Kurzpässe: 100 oder 110 Einsätze in der CL?

Eisschrank, Kältekammer – die Medien überboten sich in den vergangenen Tagen mit drastischen Formulierungen in Bezug auf die Witterungsverhältnisse beim Champions-League-Spiel bei Lokomotive Moskau. Am heutigen Dienstag stellte sich die Situation jedoch recht entspannt dar. Die Kurzpässe zum Spieltag.
20191125_CL_B04_Moskau_Training_69129.jpg

Die dpa setzte der Hatz nach Minus-Temperaturen die Krone auf: „In Moskau werden am Dienstag zweistellige Minusgrade erwartet“, so die Agentur. Die Realität ist dann doch weniger spektakulär: Tagsüber waren es um die minus 4 Grad, für den Abend sind sogar nur minus 2 Grad angesagt. Definitiv kalt, aber nicht ungewöhnlich für Ende November – selbst im Rheinland. Cheftrainer Peter Bosz fürchtete derweil weniger um Hradecky und Co. als um die Personen auf der Bank. „Die Spieler können sich bewegen, wir müssen sitzen“, scherzte der Niederländer.

Der Fluch der Russen

Weniger erheiternd ist sicherlich die persönliche Bilanz des Werkself-Cheftrainers gegen russische Mannschaften im Europapokal: fünf Spiele bis dato – und noch kein Sieg. Mit Ajax Amsterdam spielte er 2016 in der Qualifikation zur Champions League gegen FK Rostow (1:1 und 1:4), in der vergangenen Europa-League-Saison war für Bayer 04 nach einem 0:0 beim FK Krasnodar und einem 1:1 in Leverkusen Endstation. Und im „Hinspiel“ gab es ein 1:2 gegen Lokomotive Moskau in Leverkusen.

Der Weg zum Glück

Will die Werkself also den direkten Vergleich mit den Russen gewinnen und somit einen Spieltag vor Schluss das Überwintern in einem europäischen Wettbewerb schon perfekt machen, dann müssen die Bosz-Schützlinge entweder mit zwei Toren Unterschied gewinnen, oder Bayer 04 gewinnt mit einem Tor Unterschied, muss aber mindestens drei eigene Treffer erzielt haben. Also alles klar für den „frischen“ Abend im Moskau.

Sternstunden in der Königsklasse

Ob der Auftritt in der RZD-Arena im Übrigen der 100. oder der 110. Auftritt ist, darüber streiten die Gelehrten. Zumindest die, für die das runde Leder das Heliozentrum ist. Die UEFA selbst führt Bayer 04 aktuell mit 99 Spielen in der Königklasse, der Verein selbst ist der Auffassung, bei 109 Einsätzen zu stehen. Des Rätsels Lösung: Wir zählen die Auftritte in der Qualifikation mit, die UEFA lässt die „eigenen“ Spiele weg. Wenn man aber an die tollen Abende gegen Lazio Rom (2015), den FC Kopenhagen (2014), Banik Ostrau (2004), Roter Stern Belgrad (2001) oder Dynamo Tiflis (1997) zurückdenkt, dann wird man der Hypothese Recht geben: Das waren Sternstunden. Und somit auch der Königklasse würdig.

20191125_Wenning_Carro_Voeller_Botschafter.jpg

Besuch vom Botschafter

Am Abend vor dem Spiel findet immer ein Abendessen mit den mitreisenden Anhängern und den Medienvertretern statt. In Moskau hatte sich dafür hoher diplomatischer Besuch angesagt. Der deutsche Botschafter in Russland, Dr. Géza Andreas von Geyr, nahm an der Veranstaltung teil. Der Diplomat saß an einem Tisch mit Werner Wenning, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Bayer 04, Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Rudi Völler. Der Geschäftsführer Sport kickte einst für den Herzensverein des Botschafters. Von Geyr stammt nämlich aus München und ist natürlich – Fan von 1860. Das Trikot der anderen Löwen hatte Völler zu Beginn seiner Zeit als Profi von 1980 bis 1982 getragen.

Wiedersehen mit Schiri

Der Engländer Michael Oliver wird die Begegnung in der RZD-Arena leiten. Für den Mann von der Insel ist es bereits das dritte Europapokal-Spiel mit Bayer 04-Beteiligung. Oliver hatte im Oktober 2012 das Gruppenspiel in der Europa League bei Rosenborg Trondheim geleitet – 1:0 für die Werkself – und gehörte zum Schiedsrichtergespann, das im September 2015 bei der 1:2-Niederlage beim FC Barcelona aktiv war. Wir wünschen gutes Gelingen für den dritten Einsatz. Und hoffen auf das Gesetz der Serie…

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen