Vor allem Lukas Hradecky kann in den kommenden Tagen Großes erreichen: Holt der Schlussmann mit seinen Finnen gegen Liechtenstein und Ungarn mehr als einen Punkt, ist den Nordeuropäern die erste Teilnahme an einer Endrunde der Europameisterschaft sicher. „Wir können ein Stückchen Geschichte für unser Land schreiben“, sagt der 29-Jährige voller Vorfreude. Mit diesem Gefühl wollte auch Kai Havertz, einer von drei nominierten Deutschen im Kader von Bayer 04, zur Nationalmannschaft reisen. Doch der 20-Jährige verletzte sich im Bundesliga-Duell beim VfL Wolfsburg (2:0) und musste die anstehenden Partien im DFB-Dress absagen.
Nadiem Amiri und Jonathan Tah (beide Deutschland):
Samstag, 16. November (20.45 Uhr in Mönchengladbach): Deutschland – Weißrussland (EM-Quali, Gruppe C)
Dienstag, 19. November (20.45 Uhr in Frankfurt): Deutschland – Nordirland (EM-Quali, Gruppe C)
Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic (beide Österreich):
Samstag, 16. November (20.45 Uhr in Wien): Österreich – Nordmazedonien (EM-Quali, Gruppe G)
Dienstag, 19. November (20.45 Uhr in Riga): Lettland – Österreich (EM-Quali, Gruppe G)
Lukas Hradecky und Joel Pohjanpalo (beide Finnland):
Freitag, 15. November (18 Uhr in Helsinki): Finnland – Liechtenstein (EM-Quali, Gruppe J)
Montag, 18. November (20.45 Uhr in Athen): Griechenland – Finnland (EM-Quali, Gruppe J)
Lucas Alario (Argentinien):
Freitag, 15. November (18 Uhr in Riad): Brasilien – Argentinien (Freundschaftsspiel)
Montag, 18. November (20.15 Uhr in Tel-Aviv): Argentinien – Uruguay (Freundschaftsspiel)
Charles Aranguiz (Chile):
Mittwoch, 20. November (2.30 Uhr in Lima): Peru – Chile (Freundschaftsspiel)
Paulinho (Brasilien U23):
Donnerstag, 14. November (20.30 Uhr in Las Palmas de Gran Canaria): Brasilien U23 – USA U23 (Freundschaftsspiel)
Moussa Diaby (Frankreich U21):
Freitag, 15. November (21 Uhr in Nancy): Frankreich U21 – Georgien U21 (EM-Quali, Gruppe 2)
Dienstag, 19. November (19 Uhr in Neuchatel): Schweiz U21 – Frankreich U21 (EM-Quali, Gruppe 2)
Panagiotis Retsos (Griechenland U21):
Freitag, 15. November (20 Uhr in Edinburgh): Schottland U21 – Griechenland U21 (EM-Quali, Gruppe 4)
Adrian Stanilewicz (Polen U20):
Donnerstag, 14. November (16 Uhr in Chojnice): Polen U20 – Schweiz U20 (U20-Elite-League)
Montag, 18. November (17 Uhr in Bytow): Polen U20 – Norwegen U20 (Freundschaftsspiel)
Marcel Lotka (Polen U19):
Mittwoch, 13. November (14 Uhr in Newport): Wales U19 – Polen U19 (EM-Quali, Gruppe 5)
Samstag, 16. November (14 Uhr in Newport): Polen U19 – Kosovo U19 (EM-Quali, Gruppe 5)
Dienstag, 19. November (14 Uhr in Cardiff): Polen U19 – Russland U19 (EM-Quali, Gruppe 5)
Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen