
So ist das Fanhaus von Bayer 04 zur logistischen Zentrale der Hilfe vor Ort geworden. Dort wurden seit Freitag fleißig Brötchen geschmiert, die dann zusammen mit weiteren Lebensmitteln und Getränken zu Hilfspaketen zusammengestellt worden sind. Drei Fahrzeuge wurden vom Werksklub zur Verfügung gestellt, mit denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hilfspakete zu den Menschen in die am stärksten betroffenen Stadtteile wie Opladen oder Schlebusch bringen.
Neben der Grundversorgung mit Lebensmitteln wird aber auch Hilfe vor Ort geleistet. Zusammen mit Mitgliedern der aktiven Fanszene werden die Aufräumarbeiten in den betroffenen Stadtteilen unterstützt. Dabei geht es auch darum, Müllsäcke zu verteilen und am Abtransport von Unrat zu helfen.
Koordiniert werden alle Maßnahmen von der Stadt Leverkusen, die eine Bürger-Hotline geschaltet hat. Unter der folgenden Nummer wird von 8 bis 18 Uhr Hilfe vermittelt: (0214) 406-3333. Wer darüber hinaus für die Opfer des Hochwassers spenden möchte, für den hat die Bürgerstiftung Leverkusen ein Spendenkonto eingerichtet. Die Kontoverbindung lautet: IBAN: DE40 3755 1440 0100 1262 26; Verwendungszweck: „Leverkusen hilft“.
Bayer 04-Legende Stefan Kießling zeigte sich ebenfalls betroffen und richtete sich an Hilfesuchende sowie helfende Hände. HIER geht's zur Botschaft unseres Ehrenspielführers.
„Das Hochwasser hat die ganze Region hart getroffen. Viele Betroffene stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Umso schöner ist es mitzuerleben, wie die Menschen in dieser Notlage zusammenrücken und sich gegenseitig helfen. Diese Solidarität ist außergewöhnlich, und wir sind als Bayer 04 dankbar, unseren Anteil leisten zu können“, so Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Großen Anteil an der schnellen und unbürokratischen Hilfe haben die aktive Fanszene von Bayer 04, die NK12 und die Ultras, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werksklubs, von denen einige selbst betroffen sind. Ihnen sowie der Stadt Leverkusen, der Polizei sowie den Rettungskräften vor Ort gilt der Dank für den unermüdlichen Einsatz.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen