Kurzpässe: 30 Jahre Trikotwerbung – Bayer-Kreuz weicht Chamäleon

Vor exakt 30 Jahren lief die Werkself erstmals mit Werbung auf dem Trikot auf, Leon Bailey als „Star der Bundesliga“ auf Sky, eine Initiative hat ein Konzept für die Rückkehr der Zuschauer entwickelt, und noch mehr schwarz-rote Themen gibt’s in unseren Kurzpässen vom Dienstag.
Andreas_Thom_imago_1991_1992_23856590h.jpg

„Talcid“ erste Trikotwerbung

Seit 1936 prangte das Bayer-Kreuz groß auf der Brust der Werkself-Trikots, doch weil sich das Konzern-Logo ohnehin im Vereins-Logo befand, entschloss sich die Bayer AG im Jahre 1990 erstmalig dazu, mit Beginn des neuen Kalenderjahres für eigene Produkte zu werben. Die Verantwortlichen tauschten das Bayer-Kreuz gegen ein buntes Chamäleon und den Schriftzug „Talcid“ aus, mit dem fünf Jahre lang das Anti-Sodbrennen-Produkt beworben wurde. So lief die Werkself erstmals vor genau 30 Jahren, am 23. Februar 1991, beim Heimspiel gegen den FC Bayern München (Endstand: 1:2) mit Werbung auf dem Trikot auf.

Es folgten die Bayer-Produkte „Alka Seltzer“ (1995-1997) und „Aspirin“ (1997-2000). Zur Saison 2000/01 zog Bayer 04 – als letzter deutscher Profiklub – nach und überließ die Trikotbrust fremden Sponsoren: „RWE“ (2000-2007), „TelDaFax“ (2007-2011), „Sunpower“ (2011-2013), „LG“ (2013-2016) und der „Barmenia“ (seit 2016).

B04_Mannschaft_1990_1991imago25545128h.jpg

Leon Bailey bei „Stars der Bundesliga“

Nachdem im vergangenen Monat erst Lucas Alario bei der Sky-Sendung „Stars der Bundesliga“ porträtiert wurde, ist nun der nächste Werkself-Profi dran: Leon Bailey wird in der halbstündigen Sendung Thema sein. Die Sendung ist am Donnerstag, 25. Februar, von 21 bis 21.30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen und im Anschluss auch online auf sport.sky.de für Abonnenten verfügbar.

Drei-Stufen-Konzept für Zuschauerrückkehr

Eine gemeinsame Initiative aus Sport, Kultur und Wissenschaft hat in Berlin eine Studie zur Rückkehr von Zuschauern bei Großevents erarbeitet. Demnach haben 20 Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen mit der Unterstützung von mehr als 40 Kultur- und Sportinstitutionen einen Drei-Stufen-Plan zur schrittweisen Rückkehr von Zuschauern entwickelt. Die Initiative wird auch von großen Sportverbänden unterstützt – so auch vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Der Leitfaden stellt verschiedene Modelle für Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen vor, die eine schrittweise Steigerung der Zuschauer pro Veranstaltung ermöglichen sollen. Ziel der Initiative sei es nicht, Druck auf die Politik bezüglich des Zeitpunkts („Wann“) auszuüben, sondern aufzuzeigen, durch welche Maßnahmen („Wie“) das gelingen kann.

2x Happy Birthday

Zwei ehemalige Bayer 04-Profis feiern an diesem Dienstag ihre Geburtstage. Benjamin Henrichs (2004-2018 bei Bayer 04) erblickte vor 24 Jahren das Licht der Welt. Aktuell ist das Leverkusener Eigengewächs vom AS Monaco an RB Leipzig ausgeliehen und spielt dort zusammen mit dem ehemaligen Werkself-Profi Kevin Kampl. Herzliche Glückwünsche Richtung Sachsen! Geburtstagsgrüße gehen außerdem nach Kroatien. Dort ist Kyriakos „Papa“ Papadopoulos (2014-17 inkl. Leihen bei Bayer 04) derzeit bei NK Lokomotiva Zagreb in der 1. kroatischen Liga unter Vertrag. Er ist 29 Jahre jung geworden. Alles Gute!

Ramelows Debüt

Auf den Tag genau vor 25 Jahren fing für ihn die Erfolgsgeschichte unterm Bayer-Kreuz an: Carsten Ramelow gab am 23. Februar 1996 sein Debüt im Werkself-Trikot beim Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. 90 Minuten hatte der Winter-Neuzugang durchgespielt, die Partie endete damals mit einem torlosen Unentschieden. Es folgten 436 weitere Pflichtspiele für den Werksklub. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere wurde ihm als zweiter Bayer 04-Spieler nach Ulf Kirsten der Titel des Ehrenspielführers verliehen.

Tor des Monats Februar 2008: Manuel Friedrich

Ein weiteres schwarz-rotes historisches Ereignis jährt sich an diesem Dienstag: Am 23. Februar 2008 traf Manuel Friedrich per Distanzschuss gegen den FC Schalke 04 in der 85. Minute zum 1:0-Endstand. Die Flanke des Verteidigers war lang und undankbar für den damaligen S04-Torhüter Manuel Neuer und traf wunderbar in den Winkel ein – ein Genuss! Dieser sehenswerte Treffer wurde von den Sportschau-Zuschauern anschließend zum Tor des Monats Februar 2008 gewählt.

Ähnliche News

Begegnungslogos
Bundesliga - 15.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Die internationale Trainingskollektion 2025/26
Fans - 15.09.2025

Jetzt sichern: Die internationale Trainingskollektion 2025/26

Die Königsklasse ruft! Wie die Werkself können sich Fans von Bayer 04 ab sofort mit der UCL-Matchday-Kollektion für die magischen Nächte in der UEFA Champions League einkleiden. Die Kollektion besteht unter anderem aus Trainingsshirts, Trainingshosen oder Ziptops und ist ab sofort in der Bayer 04-Fanwelt sowie im Onlineshop erhältlich.

Mehr zeigen
Jonah Berghoff
U19 - 13.09.2025

4:1 bei Schott Mainz: U19 holt vierten Sieg im fünften Spiel

Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.

Mehr zeigen
U17
U17 - 13.09.2025

4:0 in Wuppertal – U17 feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel

Die U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.

Mehr zeigen