Er weiß, wie sie bei Schwarz-Gelb ticken: Kerem Demirbay, seit zwei Jahren unterm Bayer-Kreuz aktiv, verbrachte einen Großteil seiner Jugend im Nachwuchs des BVB. Vor dem Topspiel zwischen der Werkself und Borussia Dortmund am Samstag, 11. September (Anstoß: 15.30 Uhr), hat der 28-Jährige unter anderem erzählt, welches Duell mit dem BVB ihm bestens in Erinnerung geblieben ist. Wie Demirbay außerdem die Gäste erwartet und welches Ziel er sich für die Partie in der BayArena gesteckt hat, erfahrt ihr in der brandneuen Bayer 04-App. HIER geht's zum Download!
Wie einige ihrer Teamkollegen Anfang der Woche haben nun auch Florian Wirtz und Panos Retsos ihre jeweiligen Einsätze für die Nationalmannschaft beendet. Youngster Wirtz trat mit der deutschen Nationalmannschaft auf Island an. Das Team von Cheftrainer Hansi Flick löste die Aufgabe dabei souverän und gewann mit 4:0 (2:0).
Die Gäste, bei denen Bayer 04-Eigengewächs Kai Havertz (heute FC Chelsea) zum Wiederanpfiff ins Spiel kam, blieben damit zum dritten Mal in Folge ohne Gegentreffer. Der erst 18-jährige Wirtz wurde wie in den beiden Partien zuvor erneut eingewechselt, der Offensiv-Allrounder kam dieses Mal in der 80. Minute für Leon Goretzka ins Spiel.
Wie das DFB-Team konnte auch Griechenland sein drittes und letztes Duell der laufenden Länderspielphase erfolgreich bestreiten. In Athen stand nach 90 Minuten ein 2:1 (0:0)-Erfolg gegen Schweden. Werkself-Innenverteidiger Panos Retsos saß bei den Griechen 90 Minuten auf der Bank.
Drei schwarz-rote Akteure treten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag noch an und schließen aus Bayer 04-Sicht die Länderspielphase ab – allesamt in der WM-Qualifikation Südamerikas. Um 0.30 Uhr deutscher Zeit gastiert Ecuador um Werkself-Neuzugang Piero Hincapie in Uruguay, eine halbe Stunde später dürfen auch Charles Aránguiz und Chile in Kolumbien ran. Ab 1.30 Uhr steht für Argentinien mit Exequiel Palacios dann noch das Heimspiel in Buenos Aires gegen Bolivien auf dem Plan. Viel Erfolg, Jungs!
Oliver Kahn, Vorstandschef des FC Bayern München, wird den Deutschen Meister künftig im Vorstand der Europäischen Klubvereinigung ECA vertreten. Der 52-Jährige tritt ab November die Nachfolge von Michael Gerlinger (Direktor Recht des FC Bayern) an. Im ECA-Vorstand trifft Kahn unter anderem auf Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04. Der Dritte Bundesliga-Vertreter in dem Board der Klubvereinigung ist Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund.
Diese Zahlen stimmen zuversichtlich, schon bald wieder volle Stadien in der Bundesliga erleben zu können: Gerade einmal 0,000006 Prozent der Fußball-Fans sind seit der Rückkehr in die Arenen positiv auf COVID-19 getestet worden. Bei 73 Spielen mit mehr als 900.000 verkauften Tickets in der Bundesliga, 2. Liga sowie beim Supercup hat es lediglich in sechs Fällen eine Kontaktnachverfolgung in Zusammenhang mit Corona gegeben. Zudem: Keinem der Klubs ist bekannt, dass eine der sechs Personen andere im Stadion angesteckt hat.
„Obwohl er bei unserem Rivalen Leverkusen spielt, bereitet mir ein Typ wie Moussa Diaby mit seinem Spiel große Freude.“ Diese Worte wählte Max Eberl, Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, jüngst im Sport-Bild-Interview auf die Frage, welche Bundesliga-Profis ihn derzeit begeistern.
Im direkten Duell mit Eberls Fohlen (4:0) hatte der 22-Jährige, der jüngst erstmals für die A-Nationalmannschaft Frankreichs nominiert worden ist, das zwischenzeitliche 3:0 erzielt. Nach den ersten drei Spieltagen stehen für Diaby bereits zwei Tore und eine Vorlage zu Buche.
Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigen