
Jeremie, welchen Eindruck macht die Mannschaft aktuell auf dich?
Frimpong: Das Training ist gut, das Team generell in einer guten Verfassung. Wir haben die vergangenen drei Spiele gewonnen und dadurch viel Selbstvertrauen getankt. So müssen und wollen wir bis zur Winterpause weitermachen.
Du hast zuletzt beim 3:1-Erfolg gegen RB Leipzig dein erstes Bundesliga-Tor erzielt.
Frimpong: Es war sehr schön und dazu noch sehr wichtig in einem Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Ich will mich auf diesem Erfolgsmoment aber nicht ausruhen, sondern immer weiter hart an mir arbeiten. Es ist noch ein langer Weg in dieser Saison.

Du bist vor knapp einem Jahr von Celtic Glasgow zu Bayer 04 gewechselt. Welche Unterschiede hast du zwischen der Scottish Premiership und der Bundesliga bislang ausmachen können?
Frimpong: Die Eingewöhnung hier hat etwas gedauert, es war ein großer Schritt für mich. In der Bundesliga ist jedes Spiel hart umkämpft, intensiv und kräftezehrend. Man darf sich nie ausruhen, auch nicht gegen den Tabellenletzten. Hier spielen viele junge, frische und schnelle Jungs, während bei den Gegnern in Schottland häufig auch mehrere ältere Spieler auf dem Platz standen.
Dein Ex-Klub aus Glasgow war eines der zwei absoluten Top-Teams in Schottland. Ihr musstet nahezu jedes Spiel sehr offensiv angehen, da sich die Gegner häufig tief hinten reingestellt haben.
Frimpong: Bei Celtic hatten wir eigentlich immer den Ball, außer vielleicht gegen die Rangers, Hibernian oder Aberdeen. Da war auch ich als Verteidiger meistens vorne mit dabei. In der Bundesliga muss ich nun überall sein: offensiv wie defensiv. Aber das bringt mir großen Spaß und stellt mich vor neue Aufgaben.
Du hast in der laufenden Saison im Kader der Werkself bislang die meisten Einsatzminuten aller Feldspieler auf dem Konto. Wie steht’s im Endspurt des Kalenderjahres um deine Fitness?
Frimpong: Natürlich sind die Beine auch mal schwer, aber daran darfst du nicht denken. Du musst gut regenerieren, viel schlafen und gut essen. Dazu kommt: Ich liebe diesen Sport. Jedes Spiel auf dem Rasen zu stehen, ist das schönste, was einem Fußballer passieren kann.

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen