfolger aus Freiburg zu knapp 15 Prozent.
Die Stadt Leverkusen und Bayer 04 sagen gemeinsam: Danke! In dieser Woche luden die Stadt und der Werksklub 135 Ehrenamtliche in die Barmenia Lounge der BayArena ein, fünf von ihnen wurden dabei für ihre Freiwilligenarbeit über mehr als 25 Jahre hinweg geehrt.
Oberbürgermeister Uwe Richrath würdigte im Rahmen der Veranstaltung die Freiwilligen: „Sie alle tragen mich in meinem Amt, weil ich mich immer auf sie verlassen kann.“ Meinolf Sprink, Direktor Fans und Soziales beim Werksklub, ergänzte: „Bayer 04 betrachtet sich als integraler Bestandteil der Stadt Leverkusen.“
Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDer Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.
Mehr zeigenDas abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.
Mehr zeigenNach dem Spielabbruch im Derby beim 1. FC Köln wartet am 6. Bundesliga-Spieltag das nächste Auswärtsspiel auf die Bayer 04-Frauen. Am Sonntag (16 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion/live bei MagentaSport und DAZN) tritt das Team von Trainer Roberto Pätzold bei der TSG Hoffenheim an. Gegen den Tabellendritten peilt die Werkself den fünften Pflichtspiel-Sieg nacheinander an
Mehr zeigen