#InternationalWerkself: Tah und Co. zum Abschluss mit drei Punkten

Letzte Länderspiele absolviert: Auch für die drei noch verbliebenen Werkself-Profis Jonathan Tah, Lukas Hradecky und Moussa Diaby endete nun die Länderspielphase. Ein überzeugender Sieg der deutschen Nationalmannschaft steht dabei zwei knappen Niederlagen Finnlands und Frankreichs gegenüber. Der Länderspiel-Überblick:
crop_Tah_DFB-Auswahl_imago1012459250h.jpg

Nach zuletzt drei 1:1-Remis in Folge gegen Italien, England und Ungarn fuhr die deutsche Nationalmannschaft gestern Abend, 14. Mai, den ersten Dreier in der laufenden UEFA Nations League-Saison ein. Treffer von Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan, Thomas Müller und Doppelpacker Timo Werner ebneten den Weg zum 5:2-Erfolg über Europameister Italien. Bayer 04-Abwehrmann Jonathan Tah kam in der Schlussphase der Partie zum Einsatz und ersetzte Niklas Süle in der Abwehrzentrale.

Mit nun sechs Punkten nach vier Spielen rangiert die Elf von Bundestrainer Hansi Flick aktuell auf dem 2. Platz der Gruppe 3 in Liga A. Ungarn führt das Tableau mit einem Punkt mehr an, Italien (5) und England (2) folgen auf den Rängen drei und vier. Ende September stehen für die DFB-Auswahl die abschließenden Gruppenspiele in der Nations League an, am 23. September ist Ungarn in Leipzig zu Gast, ehe es am 26. September auf die Insel zum Rückspiel gegen England geht.

Zudem wurde am gestrigen Dienstag der letzte WM-Gruppengegner der deutschen Nationalmannschaft ausgespielt. Costa Rica setzte sich in den Play-offs mit 1:0 gegen Neuseeland durch und komplettiert damit die Gruppe E neben Japan und Spanien. Damit kommt es zur Neuauflage des Eröffnungsspiel der WM 2006 in Deutschland, welches die Gastgeber mit 4:2 für sich entscheiden konnten.

Hradecky und Co. knapp unterlegen

Lukas Hradecky und Finnland sind zeitgleich knapp an einem Punkterfolg vorbeigeschrammt. Die Skandinavier verloren ihr Auswärtsspiel gegen Bosnien und Herzegowina mit 2:3. Die Finnen konnten einen frühen Rückstand zunächst durch Tore von Teemu Pukki und Benjamin Källman drehen, ehe Bosniens Edin Dzeko mit zwei Treffern das Spiel für seine Farben entschied. Bayer 04-Kapitän Hradecky stand über die komplette Distanz auf dem Rasen.

Die Nordeuropäer belegen nach dem vierten Spieltag der Nations League Platz drei der Gruppe 3 in Liga B, sammelten dabei vier Punkte. Bosnien und Herzegowina führt die Gruppe mit acht Zählern an. Der nächste Gegner Rumänien (23. September) ist mit drei Zählern derzeit Vierter, Konkurrent Montenegro (26. September) hat mit sieben Punkten aktuell den 2. Platz inne.

Diaby und Frankreich verlieren Neuauflage des WM-Finals

Die französische Nationalmannschaft blieb am vergangenen Montag, 13. Mai, auch im vierten Spiel der Nations League ohne Sieg. Der Weltmeister von 2018 musste sich im Duell mit dem damaligen Finalgegner Kroatien knapp 0:1 geschlagen geben. Real Madrids Luka Modric erzielte per Elfmeter bereits nach fünf gespielten Minuten den entscheidenden Treffer für die kroatische Auswahl. Werkself-Offensivakteur Moussa Diaby wurde von Nationaltrainer Didier Deschamps dieses Mal nicht eingesetzt.

Die Équipe Tricolore steht nach zwei Remis und zwei Niederlagen mit entsprechend zwei Zählern am Tabellenende der Gruppe 1 in Liga A. Dänemark (9), Kroatien (7) und Österreich (4) liegen auf den Plätzen davor. Für die Franzosen geht es damit am 22. September gegen Österreich und am 25. September gegen Dänemark um den Verbleib in Liga A der Nations League.

Außerdem weiß die französische Nationalmannschaft seit Montagabend, gegen wen es am 1. Spieltag der Winter-WM in Katar geht. Australien schlug Peru im Play-off-Duell mit 5:4 im Elfmeterschießen und erspielte sich damit eines der letzten Tickets für die anstehende Weltmeisterschaft. Die weiteren Starter in Gruppe D sind Dänemark und Tunesien.

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen