Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sagt: „Bayer 04 ist starker Befürworter einer Impfung gegen COVID-19. Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive der Spieler umfangreich über das Thema aufgeklärt, die Impfung empfohlen und auch dementsprechende Angebote gemacht. Und auch wenn diese Entscheidung jeder Mensch individuell treffen darf und muss: Die Impfung ist aus unserer Sicht der entscheidende Schlüssel, um diese Pandemie zu überwinden.“
Auch Sport-Geschäftsführer Rudi Völler betont: „Für den Fußball gilt wie für unsere Gesellschaft im Allgemeinen, dass es erst dann wieder eine gewisse Form von Normalität geben kann, wenn man möglichst viele Menschen von einer Impfung überzeugt. Wer zu dieser Form der gesellschaftlichen Solidarität nicht bereit ist, der muss auch mit möglichen Konsequenzen klarkommen. Lasst euch impfen – nur so geht’s.“
Folgend hat Bayer 04 alle wesentlichen Informationen zum Ablauf des Heimspiels gegen Borussia Mönchengladbach zusammengestellt:
Zugang zum Stadion
Unter der Voraussetzung eines Nachweises über einen vollständigen Corona-Impfschutz oder eine vollständige Corona-Genesung können Dauerkartenbesitzer das erste Heimspiel der Saison besuchen. Nicht in Anspruch genommene Tickets werden im Rahmen eines „Clubverkaufs“ als Tageskarten angeboten (genauere Informationen dazu folgen in Kürze).
Ausnahme 1 – Kinder und Jugendliche
Bayer 04 hat entschieden, innerhalb des gesamten Kontingents 1.000 Personen zuzulassen, die nicht geimpft oder genesen sind. Diese Besucher müssen allerdings, sofern sie 6 Jahre oder älter sind, einen personalisierten, negativen Corona-Antigentest vorlegen können (die Vorlage eines Schülerausweises ist nicht ausreichend). Bayer 04 hat sich dazu entschieden, dieses Kontingent ausschließlich Kindern und Jugendlichen (zwischen 04 und 19 Jahren) unter den Dauerkarteninhabern zur Verfügung zu stellen.
Ausnahme 2 – Weitergabe der Dauerkarte
Dauerkarteninhaber, die noch nicht den vollständigen Impfschutz besitzen und keinen Genesenen-Nachweis vorlegen können, haben die Möglichkeit, ihr Ticket an Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte weiterzugeben. Hierbei sollte beachtet werden, dass diese Eintrittskarte allein an vollständig geimpfte oder genesene Personen weitergegeben werden kann. Dauerkarteninhaber, die ihre Karte nicht nutzen können oder möchten, können entsprechend einer bereits bestehenden Regelung aus der Saison 2020/21 pausieren und tragen keine Kosten.
Keine Tageskassen und Gästefans
Die Tageskassen werden am Spieltag nicht geöffnet. Gästefans sind zum ersten Heimspiel nicht zugelassen.
Tickets nur digital
Tickets für den ersten Spieltag werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt. Der Versand erfolgt in der Woche vor der Partie.
Platzvergabe nach „Schachbrett“-Prinzip
Der „Stammplatz“ des Dauerkarteninhabers kann nicht garantiert werden, weil nach dem Prinzip „Schachbrett“ platziert wird.
Bezahlung
Dauerkarteninhaber zahlen 1/17 ihres Dauerkartenpreises.
---
… vollständig geimpfte Personen:
… getestete Kinder und Jugendliche im Alter von 04 bis einschließlich 19 Jahren sowie Personen, die aus medizinischen Gründen gegenwärtig nicht geimpft werden können (Antigen-Schnelltest oder PCR-Test):
… genesene Personen:
Stadionbesucher werden als vollständig genesen betrachtet, wenn...
Für alle Nachweise gilt: Sowohl in der Corona-Warn-App als auch in der CovPass-App können Zertifikate weiterer Personen (z.B. von Familienmitgliedern) hinterlegt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen der erforderlichen Nachweise zu erbringen:
Möglichkeit 1: Am Tag vor dem Spiel
Einen Tag vor dem Spiel (Freitag, 20. August), zwischen 10 und 18 Uhr, können Ticketinhaber entweder in den Fanshop in Leverkusen-Wiesdorf oder zum Stadion (Service WEST, Parkplatz Autobahn-Stelze) kommen. Gegen Vorlage des entsprechenden Impf- bzw. Genesenen-Nachweises erhält man ein Bändchen, das am Spieltag in Verbindung mit dem Ticketnachweis gilt und mit dem man direkt zum Drehkreuz kommen kann.
Möglichkeit 2: Am Spieltag
Auch am Spieltag selbst kann selbstverständlich der Nachweis über eine vollständige Impfung bzw. Genesung erbracht und das notwendige Bändchen abgeholt werden. Dies kann ab 10 Uhr morgens am Service OST (Bismarckstraße) erfolgen. Ab zwei Stunden vor Spielbeginn werden zusätzlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Volunteers) von Bayer 04 rund um die Arena sowie am Pendelbusparkplatz die erforderlichen Prüfungen vornehmen und Bändchen austeilen. Diese zweite Möglichkeit gilt auch für die Kinder und Jugendlichen, die einen Nachweis über einen negativen Corona-Test (siehe Detail-Infos) erbringen müssen.
Sollte sich an diesen Informationen und Regelungen bis zum Heimspiel gegen Mönchengladbach etwas ändern, wird Bayer 04 dies über seine vereinseigenen Medien so zeitnah wie möglich kommunizieren.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...
Mehr zeigenErneuter K.-o.-Krimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen 3:2 gewonnen! In einer ausgeglichenen Partie gegen einen starken FC Schalke 04 zeigte das Team von Cheftrainer Sergi Runge einen kämpferischen Auftritt und bewies am Ende vom Punkt die besseren Nerven. Nach torlosen 120 Minuten schossen Francis Onyeka, Julien Kurowski und Marton Szep die Werkself ins Halbfinale, in dem am kommenden Wochenende der FC Bayern München in Leverkusen gastiert.
Mehr zeigenAm 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 gegen den MSV Duisburg 2:1 gewonnen. Nach einer frühen Führung durch Ivan Massek Bakotaken legte Schwarz-Rot noch vor der Pause durch Berkan Ermec verdientermaßen nach. In der zweiten Hälfte aber dominierten die Zebras die Partie eindeutig, sodass der Leverkusener Sieg am Ende am seidenen Faden hing.
Mehr zeigenIm Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die vorletzte Auswärts-Partie der Saison steigt am heutigen Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion. Alle Infos gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen