
Jeremie, welchen Eindruck macht die Mannschaft aktuell auf dich?
Frimpong: Das Training ist gut, das Team generell in einer guten Verfassung. Wir haben die vergangenen drei Spiele gewonnen und dadurch viel Selbstvertrauen getankt. So müssen und wollen wir bis zur Winterpause weitermachen.
Du hast zuletzt beim 3:1-Erfolg gegen RB Leipzig dein erstes Bundesliga-Tor erzielt.
Frimpong: Es war sehr schön und dazu noch sehr wichtig in einem Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Ich will mich auf diesem Erfolgsmoment aber nicht ausruhen, sondern immer weiter hart an mir arbeiten. Es ist noch ein langer Weg in dieser Saison.

Du bist vor knapp einem Jahr von Celtic Glasgow zu Bayer 04 gewechselt. Welche Unterschiede hast du zwischen der Scottish Premiership und der Bundesliga bislang ausmachen können?
Frimpong: Die Eingewöhnung hier hat etwas gedauert, es war ein großer Schritt für mich. In der Bundesliga ist jedes Spiel hart umkämpft, intensiv und kräftezehrend. Man darf sich nie ausruhen, auch nicht gegen den Tabellenletzten. Hier spielen viele junge, frische und schnelle Jungs, während bei den Gegnern in Schottland häufig auch mehrere ältere Spieler auf dem Platz standen.
Dein Ex-Klub aus Glasgow war eines der zwei absoluten Top-Teams in Schottland. Ihr musstet nahezu jedes Spiel sehr offensiv angehen, da sich die Gegner häufig tief hinten reingestellt haben.
Frimpong: Bei Celtic hatten wir eigentlich immer den Ball, außer vielleicht gegen die Rangers, Hibernian oder Aberdeen. Da war auch ich als Verteidiger meistens vorne mit dabei. In der Bundesliga muss ich nun überall sein: offensiv wie defensiv. Aber das bringt mir großen Spaß und stellt mich vor neue Aufgaben.
Du hast in der laufenden Saison im Kader der Werkself bislang die meisten Einsatzminuten aller Feldspieler auf dem Konto. Wie steht’s im Endspurt des Kalenderjahres um deine Fitness?
Frimpong: Natürlich sind die Beine auch mal schwer, aber daran darfst du nicht denken. Du musst gut regenerieren, viel schlafen und gut essen. Dazu kommt: Ich liebe diesen Sport. Jedes Spiel auf dem Rasen zu stehen, ist das schönste, was einem Fußballer passieren kann.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen