
Erfolgreiche Afrika-Cup-Qualifikation: Edmond Tapsoba und Burkina Faso beendeten ihr zweites Spiel während der aktuellen Länderspielphase am gestrigen Dienstagabend gegen Togo mit einem 1:1-Remis. Damit führen die Étalons mit zehn Punkten die Tabelle die Gruppe B an und schafften die vorzeitige Qualifikation für den Africa Cup of Nations 2023.
Nach dem 4:0-Sieg der Franzosen gegen die Niederlande, konnte sich Les Bleus auch in der zweiten Partie der EM-Qualifikation am vergangenen Montag, 27. März, erneut erfolgreich durchsetzen: Gegen Gastgeber Irland gewann Frankreichs Nationalelf in Dublin 1:0. Werkself-Akteur Moussa Diaby wurde dabei in der 65. Minute eingewechselt. Damit beendet die Équipe Tricolore die Länderspielphase mit sechs Punkten als Tabellenführer der Gruppe B.
Über die maximale Punkteausbeute konnte sich auch Torhüter Patrick Pentz – wenn auch ohne Einsatz – mit Österreich freuen: Ebenfalls am vergangenen Montag duellierten sich die Österreicher im heimischen Linz mit Estland und gewannen die Partie 2:1. Auch sie belegen damit den ersten Platz im Tableau der Gruppe F.
Lukas Hradecky konnte derweil mit der finnischen Nationalmannschaft die ersten Punkte bejubeln: Am Sonntagabend, 26. März, gastierten die Uhus in Belfast bei Gegner Nordirland und siegten mit 1:0. Der Keeper stand dabei über die gesamte Spielzeit zwischen den Pfosten. In der Tabelle der Gruppe. Zuvor unterlagen die Skandinavier 1:3 gegen den Dänemark. In der Tabelle der Gruppe H rangieren die Finnen damit auf dem fünften Platz.
Adam Hlozek und Tschechien trennten sich hingegen bei den Hausherren aus Moldawien am vergangenen Montag mit einem torlosen Remis. Hlozek wurde in der 81. Minute ausgewechselt. Mit dem Unentschieden sowie dem 3:0-Sieg gegen Polen im ersten Qualifikationsspiel bleiben die Tschechen weiter ungeschlagen und rangieren damit vorerst auf Platz eins der Gruppe E.
Für Exequiel Palacios und Argentinien stand ein weiteres Testspiel auf dem Programm: Dabei duellierte sich der amtierende Weltmeister Mittwochnacht, 29. März, im heimischen Santiago del Estero mit der Nationalmannschaft von Curacao und konnte einen 7:0-Kantersieg einfahren. Werkself-Mittelfeldmann Exequiel Palacios kam ab der 51. Minute zum Einsatz.
Auch Piero Hincapie absolvierte am gestrigen Dienstagmorgen, 28. März, mit Ecuador sein zweites Freundschaftsspiel: In Australien konnte La Tri dieses Mal 2:1 gegen die Hausherren gewinnen. Defensivmann Hincapie absolvierte wie bereits bei der 1:3-Niederlage im ersten Test gegen die Australier die gesamten 90 Minuten auf dem Feld.
Florian Wirtz wurde hingegen am gestrigen Dienstagabend mit der deutschen Nationalmannschaft in Köln gegen Belgien gefordert: Der 19-Jährige stand erneut in der Startelf und absolvierte 32 Minuten, bevor er durch Emre Can ersetzt wurde. Am Ende verlor die DFB-Auswahl nach starker Aufholjagd dennoch 2:3 gegen das Team von Neu-Cheftrainer Domenico Tedesco. Vor dem Anpfiff ist Bayer 04-Profi Wirtz mit dem wichtigsten Nachwuchspreis des deutschen Fußballs, die Goldene Fritz-Walter-Medaille des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), ausgezeichnet worden.
Zwei Remis gab es derweil für Mitchel Bakker und Amine Adli mit ihren jeweiligen Nationalteams: Bakker trennte sich am vergangenen Montag im Freundschaftsspiel mit der niederländischen U21-Auswahl gegen Tschechien 1:1. Erfreulich: Der Werkself-Akteur führte Oranje als Kapitän auf das Feld und absolvierte die gesamte Spielzeit. Mit einem torlosen Remis endete wiederum die Begegnung von Frankreichs Junioren und Spaniens U-Auswahl am gestrigen Dienstag. Adli kam in der 80. Minute auf das Feld.
Auch Madi Monamay trug am Dienstag im Rahmen der U17-Eliterunde in der Partie der belgischen U17-Nationalauswahl bei Norwegens U17-Nationalteam die Kapitänsbinde und spielte die gesamte Spielzeit. Am Ende mussten sich die Belgier jedoch mit 0:5 geschlagen geben. Ebenfalls am gestrigen Dienstag haben sich Noah Mbamba und Belgiens U19 mit dem gleichaltrigen Team aus Italien gemessen: Die Begegnung in Bremen endete mit einem 2:2-Unentschieden. Mbamba spielte dabei 66 Minuten. Mit dem dritten Remis in Folge konnte sich die belgische U19-Nationalmannschaft damit nicht für die Endrunde der U19-Europameisterschaft qualifizieren, auch die deutschen Junioren haben es nicht geschafft. Gegner Italien geht hingegen als Gruppensieger hervor.
Die 13 Werkself-Akteure befinden sich bereits jetzt auf der Rückreise ins Rheinland und werden in den kommenden Tagen zurück zur Mannschaft stoßen, die sich bereits seit Anfang der Woche auf den kommenden Gegner in der Bundesliga vorbereitet. Denn zurück im Ligaalltag gastiert das Team von Cheftrainer Xabi Alonso im Rahmen des 26. Bundesliga-Spieltags am kommenden Samstag, 1. April, beim FC Schalke 04. Anstoß in der Veltins-Arena ist um 15.30 Uhr.

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Topspiel für die U23-Frauen: Der weibliche Nachwuchs von Bayer 04 könnte mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter aus der Domstadt heranrücken. Die U17 will derweil den wichtigen Erfolg gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach unter der Woche in der Partie beim Wuppertaler SV vergolden. Und die U15 und die U14 wollen gegen Alemannia Aachen und den FC Viktoria Köln den Anschluss an die Spitzengruppen ihrer jeweiligen Liga wahren – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen