Dabei absolvierte Wirtz im Mittelfeld neben dem Ex-Leverkusener Kai Havertz die ersten 45 Minuten der Begegnung und wurde zum Wiederanpfiff durch Mario Götze ersetzt. Für die Tore beim 2:0-Erfolg in Mainz sorgte Niclas Füllkrug per Doppelpack (12., 33.). Am kommenden Dienstag, 28. März, empfangen Wirtz und Co. für den zweiten Test die Nationalelf von Belgien. Anstoß ist um 21 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln.
Gelungener Start: Adam Hlozek und die tschechische Nationalmannschaft konnten sich am vergangenen Freitag, 24. März, in ihrem ersten EM-Qualifikationsspiel in der Gruppe E gegen Polen erfolgreich mit 3:0 durchsetzen. Der Stürmer stand von Beginn an auf dem Platz und wurde in der 89. Minute von Vaclav Cerny ersetzt.
Moussa Diaby und die französische Nationalmannschaft starteten am Freitag ebenfalls erfolgreich in die EM-Qualifikation: In Paris gewann die Équipe Tricolore die Begegnung in Gruppe B souverän mit 4:0 gegen die Niederlande. Diaby wurde in der 67. Minute für Kingsley Coman eingewechselt.
Auch Patrick Pentz durfte mit Österreich den ersten Sieg bejubeln: In Linz empfingen die Österreicher am Freitag die Nationalmannschaft von Aserbaidschan und konnte die Partie in Gruppe F mit 4:1 für sich entscheiden. Pentz stand dabei nicht zwischen den Pfosten.
Odilon Kossounou gewann am Freitag mit der Elfenbeinküste die erste Partie in der Qualifikation für den Africa-Cup während der aktuellen Länderspielphase 3:1 gegen die Nationalmannschaft der Komoren. Der Defensivmann wurde in der 86. Minute für Eric B. Bailly eingewechselt. Auch Edmond Tapsoba war im Anschluss mit Burkina Faso im gleichen Wettbewerb erfolgreich: Mit 1:0 setzten sich Tapsoba und Co. gegen Togo durch.
Für Piero Hincapie ging es derweil in Melbourne zur Sache: Am Freitagmorgen (MEZ) traf der Leverkusener Profi mit der ecuadorianischen Nationalmannschaft dort auf das Heimteam Australien. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg für Australien, Hincapie absolvierte dabei die gesamten 90 Minuten auf dem Feld.
Mitchel Bakker gewann am gestrigen Samstag mit dem niederländischen U21-Nationalteam das Freundschaftsspiel gegen Norwegen 3:0. Bakker wurde in der 70. Minute eingewechselt. Amine Adli unterlag – ebenfalls am Samstag – mit der französischen U21-Nationalmannschaft Gastgeber England in Leicester mit 0:4. Adli stand dabei in der Startelf und wurde nach 63 Minuten ausgewechselt.
Nach dem torlosen Remis gegen die slowenische U19 am vergangenen Mittwoch, 22. März, gab es für Noah Mbamba mit der belgischen U19-Nationalmannschaft gestern erneut ein Remis: Im Qualifikationsspiel für die U19-Europameisterschaft 2023 trennten sich Mbamba und Co. in Bremen mit einem 1:1 von den deutschen Junioren. Mbamba absolvierte 70 Minuten auf dem Feld.
Madi Monamay und die belgische U17-Auswahl duellierten sich gestern hingegen im Rahmen der U17-Eliterunde im norwegischen Fredrikstad mit den kroatischen Junioren und unterlagen dabei mit 0:1. Monamay kam dieses Mal nicht zum Einsatz. Die erste Partie gegen Slowenien vor drei Tagen endete mit einem 1:1-Remis.
Die einzige Partie des Tages bestreiten am heutigen Sonntagabend, 26. März, Keeper Lukas Hradecky und die finnische Nationalmannschaft: Nach der Niederlage gegen Dänemark vor drei Tagen, gastieren die Uhus für das zweite EM-Qualifikationsspiel in Nordirland. Die Nordiren konnten ihrerseits ihr erstes Qualifikationsspiel gegen San Marino mit 2:0 gewinnen. Anpfiff im Windsor Park in Belfast ist um 20.45 Uhr.
Alle kommenden Spiele in der Übersicht:
Adam Hlozek (EM-Qualifikation):
27.03., 20.45 Uhr, Moldawien – Tschechien, Chisinau
Patrick Pentz (EM-Qualifikation):
27.03., 20.45 Uhr, Österreich – Estland, Linz
Moussa Diaby (EM-Qualifikation):
27.03., 20.45 Uhr, Irland – Frankreich, Dublin
Lukas Hradecky (EM-Qualifikation):
26.03., 20.45 Uhr, Nordirland – Finnland, Belfast
Odilon Kossounou (Africa-Cup-Qualifikation):
28.03., 15 Uhr, Komoren – Elfenbeinküste, Moroni
Edmond Tapsoba (Africa-Cup-Qualifikation):
28.03., 21 Uhr, Togo – Burkina Faso, Lomé
Florian Wirtz (Freundschaftsspiele):
28.03., 20.45 Uhr, Deutschland – Belgien, Köln
Exequiel Palacios (Freundschaftsspiel):
28.03., Uhrzeit offen, Argentinien – Curacao, Santiago del Estero
Piero Hincapie (Freundschaftsspiel):
28.03., 10.30 Uhr, Australien – Ecuador
Mitchel Bakker (U21-Freundschaftsspiele):
27.03., 14 Uhr, Niederlande U21 – Tschechien U21, Pinatar
Amine Adli (U21-Freundschaftsspiele):
28.03., 18.30 Uhr, Frankreich U21 – Spanien U21, Vannes
Noah Mbamba (U19-Eliterunde):
28.03., 12 Uhr, Italien U19 – Belgien U19, Bremen
Madi Monamay (U17-Eliterunde):
28.03., 17 Uhr, Norwegen U17 – Belgien U17, Sarpsborg
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen