Nach seinem Linksschuss ins Gehäuse von Manuel Neuer drehte der 22-jährige Jamaikaner ab in Richtung Eckfahne und hielt seine Finger so in die Höhe, dass sie ein „W“ bildeten. Hinter diesem Jubel steckte der gleichnamige Song „W“ von Baileys Landsfrau und Rapperin Mikayla „Koffee“ Simpson. In diesem geht es darum, das „L“ für „losing“ (Deutsch: verlieren) zu vergessen und sich stattdessen dem „W“ für „winning“ (Deutsch: gewinnen) hinzugeben. „Ich mag den Song und auch die Message, die dahintersteckt, sehr. Deshalb habe ich so gejubelt“, erklärte Bailey.
Der Rekordtorschütze hat Geburtstag! Ulf Kirsten gelangen in 350 Spielen für die Werkself stolze 182 Tore – bis heute ist das Bestwert bei Bayer 04. 13 Jahre lief der Stürmer unterm Bayer-Kreuz auf, gewann 1993 den DFB-Pokal, verlor 2002 das Champions-League-Finale gegen Real Madrid. In den Bundesliga-Spielzeiten 1992/93 (20 Tore), 1996/97 und 1997/98 (jeweils 22 Tore) sicherte sich Kirsten jeweils die Torjägerkanone. 2003 beendete er schließlich seine Profikarriere und war anschließend unter anderem sechs Jahre Trainer von Bayer 04 II. Noch heute ist der „Schwatte“ für die Traditionsmannschaft aktiv. Alles Gute zum 54. Geburtstag, Ulf!
Im Rahmen der ersten „Leadership-Reise“ des DFB in die USA besuchten die zahlreich mitgereisten Klub-Vertreter der Bundesligisten unter anderem die Facebook-Zentrale im Silicon Valley und das Football-Stadion der San Francisco 49ers. Simon Rolfes, Sportdirektor von Bayer 04: „Ich begrüße die Initiative des DFB. Um die Zukunft für den deutschen Fußball bestmöglich zu gestalten, braucht es zwingend den gemeinsamen Blick über den Tellerrand.“ Morgen tritt die Delegation – sicher mit vielen neuen Erkenntnissen – die Rückreise nach Deutschland an.
Julian Baumgartlinger konnte mit seiner Werkself am vergangenen Wochenende nicht nur den Sieg gegen München feiern, sondern auch seinen 200. Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus. Für Bayer 04 lief der Österreicher davon bislang 76 Mal auf. Wir sagen: Glückwunsch, Baumi!
Es war eine der entscheidenden Szenen im Bundesliga-Kracher der Werkself beim FC Bayern (Endstand: 2:1). Nach einem Querpass von Münchens Serge Gnabry brauchte Ivan Perisic kurz vor dem Pausenpfiff nur noch ins leere Tor einzuschieben – doch Werkself-Kapitän Lars Bender packte im letzten Moment eine bärenstarke Grätsche aus und konnte noch klären. Bayer 04 ging dadurch mit einer 2:1-Führung in die Pause, der Rest ist bekannt. Für diese Rettungsaktion erhielt Bender nun eine TOPPS NOW Karte mit der Aufschrift „The Goal Saver“.
Zur 400. Sendung der Fußball-Kultsendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ (WDR) beglückwünschten diverse Weggefährten Moderator Arnd Zeigler per Videobotschaft. Auch die Jungs vom Werkself Radio waren unter den Gratulanten – und hatten gleich mal zwei Überraschungs-Gäste mit im Gepäck: Freddy Radeke und Jakob Leube, die Moderatoren von „Wumms! Die Sportshow“, standen ebenfalls mit am Rasen der BayArena. Letzterer grüßte Zeigler übrigens in bester Christian-Streich-Parodie.
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen