Bayer 04 gratuliert herzlich zum runden Jubiläum: Happy Birthday, Berbo! Und wir blicken exemplarisch auf einen der vielen besonderen Momente seiner Karriere zurück.
In Leverkusen sei er von einem Jungen zu einem Mann gereift, hat er einmal im Gespräch mit bayer04.de gesagt, als er anlässlich des 40-jährigen Bundesliga-Jubiläums des Klubs im Mai 2019 mal wieder in der BayArena war. „Deshalb verbinde ich mit dieser Stadt und dem Verein auch immer noch Heimatgefühle.“
Fünfeinhalb Jahre ist er unterm Bayer-Kreuz geblieben. Länger als bei jeder seiner weiteren Profi-Stationen. Für die Werkself machte er mit Abstand die meisten Pflichtspiele (202) und schoss er die meisten Tore (91). Darunter viele außergewöhnliche, typische Berbatov-Treffer. Erstaunlich eigentlich, dass nur einer davon zum „Tor des Monats“ gewählt wurde. Ein Tor, das er sich quasi selbst zu seinem 21. Geburtstag geschenkt hat; erzielt am 30. Januar 2002, im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen 1860 München.
Es läuft die 66. Minute. Michael Ballack schlägt aus dem Mittelfeld einen hohen Ball auf Ulf Kirsten an der Strafraumgrenze, der „Schwatte“ köpft die Kugel Richtung Elfmeterpunkt, wo Berbo gemeinsam und fast synchron mit seinem Gegenspieler Filip Tapalovic aus dem Lauf heraus zum Fallrückzieher ansetzt. Der Bulgare ist einen Tick schneller am Ball, den er über Keeper Simon Jentzsch hinweg ins Netz schießt. Was für ein Tor! Es steht 1:0 für Bayer 04. Sieben Minuten später schlägt Berbo noch ein zweites Mal zu, Thomas Brdaric sorgt schließlich für den 3:0-Endstand. Zuvor hatte Berbatov bereits in der 2. Runde des Wettbewerbs alle drei Tore beim 3:2-Sieg in Bochum erzielt. Auch im Finale gegen Schalke 04 (2:4) traf er einmal. In dieser unglaublichen Saison 2001/02 ging der Stern des Bulgaren auf. Er begann, die großen Fußstapfen von Ulf Kirsten auszufüllen.
In seiner letzten Saison für Bayer 04, in der er alle 34 Bundesligaspiele bestritt, 21 Tore erzielte und neun vorbereitete, hatte Berbatov längst die internationalen Top-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Sein Wechsel im Sommer 2006 zu Tottenham Hotspurs war der nächste Karriereschritt. Es folgten Manchester United, wo er seine größten Erfolge feierte, FC Fulham, AS Monaco, PAOK Saloniki und schließlich als letztes Abenteuer die Kerala Blasters in Indien. Im Herbst 2019 hat er seine Spieler-Karriere offiziell beendet.
Aber dem Fußball ist er erhalten geblieben. Kurz vor seinem 40. Geburtstag startete Dimitar Berbatov seine Trainer-Laufbahn: Seit Mitte Januar dieses Jahres ist er Stürmertrainer beim bulgarischen Erstligisten Etar Veliko Tarnovo. Dort wird er laut Chefcoach Alex Tomas „kostenlos arbeiten, um die Erfahrung zu sammeln, die er braucht“.
Viel Erfolg dabei und alles Gute, Berbo!
Auftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen