Lukas, bist du als Landsmann des Weihnachtsmanns automatisch Weihnachtsfan?
Hradecky: Die Zeit vor den Weihnachtstagen empfinde ich eher als stressig. Aber dann ist es die beste Zeit. Alle kehren zurück und dann treffen wir uns in Turku (Stadt in Finnland, Anm. d. Red.). Das gefällt mir sehr.
Wie sehen diese Tage dann bei den Hradeckys aus?
Hradecky: Wir feiern im kleinen Kreis zu fünft und verbringen die Tage zu Hause. Früher wollten wir Jungs abends auf Partys gehen, aber meine Eltern haben da ihr Veto eingelegt und meinten „Die drei Tage verbringt ihr hier, hier könnt ihr alles trinken, was ihr wollt“. Heute gehen wir ganz gern mal zum Padel-Tennis, wir sind eine sportliche Familie. Abends spielen wir viele Gesellschaftsspiele, zum Beispiel Smart 10 oder Pictionary. Dementsprechend sind die Abende lang und es wird sehr lang geschlafen. Wer bei uns vor zwölf Uhr aufsteht, kriegt keinen Service. (lacht)
Was kommt bei euch auf den Tisch?
Hradecky: Das ist ganz unterschiedlich, meine Mutter und mein Vater überraschen uns. Typisch slowakisch ist zum Beispiel Kalbfleisch. Typisch finnisch sind wiederum viele Eintöpfe, mit Rote Beete oder Süßkartoffel – und dazu gibt es natürlich auch ein Bier. Mein Lieblingsgericht, um in den Tag zu starten, ist allerdings finnisches Weihnachtsfrühstück mit Lachs, Kaviar und Zwiebeln auf schwarzem Brot.
Was ist deine schönste Erinnerung an Weihnachten?
Hradecky: Meine Eltern haben damals eine Tradition aus der Slowakei mit nach Finnland genommen. Und in der Slowakei ist es so, dass man den Weihnachtsmann nie sieht, sondern in ein anderes Zimmer gehen muss. Dann wird irgendwann geklingelt und dann liegen die Geschenke bereit. Auf diesen Moment hat man als Kind immer das ganze Jahr hingefiebert, das war sehr schön.
Wie gut bist du im Geschenke einpacken?
Hradecky: Katastrophal. Das Geschenk für meinen Vater packt zum Glück meine Mutter ein.
Was war das schlimmste Geschenk, das du jemals bekommen hast?
Hradecky: In Finnland gibt es am Nikolaustag eine Tradition: Wenn man sich über das Jahr nicht benommen hat, bekommt man Kartoffeln oder Zwiebeln. Und ich habe als Kind ehrlich gesagt schon einige gesammelt. Daraus habe ich dann aber ein gutes Frühstück gemacht. (lacht)
Auf was freust du dich besonders im neuen Jahr?
Hradecky: Es ist 2023 sportlich für uns nur aufwärts gegangen. Ich hoffe, dass alle im Klub, in der Mannschaft und alle Fans dieses Jahr mit einem schönen Weihnachtsfest abrunden, gemeinsam mit ihren Liebsten, und wir dann den Trend gemeinsam so weiterführen können.
Wie Hradeckys Teamkollege Exequiel Palacios Weihnachten im sonnigen Argentinien verbringt, gibt es HIER zu lesen.
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenWährend die drei ältesten Nachwuchsteams U19, U17 und U16 ein spielfreies Wochenende aufgrund der Länderspielphase genießen, geht es in den jüngeren Jahrgängen zur Sache. Dabei sind diverse Leistungsvergleiche, aber auch ein Verfolgerduell und eine Pokal-Partie im äußersten Nordwesten Deutschlands – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenGutes tun, Besonderes gewinnen! Das Trikot-Gewinnspiel von Bayer 04 geht in die dritte Runde: Ab sofort und bis einschließlich 29. November können in der Fanwelt im Süden der BayArena Gewinnspielkarten für je fünf Euro erworben werden, um die Chance auf eines von zwei signierten Auswärtstrikots zu haben. Die Erlöse aus der Verlosung werden im Zuge des 25-jährigen Jubiläums an den Tafel Leverkusen e.V. gespendet.
Mehr zeigenViertes Turnier-Spiel, viertes Turnier-Tor! Im Achtelfinale der derzeit laufenden U20-WM in Chile hat Bayer 04-Profi Alejo Sarco Argentinien im Achtelfinale gegen Nigeria auf die Siegerstraße gebracht. Sein Treffer zum 1:0 in der 2. Minute eröffnete den Torreigen beim 4:0-Sieg. Im Viertelfinale wartet in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit dann Mexiko.
Mehr zeigen