Fünftägige Anreise: Mit dem Neun-Euro-Ticket ins Trainingslager der Werkself

Über bewusst gewählte Umwege ans Ziel: Michael Varutti und seine Frau Dorothee haben sich bereits einige Tage vor dem Bayer 04-Tross aus Leverkusen in Richtung SalzburgerLand aufgemacht. In den vergangenen Jahren waren die Varuttis noch mit dem Bus oder Auto ins Trainingslager der Werkself gereist, in diesem Sommer haben sie sich für die Schiene statt der Straße entschieden – aus einem guten Grund.
crop_20220718_JS_Trainingslager_ZaS_Tag5_0010.jpg

„Wir wollten dieses Jahr sowieso wieder herkommen. Uns gefällt es hier einfach sehr gut“, betont Michael Varutti, als er im neuen Bayer 04-Heimtrikot zwischen zahlreichen weiteren Fans am Trainingsplatz des Alois-Latini-Stadions steht. Der gebürtige Leverkusener und jahrzehntelange Dauerkarten-Inhaber hat mit seiner Frau zur Anreise das Neun-Euro-Ticket genutzt, das in Deutschland im Juni, Juli und August für nur neun Euro je Monat erworben werden kann: „Das hat uns natürlich in die Karten gespielt.“

Da mit diesem Sonderangebot lediglich Regionalzüge genutzt werden können, entschied sich das Ehepaar aus Leverkusen-Wiesdorf kurzerhand, aus der Reise ins Trainingslager ein „Erlebnis“ zu machen. So planten sie eine Route aus ihrer Heimatstadt an der Dhünn in Richtung Zell am See, bei der sie Stopps an einigen ihrer Lieblingsorte in Deutschland und Österreich machen konnten.

Volle Regionalzüge von Boppard bis München

Los ging es für den 57-Jährigen und seine zwei Jahre ältere Frau Doro bereits drei Tage vor dem Bayer 04-Tross. Am ersten Reisetag hieß die Endstation Boppard. Die rheinland-pfälzische Kleinstadt mit 15.000 Einwohnern liegt südlich von Koblenz direkt am Rhein. „Ein nettes Städtchen, das ich von meinen Fahrradtouren nach Mainz kenne“, erklärt Michael Varutti, der zu den Auswärtsspielen der Werkself in Mainz und Mönchengladbach regelmäßig mit dem Fahrrad anreist.

An Tag zwei legte das Ehepaar dann eine größere Strecke zurück, musste auf dem Weg von Boppard nach München allerdings gleich dreimal umsteigen: in Frankfurt, Würzburg und Nürnberg. „Die Züge waren alle sehr voll“, so Michael Varutti. Ausgemacht hat das den Leverkusenern aber nichts: „Wir hatten das Glück, dass wir jedes Mal an der Starthaltestelle eingestiegen sind und dadurch immer Sitzplätze hatten.“ In München ging es am Nachmittag zum Sightseeing auf die Straße, anschließend schöpfte das Duo Kraft für Reisetag Nummer drei in Richtung österreichische Grenze.

An der Grenze: Zwischenstopp im Lieblings-Biergarten

Wenige Kilometer vor dem Alpenstaat folgte der dritte Übernachtungsstopp. In Freilassing, einer Kleinstadt nordwestlich von Salzburg, kamen die Varuttis in einem ihrer Lieblingshotels unter und ließen den Tag in ihrem Lieblings-Biergarten ausklingen. Zwei Nächte blieben sie dort, unternahmen unter anderem eine Sightseeing-Tour in Salzburg oder genossen einfach das Bergpanorama der Region.

Freitagmorgen, an Reisetag Nummer fünf, hieß das Tagesziel schließlich endlich Zell am See. Auch für die letzte Etappe in Österreich nutzte das Ehepaar mit dem „Einfach-Raus-Ticket“ ein preiswertes Angebot. Die erste Amtshandlung vor Ort in Zell am See: der Besuch des Mannschaftstrainings von Bayer 04. Mit Blick auf den Rasenplatz in direkter Nähe zum Zeller See, stellt Michael Varutti fest: „Es ist einfach immer wieder schön hier!“

crop_20220716_JS_Trainingslager_ZaS_Tag3_1226.jpg

Mit dem Nachwuchs on Tour – erste Pläne für den Herbst

Bereits 2018 und 2019 war Michael Varutti der Werkself ins Trainingslager nachgereist. Bei seinem ersten Besuch hatte ihn sein heute 20-jähriger Sohn Henrik, ebenfalls großer Bayer 04-Fan, auf der Reise mit dem FlixBus gen Zell am See begleitet. Ein Jahr später fuhr Michael Varutti gemeinsam mit der Fanbetreuung des Werksklubs um Frank Linde mit dem Auto ins SalzburgerLand.

Nächstes Jahr will er wiederkommen. Erst einmal ist im Herbst aber ein weiterer Urlaub geplant – und Varutti scheint schon eine erste Idee vom Programm vor Ort im Kopf zu haben: „Mal gucken, wo der Bayer dann in der Champions League spielt…“

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen