Kicker-Rangliste: Bailey sticht alle aus

Die starke Hinrunde der Werkself in der Bundesliga zahlt sich auch in der entsprechenden Berücksichtigung von Bayer 04-Profis im Rahmen der halbjährlich erscheinenden Rangliste des deutschen Fußballs im Kicker aus.
Bailey_Torjubel.jpg

Absoluter Branchenführer dabei ist Leon Bailey. Der Jamaikaner wurde nicht nur vom Kicker und der Bild-Zeitung als mit Abstand notenbester Bundesligaspieler bewertet, sondern er führt im Kicker auch die Wertung auf der „Außenbahn offensiv“ vor den beiden Bayern Coman und Robben an. Bailey wurde in der „internationalen Klasse“ einsortiert, die Jury bescheinigte ihm indes „fast Weltklasse“. In der Urteilsbegründung heißt es unter anderem: „Für sein junges Alter ist Bailey bereits ein erstaunlich kompletter Fußballer. Er ist unsagbar geschwind, wendig, trickreich, gedankenschnell und mit einer guten Übersicht gesegnet, im Stellungsspiel leistet er sich so gut wie keine Fehler. Zudem erfüllt er die heutigen Defensiv-Anforderungen, die an einen offensiven Außenbahnspieler gestellt werden, gewissenhaft und vorbildlich.“

Julian Brandt rangiert an Position fünf bei den offensiven Flügelspielern in der Rubrik „im weiteren Kreis“: „Brandt trug maßgeblich zu Leverkusens Erfolg in den ersten beiden Pokalrunden gegen Karlsruhe und Union Berlin bei, in der Liga glänzte er vor allem beim Sieg in Mönchengladbach. Seine Einwechselung war damals ein entscheidender Grund für die Wende (5:1 nach 0:1).“ Wie Brandt taucht auch Kevin Volland „im weiteren Kreis“ auf, als sechstbester Stürmer hinter Lewandowski, Aubameyang, Timo Werner, Uth und Finnbogason. Im Text zum erfolgreichsten Torschützen der Werkself (neun Ligatreffer) ist zu lesen: „Der Weg in die internationale Klasse ist nicht mehr weit für den wuchtigen und für sein Team extrem wertvollen Angreifer.“ Im „Blickfeld“ bei den Stürmern findet sich auch Lucas Alario wieder.

Kai Havertz belegt für die Kicker-Redakteure Rang neun „im weiteren Kreis“ bei den offensiven Mittelfeldspielern. Begründung: „Für seine gerade mal 18 Jahre wirkt Kai Havertz erstaunlich reif. Ruhe am Ball, exzellente Technik, hohes Spielverständnis und Kopfballstärke zeichnen Leverkusens Jungspund aus. Er sorgt auf verschiedenen Positionen für Kreativität: halbrechts offensiv, als hängende Spitze oder auf der Doppelsechs.“

Bei den defensiven Mittelfeldspielern tauchen sogar drei Bayer 04-Sechser in der Rangliste auf. Lars Bender und Charles Aránguiz belegen die Plätze zwei und drei in der „internationalen Klasse" und mussten nur Münchens Javi Martinez den Vortritt lassen, Dominik Kohr wird dazu noch im „Blickfeld“ aufgeführt. Zum Werkself-Kapitän Lars Bender sagte die Jury: „Er machte das Rennen um die Krone spannend, am Ende setzte sich Martinez in einer Kampfabstimmung knapp durch. Bender knüpfte in der abgelaufenen Hinrunde an seine besten Zeiten an. Er spielte sehr konstant, war die Zuverlässigkeit in Person, was sich auch im besten Notenschnitt aller Konkurrenten widerspiegelte... Aufgrund seiner Offensivstärke (zwei Tore, vier Vorlagen) wurde er auch vor Aránguiz eingestuft."

Zum Chilenen heißt es: „Er schwang sich zum Kopf im Bayer-Mittelfeld auf. Mit seinen technischen Fähigkeiten lenkte er das Spiel aus der Sechser-Position heraus wie ein Spielmacher und lieferte zum Teil überragende Spiele ab.“ Auch Dominik Kohr wurde explizit erwähnt: „Der Neuzugang aus Augsburg überzeugte gerade zum Ende der Hinrunde mit Laufstärke und großem Einsatz.“

In der Rubrik „Außenbahn defensiv“ ist Wendell Neuntbester der Wertung „im weiteren Kreis“: „Start und Ende der Halbserie verliefen für den Brasilianer etwas unglücklich, dazwischen präsentierte er sich extrem. Der Bayer-Profi bewahrte sich die Dynamik in der Offensive, agierte hinten weniger ungestüm als in vergangenen Jahren.“

Bei den Innenverteidigern belegt Jonathan Tah Platz vier „im weiteren Kreis“, Sven Bender ist im „Blickfeld“ positioniert. Zu Tah heißt es: „Der Leverkusener spielte in der Liga beständig und war vor allem in Zweikämpfen, auch bei Kopfballduellen, mit seiner imposanten Physis sehr präsent. Verbessert im Spielaufbau.“ Last but not least findet Nationalkeeper Bernd Leno wie jedes halbe Jahr Erwähnung bei den Torhütern, diesmal als Elfter  „im weiteren Kreis“. Begründung: „In den letzten Wochen zeigte sich Leno wieder in bekannt starker Verfassung. Zuvor aber mit zu vielen Schwankungen.“

sky_1801_gratisTrikot_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen