Fußball-Abteilungsversammlung fand in digitaler Form statt

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung der Fußball-Abteilung des TSV Bayer 04 ging am Montagnachmittag erneut in digitaler Form via Zoom-Meeting über die Bühne. Im Chat hatten die Mitglieder zudem – wie auch schon im vergangenen Jahr – die Möglichkeit, Fragen einzureichen – eine Zusammenfassung.
crop_20220328_NB_Abteilungsversammlung_32200.jpg

Auch in diesem Jahr fanden keine Wahlen statt. Neuwahlen erfolgen erst in 2023. Linda Schöttler (Frauen), Friedhelm Renno (Ältestenrat), Dirk Dreher (Traditionsmannschaft) und Roman Klossek (Jugend) sowie Jürgen Gelsdorf als Vorsitzender der Fußball-Abteilung waren zuletzt in ihren Ämtern bereits bestätigt worden.

Sieben Jubilare

Nach der Begrüßung durch Jürgen Gelsdorf wurde den in den vergangenen zwölf Monaten verstorbenen Bayer 04-Mitgliedern gedacht. Danach kam die Zeit der Ehrungen jener Mitglieder, die dem TSV Bayer 04 25 Jahre und länger angehören. Für 25 Jahre Bayer 04-Mitgliedschaft wurden geehrt: Thomas Gesella und Fabian Ewertz. Über eine Auszeichnung zur 40-jährigen Mitgliedschaft durfte sich freuen: Dr. Andreas Offermann. Gerd Kruse durfte auf seine bereits 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Und damit nicht genug: Jürgen Koller, Alfons Kanthak und Klaus-Dieter Hensgen halten nun schon 70 Jahre dem Werksklub die Treue. Alle diesjährigen Geehrten sowie die Jubilare der vergangenen zwei Jahre sind zudem in der kommenden Bundesliga-Saison zu einem Spiel der Werkself eingeladen.

crop_20220328_NB_Abteilungsversammlung_32208.jpg

Danach widmeten sich die Verantwortlichen auf dem Podium dem sportlichen Jahresrückblick. Linda Schöttler, Managerin der Bayer 04-Frauen startete. Danach berichtete Thomas Eichin, Leiter des Leistungszentrums am Kurtekotten, über die Arbeit am Kurtekotten und Dirk Dreher, der einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen der Bayer 04-Traditionsmannschaft warf.

Anträge zur Abteilungsversammlung lagen nicht vor.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 13.11.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner zum Start des zweiten Showdowns

Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Tickets #B04KOE
Bundesliga - 13.11.2025

Gesonderter Ticket-Verkauf für das Heim-Derby gegen Köln

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.

Mehr zeigen
Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen