Die vergangenen Ergebnisse in der Premier Liga waren für Loko – so die vereinseigene Kurz-Bezeichnung – nicht wirklich erfreulich: Einer 0:3-Heimniederlage im Stadtderby gegen Spartak um Neu-Trainer Domenico Tedesco (ehemals Schalke 04) folgten zwei 1:1-Remis in Ufa und zu Hause gegen den FK Krasnodar. Immerhin wurde das letzte Ligaduell vor dem Königsklassen-Spiel beim Aufsteiger FK Tambow mit 3:2 siegreich gestaltet.
In der Champions League mussten die Hauptstädter zuletzt drei Niederlagen verkraften: Sie unterlagen Juventus Turin im Hin- und Rückspiel jeweils mit 1:2, Atletico Madrid mit 0:2. Wie die Werkself steht daher nun auch Loko Moskau im Kampf ums Überwintern in einem europäischen Wettbewerb unter Zugzwang. Im direkten Duell um Platz drei und der damit verbundenen Qualifikation für die Europa League steht also für beide Seiten gleichermaßen viel auf dem Spiel. Die Agenda: Verlieren verboten!
Allerdings erschweren diverse Ausfälle von Akteuren mit Stammspieler-Potenzial dieses Unterfangen der Gastgeber: So fallen unter anderem der Ex-Bundesliga-Profi Jefferson Farfan, die Inter-Leihgabe Joao Mario und Stürmer Luka Djordjevic aller Voraussicht nach aus. Dagegen kann Yuri Semin, der 72-jährige Loko-Chefcoach, auf den Einsatz anderer Leistungsträger wie etwa Mittelstürmer Fedor Smolov oder die Miranchuk-Zwillingsbrüder setzen.
Der aktuell erfolgreichste Torschütze der Mannschaft ist kein Angreifer, sondern vielmehr ein klassischer Sechser: Die Rede ist von Grzegorz Krychowiak. Der 29-jährige polnische Nationalspieler kam im Sommer von Paris Saint-Germain und konnte seitdem bereits acht Treffer verbuchen – mehr als alle seiner Kollegen im Offensivbereich. Zuletzt netzte er im Spiel gegen den FK Tambow gleich doppelt ein.
Im russischen Oberhaus findet sich Lokomotive hinter Primus Zenit St. Petersburg aktuell auf dem zweiten Rang wieder. Den amtierenden Pokalsieger aus Moskau und den Tabellenführer trennen nach 17 Spieltagen fünf Punkte. Direkt hinter Loko hat sich derweil ein Verfolger-Trio gebildet: ZSKA Moskau, der FK Rostow und der FK Krasnodar haben momentan 30 Zähler auf dem Konto – und damit bei aktuell einem Spiel weniger nur vier Punkte Rückstand auf den nächsten Bayer 04-Gegner.
Bayer 04-Fans aufgepasst: Im Rahmen der Saisoneröffnung empfängt die Werkself den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC in der BayArena. Das Duell mit dem Klub aus der Toskana steigt am Dienstag, 5. August, um 18 Uhr. Der Einlass für den Tag mit buntem Rahmenprogramm ist ab 15 Uhr möglich. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Saisoneröffnung.
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen