Mehrere Stunden lang wurde die BayArena am Dienstagabend lila angestrahlt. Bayer 04 setzte im fünften Jahr in Folge anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages wieder ein farbiges Zeichen, um auf das Thema Frühgeburt und den damit verbundenen Folgen für Kinder und Eltern aufmerksam zu machen. Denn jährlich werden in Deutschland rund 60.000 Kinder zu früh geboren. Das Klinikum Leverkusen, mit dem Bayer 04 seit vielen Jahren partnerschaftlich verbunden ist, zählt mit 1.600 Geburten pro Jahr zu den erfahrensten Geburtskliniken der Region. Über 80 Frühgeborene unter 1.500 Gramm – davon allein 40 Frühgeborene unter 1.000 Gramm – wurden im vergangenen Jahr im Klinikum Leverkusen medizinisch betreut. Aufgrund der besonders hohen Versorgungsqualität überleben hier auch kleinste Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von 500 Gramm und weniger. „Starker Start für kleine Helden“ lautete das diesjährige Motto der weltweiten Informationskampagne, an der sich das Team des Mutter-Kind-Zentrums am Klinikum Leverkusen beteiligt hat und die auch von Bayer 04 unterstützt wurde.
Rudi Völler wird am Sonntag, 22. November, zu Gast sein in der Sendung „Sky 90“. Patrick Wasserzier beleuchtet in seiner wöchentlichen Talkrunde 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag – so wird auch die Partie der Werkself beim DSC Arminia Bielefeld ein Thema sein. Ab 11.30 Uhr geht’s los – live und frei empfangbar auf Sky Sport News HD sowie im Livestream auf skysport.de.
Die letzte Länderspielphase dieses Jahres neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Am Mittwochabend sind lediglich noch zwei Werkself-Profis mit ihren Nationalteams im Einsatz: In der Nations League empfängt Julian Baumgartlinger mit Österreich Norwegen. Aleksandar Dragovic ist aufgrund seiner Gelb-Sperre vom Wochenende frühzeitig vom ÖFB-Team abgereist und trainierte nach negativem Corona-Test am Dienstag wieder mit der Werkself. Zudem ist Keeper Lukas Hradecky mit Finnland – ebenfalls in der Nations League – in Wales gefragt. Beide Partien werden um 20.45 Uhr angestoßen und live auf DAZN übertragen. Lucas Alario hat derweil schon den Heimweg antreten können. Seine Argentinier gewannen in der vergangenen Nacht das WM-Qualifikationsspiel gegen Peru mit 2:0 – unsere Nr. 13 kam diesmal nicht zum Einsatz.
Herbstzeit ist auch Kürbiszeit, dachte sich Alexander Wagner, Chefkoch der Werkself, und hat gemeinsam mit dem Gesundheitspartner von Bayer 04, die BERGISCHE KRANKENKASSE, eine leckere Pasta mit Kürbissoße zubereitet. Ein echtes Sportlergericht, wie Wagner verrät, denn beim Kochen für das Team von Peter Bosz achtet er besonders auf ausreichend Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Vitamine. HIER im Video zeigt er die Zubereitung Schritt für Schritt, in den Kommentaren ist zudem das Rezept zum Ausdrucken hinterlegt.
Schwarz-rote Glückwünsche zum 59. Geburtstag, Alois Reinhardt. Unvergessen bleibt sein Siegtreffer im Halbfinal-Hinspiel des UEFA-Cups 1988 gegen Werder Bremen, das nach torlosem Rückspiel für dein Einzug ins Finale sorgte. Reinhardt lief von 1984 bis 1991 im Bayer 04-Dress auf und schaffte unterm Bayer-Kreuz auch den Sprung in die deutsche Nationalelf.
Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenVor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigen