Alejandro Grimaldo über…
…seinen Eindruck des Derbys gegen den 1. FC Köln: Die Stimmung war unglaublich! Vor allem, als wir eingelaufen sind. Es war vergleichbar mit den Stadtduellen in Lissabon, die ich mit Benfica gegen Sporting erlebt habe. Generell ist die Atmosphäre in den deutschen Stadien außergewöhnlich. Was das Sportliche angeht, waren wir Köln an diesem Tag klar überlegen und haben verdient gewonnen.
…den erfolgreichen Saisonstart: Ich war mir schon vor dem ersten Spiel sicher, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben. Diese Einschätzung bestätigen wir gerade Woche für Woche auf teils eindrucksvolle Art und Weise. Mit den anderen Neuzugängen haben die Verantwortlichen des Klubs auch ihr Versprechen aus meinen Vertragsgesprächen im Mai umgesetzt, den Kader weiter zu verstärken. Klar, es läuft aktuell super für uns. Aber es ist noch sehr früh in der Saison. Wir müssen weiter hart arbeiten und einen Schritt nach dem anderen gehen.
…seine Fähigkeiten bei direkten Freistößen: Inzwischen habe ich bei der Ausübung eine gewisse Routine und Erfahrung, ich arbeite seit über 15 Jahren täglich an der Technik. Bei Benfica habe ich häufig mit Luca (Waldschmidt, aktuell 1. FC Köln, Anm. d. Red.) Freistöße trainiert, abgeschaut habe ich mir die Technik und Ausführung vor allem bei Gareth Bale, Cristiano Ronaldo und Juninho. Am wichtigsten ist mir, dass ich der Mannschaft mit diesen Toren helfen kann – der Treffer gegen Bayern war sehr wichtig für uns, danach waren wir deutlich besser im Spiel.
…seine Interpretation des Wechselspiels im eigenen Spielaufbau zwischen der linken Seite und dem Mittelfeldzentrum: Letztlich ist es natürlich eine Idee des Trainers und ich mache das, was der Trainer von mir verlangt. Aber mir kommt diese Rolle zugute, ich unterstütze gerne im Spielaufbau und schalte mich auch nach vorne mit ein.
…Cheftrainer Xabi Alonso: Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihm, nicht zuletzt durch die Sprache. Xabi hat die Fähigkeit, uns all die Erfahrungen aus seiner langen und erfolgreichen Karriere zu übermitteln. Er macht uns alle jeden Tag besser.
…den ehemaligen Bayer 04-Coach Roger Schmidt, unter dem er mit Benfica Lissabon im Sommer die portugiesische Meisterschaft gewann: Er hat sich vor meinem Wechsel mir gegenüber sehr positiv über Leverkusen geäußert und mir auch ein paar Tipps mitgegeben – beispielsweise, wo es zum Wohnen am schönsten ist. Er war ein super Trainer und ich bin ihm sehr dankbar für die gemeinsame Zeit.
…die ausgebliebene Nominierung für Spanien: Vorab muss erst einmal gesagt sein, dass die spanische Nationalmannschaft exzellente Spieler hat. Was mich persönlich angeht, wäre ich über die Entscheidung vor einigen Jahren noch sehr sauer und enttäuscht gewesen. Und auch jetzt ärgert es mich natürlich, nicht dabei zu sein. Aber ich sehe es viel mehr als große Motivation, noch härter zu arbeiten als ohnehin schon.
Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenBis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...
Mehr zeigenDie U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHeim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Mehr zeigen