
Nach zuletzt drei 1:1-Remis in Folge gegen Italien, England und Ungarn fuhr die deutsche Nationalmannschaft gestern Abend, 14. Mai, den ersten Dreier in der laufenden UEFA Nations League-Saison ein. Treffer von Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan, Thomas Müller und Doppelpacker Timo Werner ebneten den Weg zum 5:2-Erfolg über Europameister Italien. Bayer 04-Abwehrmann Jonathan Tah kam in der Schlussphase der Partie zum Einsatz und ersetzte Niklas Süle in der Abwehrzentrale.
Mit nun sechs Punkten nach vier Spielen rangiert die Elf von Bundestrainer Hansi Flick aktuell auf dem 2. Platz der Gruppe 3 in Liga A. Ungarn führt das Tableau mit einem Punkt mehr an, Italien (5) und England (2) folgen auf den Rängen drei und vier. Ende September stehen für die DFB-Auswahl die abschließenden Gruppenspiele in der Nations League an, am 23. September ist Ungarn in Leipzig zu Gast, ehe es am 26. September auf die Insel zum Rückspiel gegen England geht.
Zudem wurde am gestrigen Dienstag der letzte WM-Gruppengegner der deutschen Nationalmannschaft ausgespielt. Costa Rica setzte sich in den Play-offs mit 1:0 gegen Neuseeland durch und komplettiert damit die Gruppe E neben Japan und Spanien. Damit kommt es zur Neuauflage des Eröffnungsspiel der WM 2006 in Deutschland, welches die Gastgeber mit 4:2 für sich entscheiden konnten.
Lukas Hradecky und Finnland sind zeitgleich knapp an einem Punkterfolg vorbeigeschrammt. Die Skandinavier verloren ihr Auswärtsspiel gegen Bosnien und Herzegowina mit 2:3. Die Finnen konnten einen frühen Rückstand zunächst durch Tore von Teemu Pukki und Benjamin Källman drehen, ehe Bosniens Edin Dzeko mit zwei Treffern das Spiel für seine Farben entschied. Bayer 04-Kapitän Hradecky stand über die komplette Distanz auf dem Rasen.
Die Nordeuropäer belegen nach dem vierten Spieltag der Nations League Platz drei der Gruppe 3 in Liga B, sammelten dabei vier Punkte. Bosnien und Herzegowina führt die Gruppe mit acht Zählern an. Der nächste Gegner Rumänien (23. September) ist mit drei Zählern derzeit Vierter, Konkurrent Montenegro (26. September) hat mit sieben Punkten aktuell den 2. Platz inne.
Die französische Nationalmannschaft blieb am vergangenen Montag, 13. Mai, auch im vierten Spiel der Nations League ohne Sieg. Der Weltmeister von 2018 musste sich im Duell mit dem damaligen Finalgegner Kroatien knapp 0:1 geschlagen geben. Real Madrids Luka Modric erzielte per Elfmeter bereits nach fünf gespielten Minuten den entscheidenden Treffer für die kroatische Auswahl. Werkself-Offensivakteur Moussa Diaby wurde von Nationaltrainer Didier Deschamps dieses Mal nicht eingesetzt.
Die Équipe Tricolore steht nach zwei Remis und zwei Niederlagen mit entsprechend zwei Zählern am Tabellenende der Gruppe 1 in Liga A. Dänemark (9), Kroatien (7) und Österreich (4) liegen auf den Plätzen davor. Für die Franzosen geht es damit am 22. September gegen Österreich und am 25. September gegen Dänemark um den Verbleib in Liga A der Nations League.
Außerdem weiß die französische Nationalmannschaft seit Montagabend, gegen wen es am 1. Spieltag der Winter-WM in Katar geht. Australien schlug Peru im Play-off-Duell mit 5:4 im Elfmeterschießen und erspielte sich damit eines der letzten Tickets für die anstehende Weltmeisterschaft. Die weiteren Starter in Gruppe D sind Dänemark und Tunesien.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen