So ist das Fanhaus von Bayer 04 zur logistischen Zentrale der Hilfe vor Ort geworden. Dort wurden seit Freitag fleißig Brötchen geschmiert, die dann zusammen mit weiteren Lebensmitteln und Getränken zu Hilfspaketen zusammengestellt worden sind. Drei Fahrzeuge wurden vom Werksklub zur Verfügung gestellt, mit denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hilfspakete zu den Menschen in die am stärksten betroffenen Stadtteile wie Opladen oder Schlebusch bringen.
Neben der Grundversorgung mit Lebensmitteln wird aber auch Hilfe vor Ort geleistet. Zusammen mit Mitgliedern der aktiven Fanszene werden die Aufräumarbeiten in den betroffenen Stadtteilen unterstützt. Dabei geht es auch darum, Müllsäcke zu verteilen und am Abtransport von Unrat zu helfen.
Koordiniert werden alle Maßnahmen von der Stadt Leverkusen, die eine Bürger-Hotline geschaltet hat. Unter der folgenden Nummer wird von 8 bis 18 Uhr Hilfe vermittelt: (0214) 406-3333. Wer darüber hinaus für die Opfer des Hochwassers spenden möchte, für den hat die Bürgerstiftung Leverkusen ein Spendenkonto eingerichtet. Die Kontoverbindung lautet: IBAN: DE40 3755 1440 0100 1262 26; Verwendungszweck: „Leverkusen hilft“.
Bayer 04-Legende Stefan Kießling zeigte sich ebenfalls betroffen und richtete sich an Hilfesuchende sowie helfende Hände. HIER geht's zur Botschaft unseres Ehrenspielführers.
„Das Hochwasser hat die ganze Region hart getroffen. Viele Betroffene stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Umso schöner ist es mitzuerleben, wie die Menschen in dieser Notlage zusammenrücken und sich gegenseitig helfen. Diese Solidarität ist außergewöhnlich, und wir sind als Bayer 04 dankbar, unseren Anteil leisten zu können“, so Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Großen Anteil an der schnellen und unbürokratischen Hilfe haben die aktive Fanszene von Bayer 04, die NK12 und die Ultras, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werksklubs, von denen einige selbst betroffen sind. Ihnen sowie der Stadt Leverkusen, der Polizei sowie den Rettungskräften vor Ort gilt der Dank für den unermüdlichen Einsatz.
Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...
Mehr zeigen