Die kürzlich beschlossenen, umfangreichen Anpassungen der Champions League ab der Saison 2024/25 und die Pläne einer sogenannten Super League – in den vergangenen Tagen gab es hitzige Diskussionen im europäischen Profifußball. Während die europäische Eliteliga schon wieder vor dem Aus steht, ist die Reform der Königsklasse von der UEFA verabschiedet .
Am Donnerstagabend wird auch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ausführlich über diese Themenkomplexe sprechen. Dabei kann der 56-Jährige unter anderem seine Erfahrungen als Mitglied der UEFA-Kommission für Klubwettbewerbe einbringen. Carro ist ab 20.15 Uhr als Gesprächspartner bei RTL Nitro zu Gast. Der Free-TV-Sender überträgt das Europa-League-Halbfinale zwischen Manchester United und AS Rom (Anstoß: 21 Uhr) live, das Interview mit dem Bayer 04-Geschäftsführer wird im Rahmen der Vorberichterstattung ausgestrahlt.
Mit Cheftrainer Hannes Wolf ist auch am Freitagabend, 30. April, ein schwarz-roter Vertreter im TV zu sehen. Der 40-Jährige ist ab 22.45 Uhr zu Gast bei Moderator Alexander Bommes im Sportschau Club der ARD. Die Live-Sendung beginnt unmittelbar im Anschluss an das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Werder Bremen und RB Leipzig (Anstoß: 20.30 Uhr).
Für Mittelfeldmotor Exequiel Palacios könnte es aktuell kaum besser laufen. Seit dem Amtsantritt von Bayer 04-Cheftrainer Hannes Wolf vor dem 27. Spieltag ist der Argentinier fester Bestandteil der schwarz-roten Schaltzentrale. In den vergangenen fünf Partien stand der 22-Jährige stets in der Startelf, viermal davon über die volle Distanz.
Warum „Pala“ ein derart großes Vertrauen seitens des Cheftrainers verspürt, erklärte er ausgewählten Pressevertretern kürzlich in einer Medienrunde: „Hannes und ich hatten ein sehr gutes Gespräch. Er hat gesagt, dass ich unter Beweis stellen soll, warum ich Stammspieler in der argentinischen Nationalmannschaft bin. Das ist mir zum Glück gelungen.“
Nach seinem Lendenwirbelbruch, den er sich Mitte November bei einem WM-Qualifikationsspiel mit Argentinien zugezogen hatte, fand Palacios zuletzt immer mehr Gefallen an der Rolle des Abräumers vor der Abwehrkette. „Das taktische System liegt mir gut. Die Aufgabe, Räume auf dem Feld zuzustellen – das ist das, was ich mag. Ich fühle mich damit sehr wohl“, so unsere Nr. 25.
Wie Palacios kam auch Kerem Demirbay unter Hannes Wolf bislang in jeder Partie zum Einsatz. Der 27-Jährige stand in drei der fünf Spiele sogar in der Anfangsformation. Zuletzt erzielte er im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt das wichtige Tor zum 3:1-Endstand. Sein abgefälschter Abschluss aus rund 25 Metern war der unwahrscheinlichste Treffer des 31. Bundesliga-Spieltags – mit gerade einmal drei Prozent Torwahrscheinlichkeit.
Ursprünglich wollte Dimitar Berbatov im Juni in seinem Heimatland ein neues Amt antreten. Der Plan des einstigen Werkself-Profis (2001 bis 2006): aus den angesetzten vorgezogenen Neuwahlen zum Verbandspräsidenten Bulgariens als Sieger hervorgehen. Nun erhielt „Berbos“ Kandidatur allerdings einen Rückschlag.
Denn Borislav Mihajlov, vor zwei Jahren aufgrund rassistischer Vorfälle noch zurückgetreten, erklärte kürzlich seine Rückkehr ins Amt. Zudem verkündete er, dass erst turnusmäßig 2022 gewählt werde. So wird sich Berbatov also wohl noch ein paar Monate gedulden müssen, ehe er als Kandidat antreten kann…
Im Nachbarland Bulgariens feiert indes Domagoj Vida am Donnerstag seinen 32. Geburtstag. Der Innenverteidiger lief in der Saison 2010/11 für die Werkself auf, heute ist er in der türkischen Hauptstadt für Besiktas Istanbul am Ball – und mit dem Klub als absoluter Stammspieler auf dem Weg zum Meistertitel. Bayer 04 wünscht weiterhin viel Erfolg in der Liga und ein gesundes neues Lebensjahr
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen