Happy Birthday, Berbo!

Als er vor ziemlich genau 20 Jahren in Leverkusen vorgestellt wurde, kannte ihn kaum jemand. Der schüchterne junge Mann aus Sofia, der sich den Fotografen im Januar 2001 zum Gruppenbild mit den beiden anderen Winter-Neuzugängen Lucio und Diego Placente sowie dem damaligen Cheftrainer Berti Vogts stellte, galt allenfalls unter Insidern als ein Stürmertalent mit riesigem Potenzial. Bei Bayer 04 entwickelte sich Dimitar Berbatov zu einem Weltklasse-Stürmer. An diesem Samstag feiert der Bulgare seinen 40. Geburtstag.
crop_imago01545532h.jpg

Bayer 04 gratuliert herzlich zum runden Jubiläum: Happy Birthday, Berbo! Und wir blicken exemplarisch auf einen der vielen besonderen Momente seiner Karriere zurück.

In Leverkusen sei er von einem Jungen zu einem Mann gereift, hat er einmal im Gespräch mit bayer04.de gesagt, als er anlässlich des 40-jährigen Bundesliga-Jubiläums des Klubs im Mai 2019 mal wieder in der BayArena war. „Deshalb verbinde ich mit dieser Stadt und dem Verein auch immer noch Heimatgefühle.“

Fünfeinhalb Jahre ist er unterm Bayer-Kreuz geblieben. Länger als bei jeder seiner weiteren Profi-Stationen. Für die Werkself machte er mit Abstand die meisten Pflichtspiele (202) und schoss er die meisten Tore (91). Darunter viele außergewöhnliche, typische Berbatov-Treffer. Erstaunlich eigentlich, dass nur einer davon zum „Tor des Monats“ gewählt wurde. Ein Tor, das er sich quasi selbst zu seinem 21. Geburtstag geschenkt hat; erzielt am 30. Januar 2002, im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen 1860 München.

Es läuft die 66. Minute. Michael Ballack schlägt aus dem Mittelfeld einen hohen Ball auf Ulf Kirsten an der Strafraumgrenze, der „Schwatte“ köpft die Kugel Richtung Elfmeterpunkt, wo Berbo gemeinsam und fast synchron mit seinem Gegenspieler Filip Tapalovic aus dem Lauf heraus zum Fallrückzieher ansetzt. Der Bulgare ist einen Tick schneller am Ball, den er über Keeper Simon Jentzsch hinweg ins Netz schießt. Was für ein Tor! Es steht 1:0 für Bayer 04. Sieben Minuten später schlägt Berbo noch ein zweites Mal zu, Thomas Brdaric sorgt schließlich für den 3:0-Endstand. Zuvor hatte Berbatov bereits in der 2. Runde des Wettbewerbs alle drei Tore beim 3:2-Sieg in Bochum erzielt. Auch im Finale gegen Schalke 04 (2:4) traf er einmal. In dieser unglaublichen Saison 2001/02 ging der Stern des Bulgaren auf. Er begann, die großen Fußstapfen von Ulf Kirsten auszufüllen.

In seiner letzten Saison für Bayer 04, in der er alle 34 Bundesligaspiele bestritt, 21 Tore erzielte und neun vorbereitete, hatte Berbatov längst die internationalen Top-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Sein Wechsel im Sommer 2006 zu Tottenham Hotspurs war der nächste Karriereschritt. Es folgten Manchester United, wo er seine größten Erfolge feierte, FC Fulham, AS Monaco, PAOK Saloniki und schließlich als letztes Abenteuer die Kerala Blasters in Indien. Im Herbst 2019 hat er seine Spieler-Karriere offiziell beendet.

Aber dem Fußball ist er erhalten geblieben. Kurz vor seinem 40. Geburtstag startete Dimitar Berbatov seine Trainer-Laufbahn: Seit Mitte Januar dieses Jahres ist er Stürmertrainer beim bulgarischen Erstligisten Etar Veliko Tarnovo. Dort wird er laut Chefcoach Alex Tomas „kostenlos arbeiten, um die Erfahrung zu sammeln, die er braucht“. 

Viel Erfolg dabei und alles Gute, Berbo!

Ähnliche News

Ben Hawighorst
Jugend - 04.11.2025

U17-WM in Katar: Bayer 04-Trio spielt unentschieden zum Auftakt mit DFB-Auswahl

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.

Mehr zeigen
U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen
Julien Kurowski gegen Paris Saint-Germain
04.11.2025

Werkself Magazin – Gegen alle Widerstände: In der UEFA Youth League voll auf Kurs

Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 04.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen