
„Wir wollen gewinnen. Es war von Anfang an unsere Zielsetzung Erster zu werden“, lautet die klare Marschroute des Werkself-Cheftrainers vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen den bereits ausgeschiedenen Tabellenvierten der zypriotischen First Division. Wie schon im Spiel gegen Ludogorets Rasgrad (1:1) möchte er auch diesmal wieder Spielern, die zuletzt weniger zum Einsatz gekommen sind, die Möglichkeit geben, sich zu zeigen – im Gegenzug kündigte er an, einigen seiner Stammkräfte vor dem Jahres-Endspurt in der Bundesliga mit drei Spielen binnen sieben Tagen (in Frankfurt, bei Schalke 04 und gegen Hertha BSC) eine Pause zu gewähren. Höchst wahrscheinlich wird es sich dabei um Kevin Volland, Kai Havertz, Charles Aránguiz und Lukas Hradecky handeln, die am Dienstag gesondert belastet wurden. „Aber wie ich auch schon vor dem Rasgrad-Spiel gesagt habe, werden wir keine Geschenke verteilen, sondern Trainingsleistungen belohnen“, so Herrlich, der auch den einen oder anderen A-Junioren mit in den Kader nehmen möchte.
Trotz der angekündigte Rotation will der 47-Jährige unbedingt drei Punkte aus Zypern mitnehmen. „Der Kader ist in dieser Saison mit der Ambition zusammengestellt worden, in die Champions League zu kommen. Alle Spieler haben den gleichen Anspruch und in so einem Spiel kann jeder zeigen, dass er unbedingt in den Kader will“, so Herrlich. „Mit der Leistung, die wir zu Hause gegen Rasgrad gezeigt haben, konnte ich mich nicht identifizieren – und andere auch nicht. Wir sollten es diesmal schaffen, als Team aufzutreten und das Spiel auch zu gewinnen.“
Und das nicht nur, um im Sechzehntelfinale einem der drittplatzierten Teams aus der Champions League aus dem Weg zu gehen. „Das wäre ein Nebeneffekt, aber das darf nicht die Motivation sein. Allein schon aus sportlicher Hinsicht möchte ich gewinnen – auch, weil du dann auch mit Schwung in die kommenden Bundesliga-Spiele gehst.“
Apropos Bundesliga. Abgesehen der Spieler, die also geschont werden, fehlen morgen Vormittag im Flieger nach Larnaka definitiv die beiden Langzeit-Verletzten Panos Retsos (Reha nach Sehnen-Muskel-Verletzung) und Joel Pohjanpalo (Reha nach Verletzung am Sprunggelenk) auch Sven Bender, Jonathan Tah und Karim Bellarabi definitiv im Flieger nach Larnaka fehlen. „Sie trainieren individuell, damit sie uns am Sonntag gegen Frankfurt zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sind wir dabei optimistisch, dass das auch klappen kann“, so der Werkself-Cheftrainer.


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen