
Die Niederlande um Jeremie Frimpong traf in der Runde der letzten 16 Teams auf die USA und erspielte sich dank der Treffer von Memphis Depay (10.) und Daley Blind (45.+1) schon vor dem Pausenpfiff einen Zwei-Tore-Vorsprung. Die US-Amerikaner konnten durch Haji Wright in der 76. Minute zwar verkürzen, Oranjes Denzel Dumfries erhöhte nur fünf Minuten später aber wieder auf den 3:1-Endstand.
Frimpong kam gegen die USA nicht ins Spiel, der Leverkusener wartet damit weiter auf seinen ersten WM-Einsatz.
Argentinien stand im Achtelfinale den Australiern gegenüber - und setzte sich am Ende mit 2:1 durch. Nach 35 Minuten hatte Kapitän Lionel Messi die Albiceleste in Führung gebracht, nach dem Seitenwechsel erhöhte Julián Álvarez auf 2:0 (57.). Der Anschlusstreffer gelang Australien durch ein Eigentor von Enzo Fernández in der 77. Minute zwar noch, zu mehr reichte es aber nicht.
Exequiel Palacios wirkte ab der 80. Minute mit und brachte den Sieg im K.-o.-Duell mit über die Zeit.

Sardar Azmoun mit dem Iran und Piero Hincapie mit Ecuador waren bei der Weltmeisterschaft 2022 bereits in der Gruppenphase ausgeschieden.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen