Die vergangenen Ergebnisse in der Premier Liga waren für Loko – so die vereinseigene Kurz-Bezeichnung – nicht wirklich erfreulich: Einer 0:3-Heimniederlage im Stadtderby gegen Spartak um Neu-Trainer Domenico Tedesco (ehemals Schalke 04) folgten zwei 1:1-Remis in Ufa und zu Hause gegen den FK Krasnodar. Immerhin wurde das letzte Ligaduell vor dem Königsklassen-Spiel beim Aufsteiger FK Tambow mit 3:2 siegreich gestaltet.
In der Champions League mussten die Hauptstädter zuletzt drei Niederlagen verkraften: Sie unterlagen Juventus Turin im Hin- und Rückspiel jeweils mit 1:2, Atletico Madrid mit 0:2. Wie die Werkself steht daher nun auch Loko Moskau im Kampf ums Überwintern in einem europäischen Wettbewerb unter Zugzwang. Im direkten Duell um Platz drei und der damit verbundenen Qualifikation für die Europa League steht also für beide Seiten gleichermaßen viel auf dem Spiel. Die Agenda: Verlieren verboten!
Allerdings erschweren diverse Ausfälle von Akteuren mit Stammspieler-Potenzial dieses Unterfangen der Gastgeber: So fallen unter anderem der Ex-Bundesliga-Profi Jefferson Farfan, die Inter-Leihgabe Joao Mario und Stürmer Luka Djordjevic aller Voraussicht nach aus. Dagegen kann Yuri Semin, der 72-jährige Loko-Chefcoach, auf den Einsatz anderer Leistungsträger wie etwa Mittelstürmer Fedor Smolov oder die Miranchuk-Zwillingsbrüder setzen.
Der aktuell erfolgreichste Torschütze der Mannschaft ist kein Angreifer, sondern vielmehr ein klassischer Sechser: Die Rede ist von Grzegorz Krychowiak. Der 29-jährige polnische Nationalspieler kam im Sommer von Paris Saint-Germain und konnte seitdem bereits acht Treffer verbuchen – mehr als alle seiner Kollegen im Offensivbereich. Zuletzt netzte er im Spiel gegen den FK Tambow gleich doppelt ein.
Im russischen Oberhaus findet sich Lokomotive hinter Primus Zenit St. Petersburg aktuell auf dem zweiten Rang wieder. Den amtierenden Pokalsieger aus Moskau und den Tabellenführer trennen nach 17 Spieltagen fünf Punkte. Direkt hinter Loko hat sich derweil ein Verfolger-Trio gebildet: ZSKA Moskau, der FK Rostow und der FK Krasnodar haben momentan 30 Zähler auf dem Konto – und damit bei aktuell einem Spiel weniger nur vier Punkte Rückstand auf den nächsten Bayer 04-Gegner.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen